Rechtsanwalt Duldung - Anwalt für Duldung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Duldung

! Fachanwälte für

Migrationsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Duldung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Migrationsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Duldung
Sortiere nach
Kortumstraße 53
44787 Bochum

Telefax: 0234 966 489 29
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Maximilianstr. 50
67346 Speyer

Telefax: 06232 29 05 97
Nachricht senden
36 Bewertungen
4.2 von 5.0
Kronenstr. 24
70173 Stuttgart

Telefon: (0711) 239845
Telefax: (0711) 2398499
Kanonierstr. 1
26135 Oldenburg

Seminarstr. 13/14
49074 Osnabrück


Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Duldung zu finden:
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Duldung
Migrationsrecht Zeugen Jehovas in Russland verfolgt
München. Etwa 170.000 Zeugen Jehovas in Russland sind wegen ihres religiösen Glaubens staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München hat diese Entscheidung als erstes Oberverwaltungsgericht in einem am Montag, 28. Februar 2022, bekannt gegebenen Urteil gefällt und Deutschland aufgefordert, zwei russische Kläger als Flüchtlinge anzuerkennen (Az.: 11 B 19.33187). Die Männer reisten 2018 nach Deutschland. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lehnte ihren Asylantrag ab. Der VGH entschied jedoch am 9. November 2021, dass die russischen Kläger als Zeugen Jehovas wegen ihrer religiösen Überzeugung einem hohen Risiko ausgesetzt seien, von staatlicher Seite verfolgt zu werden. Im Jahr 2017 listete das Oberste Gericht der Russischen Föderation Jehovas Zeugen als ... weiter lesen
Migrationsrecht Erschwerter Familiennachzug für Schutzberechtigte rechtmäßig
Leipzig (jur). Dass beim Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte härtere Anforderungen gelten als für anerkannte Asylbewerber, ist rechtmäßig. Höherrangiges Recht, insbesondere EU-Recht, steht dem nicht entgegen, urteilte am Donnerstag, 8. Dezember 2022, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in mehreren Fällen zum Elternnachzug (Az.: 1 C 59.2 und weitere) sowie zum Kindernachzug (Az.: 1 C 8.2).  Alle Kläger waren in Deutschland nicht als Asylberechtigte, wohl aber als sogenannte subsidiär Schutzberechtigte anerkannt worden. Dies bedeutet, dass sie zwar nicht als politisch verfolgt gelten, wegen der Umstände in ihrem Heimatland aber trotzdem in Deutschland bleiben dürfen. Gründe können beispielsweise ein Krieg sein oder fehlende Möglichkeiten, sich im Herkunftsland den Lebensunterhalt zu ... weiter lesen
Migrationsrecht Die Freizügigkeit gilt nicht zwingend für Zuzug kranker EU-Ausländer
Mainz. Ein pflegebedürftiger Mann über 70 aus Polen kann sich für seinen Umzug nach Deutschland nicht auf das geltende Freizügigkeitsrecht berufen, das für EU-Arbeitnehmer gilt. Das Verwaltungsgericht Mainz hat am Mittwoch, 7. September 2022, entschieden, dass sein Recht auf Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet trotz bestehender familiärer Bindung wieder verlorengeht, wenn sein Lebensunterhalt nicht durch ihn selbst oder seine Angehörige gedeckt ist (Az.: 4 K 569/21.MZ). Im streitigen Fall zog der über 70-jährige polnische Kläger aufgrund seiner verschiedenen Erkrankungen im Jahr 2019 zu seinen beiden in Deutschland lebenden Töchtern um. Der pflegebedürftige Mann bezieht seit Mitte 2020 Grundsicherung im Alter. Sein Recht auf Einreise und Aufenthalt ging jedoch mit dem dauerhaften Bezug von ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Duldung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Inga Stremlau
Rechtsanwältin in Bochum
Neu
Andreas Schmitt
Rechtsanwalt in Speyer
Neu
Henning Jörn Bahr
Rechtsanwalt in Osnabrück
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte