Rechtsanwalt Betriebskosten - Anwalt für Betriebskosten finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Betriebskosten

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Betriebskosten

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Betriebskosten
Sortiere nach
Hauptstraße 4
73547 Lorch

Telefon: (07172) 6051
Telefax: (07172) 21344
Nachricht senden
19 Bewertungen
5.0 von 5.0
Gabriele-Münter-Platz 4
82418 Murnau

Telefon: 08841/5045
Telefax: 08841/6277655
Nachricht senden
Karl-Marx-Straße 87
16816 Neuruppin

Telefax: 03391 / 45 41 10
Nachricht senden
11 Bewertungen
4.3 von 5.0
Frankenstraße 362
45133 Essen

Telefax: 0201 – 24 03 199
Nachricht senden
9 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
L 14, 16-17
68161 Mannheim

Telefax: 0621 / 5290502
Nachricht senden
26 Bewertungen
4.7 von 5.0
Donaustr. 29
87700 Memmingen

Telefon: 08331/9217-0
Telefax: 08331/9217-92
Nachricht senden
Markt 19
50374 Erftstadt

Telefax: 02235 - 92 21 23
Nachricht senden
Bahnhofstraße 55-57
69115 Heidelberg

Telefon: 06221 6076-23
Telefax: 06221 6076-60
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Oskar-Jäger-Str. 170
50825 Köln

Telefax: 0221-1680 6599
Nachricht senden
163 Bewertungen
5.0 von 5.0
Cubanzestraße 19b
18225 Kühlungsborn

Telefax: +49 (0) 38293-877 197
Nachricht senden
66 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Betriebskosten
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wechsel im Eigenbedarf - Mieter muss dennoch räumen
Berlin/Berlin (DAV). Der Schutz des Mieters vor dem Verlust seiner Wohnung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch tief verankert. Hierzu gehört unter anderem, dass der Vermieter nur aus guten Gründen den Mietvertrag kündigen kann und dann Fristen einhalten muss, die es dem Mieter ermöglichen, sich auf die neue Lebenssituation einzustellen. Insbesondere bei Gründen, die beim Vermieter liegen, wie Eigenbedarf, stehen dem Mieter lange Fristen zu, bis er die Wohnung tatsächlich räumen muss. Was aber geschieht, wenn zwischen der Kündigungserklärung und dem Ende des Mietverhältnisses die Gründe wegfallen? In diesem Zusammenhang informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV) über eine Entscheidung des AG Tempelhof Kreuzberg vom 24. ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mietrecht: Rückzahlung der Mietkaution nach Beendigung des Mietverhältnisses
02.02.2020
Nach Beendigung des Mietverhältnisses und Rückgabe der Mieträume ist eine gezahlte Mietkaution durch den Vermieter zurückzugeben oder zu verwerten. Die Kaution ist zurückzugeben, wenn alle Ansprüche des Vermieters erfüllt oder verjährt sind. Der Vermieter kann allerdings gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch mit Schadenersatzansprüchen aufrechnen, auch wenn diese bereits verjährt sind. Das gilt nicht für Ansprüche, die bei Beendigung der Mietzeit und damit bei Entstehung der Aufrechnungslage bereits verjährt waren (§ 390 BGB). Gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters kann der Vermieter nur mit Forderungen aufrechnen, die von der Sicherungsabrede umfasst sind. Es ist deshalb eine Aufrechnung des Vermieters mit Ansprüchen aus ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht AUCH NICHT IM MIETOBJEKT WOHNENDER MITMIETER HAFTET FÜR IN ANSPRUCH GENOMMENE ENERGIELIEFERUNGEN!
11.11.2017
Das typischerweise an alle Mieter eines Grundstückes gerichtete Leistungsangebot eines Energieversorgers wird regelmäßig von demjenigen, der die Energie entnimmt, konkludent sowohl für sich selbst als auch – jedenfalls nach den Grundsätzen der Duldungsvollmacht – stellvertretend für die Mitmieter angenommen.   Der Fall: Ein Energieversorger verlangte von der Mitmieterin eines Einfamilienhauses Vergütung für verbrauchtes Gas. Diese hatte den Mietvertrag mit ihrem damaligen Lebensgefährten aus „Bonitätsgründen“ als zweite Mieterin unterschrieben, aber nicht im Haus gewohnt. Ein schriftlicher Energieversorgungsvertrag bestand nicht.   Die Entscheidung: Der Bundesgerichtshof hat dem Energieversorger ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Betriebskosten
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Michael Klock
Rechtsanwalt in Leer
Neu
Nicolas Honold
Rechtsanwalt in Memmingen
Neu
Sandra Dröge-Thülig
Rechtsanwältin in Beckum
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte