Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Silke  Stremmel
Neu
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel
Rechtsanwältin in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dietmar  Frei
Neu
Dietmar Frei
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Kauder
Neu
Ingo Kauder
Rechtsanwalt in Bochum
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Filiz Sütcü
Neu
Dr. jur. Filiz Sütcü
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Gerd Weber
Neu
Gerd Weber
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Björn-Erik Morgenroth
Neu
Björn-Erik Morgenroth
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jörg Braun
Neu
Jörg Braun
Rechtsanwalt in Rudolstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jan-Wolfgang Hecker
Neu
Jan-Wolfgang Hecker
Rechtsanwalt in Herford
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Simone Kordas
Neu
Simone Kordas
Rechtsanwältin in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Norbert  Monschau
Neu
Norbert Monschau
Rechtsanwalt in Erftstadt
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Eigenbedarf - Anwalt für Eigenbedarf finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Eigenbedarf

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Eigenbedarf

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Eigenbedarf
Rechtsanwältin für Eigenbedarf
Nicole Echstenkämper Rechtsanwältin Nicole Echstenkämper
Adresse Icon Winterswijker Str. 23, 46399 Bocholt
Telefon+49 (0) 2871 / 27 47 609 Fax+49 (0)2871 / 23 487 04

Rechtsanwalt für Eigenbedarf
Hajo Hundertmark Kanzlei Hundertmark
Adresse Icon Ramskamp 58a, 25337 Elmshorn
Telefon0 41 21 – 83 03 90 Fax0 41 21 – 8 30 39 39

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Eigenbedarf
Nicole Gottwald VENTUS Steuerberater Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Brandstwiete 4, 20457 Hamburg
Telefon040/3768040 Fax040/373762

Rechtsanwalt für Eigenbedarf
Tobias Reber Kanzlei Ritzer Gelhorn Reber
Adresse Icon Ludwigstraße 3, 85049 Ingolstadt
Telefon0841 1310 Fax0841 1312

SternSternSternSternStern
5,0 aus 62 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Eigenbedarf
Dr. Andreas Göbel Vollmer. Windisch. Renz. Göbel. Hüwel
Adresse Icon Rheinstraße 105, 55116 Mainz
Telefon06131 / 5763970 Fax06131 / 57639797

SternSternSternSternStern
5,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Eigenbedarf
Bettina Bauch Rechtsanwälte Oberländer + Oberländer GbR
Adresse Icon Akademiestr. 36, 63450 Hanau
Telefon06181-307950 Fax06181-3079520

SternSternSternSternStern
4,4 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eigenbedarf
Harald Gerstmayer JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Rechtsanwalt für Eigenbedarf
Mike Wagner Kreischer, Ackermann, Wagner & Partner GdbR
Adresse Icon Bahnhofstraße 55-57, 69115 Heidelberg
Telefon06221 6076-23 Fax06221 6076-60

SternSternSternSternStern
4,9 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eigenbedarf
Heiko Ranzinger Reble & Klose Rechtsanwälte Patentanwälte
Adresse Icon Konrad-Zuse-Ring 32, 68163 Mannheim
Telefon0621 - 41977 - 0 Fax0621 - 41977 - 99

Rechtsanwalt für Eigenbedarf
Dr. iur. Achim Schaub Rechtsanwälte Schaub
Adresse Icon Bahnhofstraße 6, 45701 Herten
Telefon0209/165880 Fax0209/1658810

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Eigenbedarf


Eigenbedarfskündigung
18.12.2024Sönke FrischmuthMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Sönke  Frischmuth

Die Möglichkeit, wegen Eigenbedarf einen Mietvertrag über Wohnraum zu kündigen, ist gesetzlich sehr streng geregelt. Nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB dürfen Vermieter die von ihnen vermietete Wohnung nur zu Wohnzwecken und nur für sich selbst, für Angehörige des Haushalts oder ihrer Familie beanspruchen. Zu den Familienangehörigen gehören Kinder, Enkel, Eltern und Großeltern, ferner auch Geschwister, Nichten oder Neffen. Cousins und Cousinen scheiden bereits aus, wie der BGH in seiner diesjährigen vielbeachteten Entscheidung klargestellt hat. Zu den Angehörigen des jeweiligen Haushalts zählen etwa Pflegepersonen und Haushaltshilfen. Als Vermieter müssen Sie in jedem Falle vernünftige und nachvollziehbare Gründe darlegen , warum Sie die Wohnung...

weiter lesen weiter lesen

SCHALLSCHUTZ – BESTANDSSCHUTZ IN DER WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFT?
11.11.2017Jörg DiebowMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Jörg Diebow

Der Fall: Die Parteien des Verfahrens waren Wohnungserbbauberechtigte. Die Beklagten haben das über der Wohnung der Kläger liegende Appartement im Jahr 2006 erworben. Danach ließen die Beklagten den vorhandenen Teppichboden entfernen und Parkett einbauen. Dagegen wandten sich die Kläger mit der Begründung, durch den Wechsel des Bodenbelages habe sich der Trittschall erhöht. Die Beklagten wurden durch das Amtsgericht antragsgemäß zur Verlegung eines Teppichbodens oder einen in der Trittschalldämmung gleichwertigen Bodenbelag anstelle des Parketts verurteilt. Auf die Berufung der Beklagten hat das Landgericht die Klage abgewiesen.   Die Entscheidung: Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidung des Landgerichts bestätigt. – Der rechtliche...

weiter lesen weiter lesen

Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden
24.06.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden

Frankfurt/Main (jur). Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden. Entsprechende Vereinbarungen sind sittenwidrig und damit nichtig, wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Donnerstag, 23. Juni 2022, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 2 W 45/22).   Im Streitfall geht es um drei Gebäude in Wiesbaden. Laut Pachtvertrag durfte der Pächter die Gebäude zu Wohnzwecken nutzen und vermieten. Bei einer Polizeikontrolle 2015 wurden dort 61 Personen angetroffen. Nach Angaben des Ordnungsamts waren sogar 85 Personen gemeldet. Lokale Medien berichteten, der Wohnraum werde „pro Matratze“ an Bulgaren und Rumänen vermietet. Die Gebäude würden verwahrlosen. Nach einem Ortstermin des Sozialdezernenten verpflichtete die Stadt 2018 den Pächter, gegen Vermüllung und Rattenbefall...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts