Rechtsanwalt Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR) - Anwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR) finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
! Fachanwälte fürIT-Recht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaDatenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürIT-Recht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dipl. Jur. Sten Rieper
Eimer Speer Rieper Rechtsanwälte und Notarin in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
Prof. Dr. Alexander Fischer
DR. LOHMANN & PARTNER Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
5.0 von 5.0
Alexandros Tiriakidis
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen
Telefon: 0 241 / 9 49 19-0
Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
4.4 von 5.0
Christian Eisele
jurawerk Rechtsanwälte Eisele & Wille PartG
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
5.0 von 5.0
Barbara Rudnick
IT IP RUDNICK
Rechtsanwältin für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
Volker Blees
Rechtsanwalt Volker Blees
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
Industriestraße 4
67125 Dannstadt-Schauernheim
Telefon: 06231/634821
Telefax: 03222/3942634
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Ralf Möbius LL.M.
Rechtsanwälte Laake & Möbius
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
Am Ortfelde 100
30916 Isernhagen
Telefon: +49 511 844 35 35
Telefax: +49 3212 844 35 35*
Nachricht senden
Roger Gabor
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 655 200 024
Telefax: + 49 711 655 200 02
Nachricht senden
Daniel Baumgärtner
Baumgärtner Friedrich Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
4.9 von 5.0
Dr. jur. Nadin Staupendahl
rechTEC Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR) zu finden:
Anwalt IT-Recht Berlin
Anwalt IT-Recht Bonn
Anwalt IT-Recht Bremen
Anwalt IT-Recht Dortmund
Anwalt IT-Recht Dresden
Anwalt IT-Recht Düsseldorf
Anwalt IT-Recht Essen
Anwalt IT-Recht Hamburg
Anwalt IT-Recht Hannover
Anwalt IT-Recht Köln
Anwalt IT-Recht Leipzig
Anwalt IT-Recht Mannheim
Anwalt IT-Recht München
Anwalt IT-Recht Nürnberg
Anwalt IT-Recht Stuttgart
Anwalt IT-Recht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
IT Recht
Keine Haftung von Amazon für Werbung von „Affiliate-Partner“
Karlsruhe. Für wettbewerbswidrige Werbung seiner sogenannten Affiliate-Partner muss der Online-Händler Amazon nicht haften. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem am Donnerstag, den 26. Januar 2023, in Karlsruhe verkündeten ergangenen Urteil betont, dass es sich zumindest im vorliegenden Fall um einen eigenständigen Betreiber einer eigenständigen Website handelt (Az.: I ZR 27/ 22 ). Es liege hier keine Erweiterung des Geschäftsbetriebs von Amazon vor, für die er verantwortlich sei.
Amazon beteiligt die Betreiber anderer Internetauftritte über sein „Affiliate-Programm“ am Vertrieb. Sie können auf ihrer Website Links zu Amazon und den dort verkauften Produkten setzten. Der Affiliate-Partner erhält eine Provision, wenn Kunden auf diesem Weg zu Amazon gelangt sind.
So war auch der Betreiber einer Website ... weiter lesen
IT Recht
ILLEGAL: AUSDRUCKEN EINES TICKETS DARF NICHTS KOSTEN
Haben Sie sich auch schon einmal mächtig darüber geärgert, für das Selbst-Ausdrucken eines online bestellten Konzertickets zusätzlich eine Servicegebühr bezahlen zu müssen…? Das nennt sich auch Premiumversand. Ein Gericht schafft nun Klarheit. Diese Praxis ist illegal.
Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Onlineanbieters für Veranstaltungstickets, die Preisnebenabreden enthalten (hier: „Premiumversand inkl. Bearbeitungsgebühr 29,90 EUR“, „ticketdirekt – das Ticket zum Selbstausdrucken… 2,50 EUR“) sind unwirksam. Das hat das Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen entschieden (Beschluss vom 15. Juni 2017, Aktenzeichen 5 U 16/16).
Das OLG Bremen hat es demnach einem Anbieter untersagt, für die elektronische ... weiter lesen
IT Recht
Massenabmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum zulässig?
Wer als Unternehmer über kein ordnungsgemäßes Impressum auf der Facebook-Seite verfügt, muss mit einer Abmahnung rechnen. Trotzdem können Online-Händler bei einer Massenabmahnung Glück haben.
Ein Unternehmen aus der IT Branche mahnte innerhalb von einer knappen Woche ca. 191 Inhaber von beruflich genutzten Facebook-Seiten ab. Dabei wurde vor allem beanstandet, dass die betreffenden Shopbetreiber sich bei Facebook mit einem Link zu einem vollständigen Impressum begnügt haben. Die Händler wurden zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert. Und natürlich sollten sie für die angeblich so hohen Abmahnkosten aufkommen. Doch ein Betroffener machte da nicht mit und ließ sich verklagen.
Das Oberlandesgericht Nürnberg stellte sich hier auf die ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Dailer
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Domainrecht im IT-Recht
DSL-Vertrag
E-Government
EDV-Recht
Fernabsatzgesetz
Hardwarekauf
Hardwareverkauf
Immaterialgüterrecht
Informationstechnologierecht
Internationales IT-Privatrecht
IT Rechtsberatung
IT-AGB
IT-Recht
IT-Sicherheitsrecht
IT-Strafrecht
IT-Verträge
IT-Vertragsrecht
Kommunikationsdienstrecht
Kommunikationsnetzrecht
Kopierschutz
Lizensierung
Multimediarecht
Netzbetreiber
Nutzungsbedingungen (Mobile Business)
Nutzungsbedingungen (Online Business)
Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen
Provider-Verträge
Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Signatur-Recht
Softwarekauf
Softwareschutzrecht
Telekommunikationsrecht
TK-Recht
Verschlüsselungsrecht