Rechtsanwalt Dailer - Anwalt für Dailer finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Dailer
! Fachanwälte fürIT-Recht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaDailer
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürIT-Recht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 655 200 007
Telefax: + 49 711 655 200 02
Nachricht senden
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach
von Thüngen-Reichenbach
Rechtsanwältin für Dailer
Zum Profil
Hinterer Glockenberg 12
96450 Coburg
Telefon: 0049 (0) 9561 35 47 811
Telefax: 0049 (0) 9561 35 47 812
Nachricht senden
4.9 von 5.0
4.9 von 5.0
Am Ortfelde 100
30916 Isernhagen
Telefon: +49 511 844 35 35
Telefax: +49 3212 844 35 35*
Nachricht senden
Friedrich-Ebert-Str. 57
92421 Schwandorf
Telefon: 09431 998 00 50
Telefax: 09431 998 00 559
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Dailer zu finden:
Anwalt IT-Recht Berlin
Anwalt IT-Recht Bonn
Anwalt IT-Recht Bremen
Anwalt IT-Recht Dortmund
Anwalt IT-Recht Dresden
Anwalt IT-Recht Düsseldorf
Anwalt IT-Recht Essen
Anwalt IT-Recht Hamburg
Anwalt IT-Recht Hannover
Anwalt IT-Recht Köln
Anwalt IT-Recht Mannheim
Anwalt IT-Recht München
Anwalt IT-Recht Nürnberg
Anwalt IT-Recht Stuttgart
Anwalt IT-Recht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Dailer
IT Recht
Abbruch von eBay-Auktion – für Verkäufer ohne Folgen?
Darf ein eBay Verkäufer eine Auktion vorzeitig abbrechen? Nach einer aktuellen Entscheidung des LG Aurich braucht er hier keinen Schadensersatz zu zahlen.
Vorliegend bemerkte ein eBay Verkäufer nach Einstellen seines Angebotes kurzfristig, dass ihm ein Fehler unterlaufen war. Er hatte das Angebot aus Versehen für einen Dritten und nicht im eigenen Namen abgegeben. Um das angeblich richtig zu stellen, brach er die Auktion bei eBay noch am ersten Tag vorläufig ab. Dies war allerdings für ihn mit einen unangenehmen Nachspiel verbunden. Der zu diesem Zeitpunkt Höchstbietende verlangte von ihm einen Betrag in Höhe von mehr als 17.000 Euro und verklagte schließlich den eBay Verkäufer.
Doch das Landgericht Aurich hatte ein Nachsehen. Es befand mit Urteil vom 03.02.2014 Az. 2 O ... weiter lesen
IT Recht
Recht auf Löschung von Intimfotos nach Beziehungsende?
Koblenz/Berlin (DAV). Nach dem Ende einer Beziehung muss der Ex-Partner nicht sämtliche Foto- und Videoaufnahmen des anderen löschen. Schließlich wurden die Aufnahmen einvernehmlich gemacht. Allerdings hat der andere Partner Anspruch darauf, dass erotische und intime Aufnahmen von ihm gelöscht werden. Auf das Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz vom 20. Mai 2014 (AZ: 3 U 1288/13) macht die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (DAV) aufmerksam.
Ein Fotograf machte während der Beziehung zahlreiche, auch intime Fotos von seiner Freundin. Die Frau fertigte auch selbst solche Aufnahmen an, die sie ihrem Freund in digitalisierter Form überließ. Sie forderte vor Gericht, dass ihr Ex-Partner es unterlasse, die Aufnahmen Dritten oder der Öffentlichkeit zugänglich zu ... weiter lesen
IT Recht
Eltern haften nicht für illegales Filesharing der Kinder
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing eines 13-jährigen Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihr Kind diesem Verbot zuwiderhandelt.
Die Klägerinnen sind Tonträgerhersteller. Sie sind Inhaber ausschließlicher urheberrechtlicher Nutzungsrechte an zahlreichen Musikaufnahmen.
Am 28. Januar 2007 wurden nach den Ermittlungen eines von den Klägerinnen beauftragten Unternehmens in einer Internettauschbörse unter einer bestimmten IP-Adresse 1147 Audiodateien zum kostenlosen Herunterladen angeboten.
Die ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Dailer
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Domainrecht im IT-Recht
DSL-Vertrag
E-Government
EDV-Recht
Fernabsatzgesetz
Hardwarekauf
Hardwareverkauf
Immaterialgüterrecht
Informationstechnologierecht
Internationales IT-Privatrecht
IT Rechtsberatung
IT-AGB
IT-Recht
IT-Sicherheitsrecht
IT-Strafrecht
IT-Verträge
IT-Vertragsrecht
Kommunikationsdienstrecht
Kommunikationsnetzrecht
Kopierschutz
Lizensierung
Multimediarecht
Netzbetreiber
Nutzungsbedingungen (Mobile Business)
Nutzungsbedingungen (Online Business)
Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen
Provider-Verträge
Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Signatur-Recht
Softwarekauf
Softwareschutzrecht
Telekommunikationsrecht
TK-Recht
Verschlüsselungsrecht