Rechtsanwalt Diebstahl - Anwalt für Diebstahl finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Diebstahl

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Diebstahl

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Diebstahl

Diebstahl als Vermögensdelikt

Der Diebstahl gehört wie der Betrug zu den Eigentumsdelikten und ist im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Der Diebstahl nach § 242 StGB ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass hier dem Tatopfer eine bewegliche Sache weggenommen wird. Dies ist in der Abgrenzung zum Betrug von Bedeutung, da sich der Betrug dadurch auszeichnet, dass das Tatopfer selbst eine Vermögensverfügung trifft, also eine Sache z.B. freiwillig übergibt.

Trickdiebstahl und Betrug

Der Trickdiebstahl ist dadurch gekennzeichnet, dass das Tatopfer dem Täter die Sache selbst überlässt, weil es z.B. glaubt, dass die Übergabe rechtmäßig sei oder Widerstand zwecklos. Auch der Trickdiebstahl ist als Diebstahl strafbar und nicht etwa als Betrug oder Erpressung. Neben dem einfachen Diebstahl wird im StGB zum Beispiel auch der besonders schwere Fall des Diebstahls (§ 243 StGB) unter Strafe gestellt, ebenso in § 244 StGB der Bandendiebstahl, der Wohnungseinbruchsdiebstahl und der Diebstahl mit Waffen.

Anwälte für Diebstahl
Sortiere nach
Luxemburger Str. 292
50937 Köln

Telefon: 0221-7899912
Nachricht senden
Köln-Aachener-Str. 160
50127 Bergheim

Telefon: 02271 97679
Telefax: 02271 97587
Nachricht senden
Rathausstraße 1
24937 Flensburg

Telefon: 0461 141410
Nachricht senden
12 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen

Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
13 Bewertungen
4.4 von 5.0
Alter Wall 32
20457 Hamburg

Telefax: 040/8090319150
Nachricht senden
127 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Wildunger Straße 1
60487

Telefon: 069 46998053
Telefax: 069 46998059
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Bismarckstr. 27-29
50672 Köln

Telefon: 0221-2826505
Telefax: 0221-2827278
Nachricht senden
40 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bahnhofstr. 55-57
69115 Heidelberg

Telefax: 06221 7360-446
Nachricht senden
146 Bewertungen
4.9 von 5.0
Vorsetzen 35
20459 Hamburg

Telefax: 040 / 548 01 382
Nachricht senden
62 Bewertungen
5.0 von 5.0
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Nachricht senden
10 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Diebstahl
Strafrecht EGMR: Folterer in Saudi-Arabien sind durch Immunität geschützt
Straßburg (jur). Werden Bürger während einer Haft im Ausland gefoltert, können sie den jeweiligen Staat oder die für die Folter verantwortlichen offiziellen Personen nicht in ihrem Heimatland auf Schmerzensgeld verklagen. Denn andere Staaten, sowie ihre offiziellen Vertreter genießen nach dem Völkerrecht Immunität, urteilte am Dienstag, 14. Januar 2014, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg (Az.: 34356/06 und 40528/06). Damit scheiterten vier britische Staatsangehörige vor Gericht. Diese waren in den Jahren 2000 und 2001 in Saudi Arabien in einem Gefängnis in Riad inhaftiert gewesen. Die Männer gaben an, dass sie dort auch gefoltert wurden. Nach ihrer Rückkehr in Großbritannien bestätigten medizinische ... weiter lesen
Strafrecht Herr Scholz, warum muss ich meinem Nachbarn nicht helfen?
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und als solcher in Köln tätig. Ich habe in den 10 Jahren des Studiums und der Ausbildung der Rechtswissenschaften gelernt, was Recht und was Unrecht ist. Nehmen wir einmal an, dass mein Nachbar - sagen wir nicht im Nachbarhaus, sondern im übernächsten Haus - von einer Bande Verbrecher übel überfallen wird, verletzt wird und ausgeraubt wird. Mein Nachbar liegt verletzt, blutend und um Hilfe bittend auf dem Boden . Ich sehe ihn dort. Was muss ich machen, Herr Scholz? In Deutschland ist die unterlassene Hilfeleistung ein im Strafgesetzbuch in § 323c normiertes Unrecht. Es macht sich strafbar, wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach ... weiter lesen
Strafrecht Auslieferung von EU-Bürgern an Drittstaaten zulässig
Luxemburg (jur). Die Auslieferung von EU-Bürgern an Drittstaaten ist zulässig, „um der Gefahr der Straflosigkeit entgegenzuwirken“. Das gilt insbesondere dann, wenn hier Deutschland völkerrechtlich zur Auslieferung verpflichtet ist, urteilte am 22. Dezember 2022 der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-237/21).  Im konkreten Fall begehrt Bosnien von Deutschland die Auslieferung eines Bosniers, um eine Freiheitsstrafe zu vollstrecken. Der Mann hat auch die kroatische Staatsangehörigkeit, ist also EU-Bürger.  Das damit befasste Oberlandesgericht (OLG) München ist sich unsicher, ob Deutschland dem Auslieferungsersuchen nachzukommen hat. Nach dem EU-Auslieferungsabkommen mit Bosnien und Herzegowina sei Deutschland dazu verpflichtet. Allerdings könne dies zu einer nach EU-Recht ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Diebstahl
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Ralph Balzer
Rechtsanwalt in Fürth
Neu
Christina Glück
Rechtsanwältin in Schweinfurt
Neu
Peter Hugger
Rechtsanwalt in Ingolstadt
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte