Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Silke  Stremmel
Neu
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel
Rechtsanwältin in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Maik Wünsche
Neu
Maik Wünsche
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Árpád Farkas
Neu
Árpád Farkas
Rechtsanwalt in Eschweiler
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jörg Braun
Neu
Jörg Braun
Rechtsanwalt in Rudolstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rainer Schönlau
Neu
Rainer Schönlau
Rechtsanwalt in Gevelsberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Markus Stemmer
Neu
Markus Stemmer
Rechtsanwalt in Ingolstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dietmar  Frei
Neu
Dietmar Frei
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias  Reber
Neu
Tobias Reber
Rechtsanwalt in Ingolstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Paul Wegener
Neu
Paul Wegener
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Mathias Müller
Neu
Mathias Müller
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Eigentümerversammlung - Anwalt für Eigentümerversammlung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Eigentümerversammlung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Eigentümerversammlung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Eigentümerversammlung
Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Jörg Braun Braun & Koltermann-Drieling
Adresse Icon Marktstraße 39, 07407 Rudolstadt
Telefon0 36 72/41 23 41 Fax0 36 72/48 85 68

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Mario Wüst Rechtsanwälte Bohlender, Wüst & Lindholz
Adresse Icon Elisenstrasse 33, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 25369 Fax06021 15709

SternSternSternSternStern
4,9 aus 78 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Eigentümerversammlung
Susanne Pohl Schäufele Pohl Fritz - Rechtsanwälte
Adresse Icon Bahnhofstraße 5, 74354 Besigheim
Telefon07143-330 930 Fax07143-330 93 99

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Sönke Frischmuth Frischmuth & Friemann - Rechtsanwälte & Fachanwalt
Adresse Icon Oststraße 62, 22844 Norderstedt

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Horst Wenz Rechtsanwalt Horst Wenz
Adresse Icon Hauptstraße 22, 64658 Fürth
Telefon06253/1307 Fax06253/21750

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Christian Sam Anwaltskanzlei Sam
Adresse Icon Kreuzbergstr. 3, 63811 Stockstadt
Telefon06027-9904440 Fax06027-9904444

SternSternSternSternStern
5,0 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Nils Huber
Adresse Icon Fasanenstraße 3, 10623 Berlin
Telefon+49 30 44 01 06 44 Fax+49 (0) 30 44 01 06 43

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Tobias Reber Kanzlei Ritzer Gelhorn Reber
Adresse Icon Ludwigstraße 3, 85049 Ingolstadt
Telefon0841 1310 Fax0841 1312

SternSternSternSternStern
5,0 aus 62 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Maik Wünsche Rechtsanwälte Hauenschild, Schütt, Wünsche & Machts
Adresse Icon Blankeneser Bahnhofstr. 29, 22587 Hamburg
Telefon040/8660310 Fax040/86603129

Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Harald Gerstmayer JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Eigentümerversammlung


BGH stärkt Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)24.03.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
BGH stärkt Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung

Karlsruhe (jur). Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat das gesetzliche Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung gestärkt. Nach einem am Mittwoch, 23. März 2022, veröffentlichten Urteil müssen sie nur den Preis bezahlen, den der bisherige Eigentümer mit einem außenstehenden Interessenten für die vermietete Wohnung vereinbart hat (Az: VIII ZR 305/20). Will ein Wohnungseigentümer eine vermietete Wohnung verkaufen, muss er laut Gesetz die Mieter hierüber informieren. Den Mietern steht dann ein Vorkaufsrecht zu. Dies können sie ausüben, sobald der Eigentümer mit einem außenstehenden sogenannten Erstkäufer einen Kaufvertrag geschlossen hat. Es gilt dann der mit dem Erstkäufer vereinbarte Preis. In dem nun entschiedenen Fall geht es um eine unsanierte Wohnung mit 47 Quadratmetern in einem...

weiter lesen weiter lesen

Mieterhöhung: Wann und wie oft kann die Miete erhöht werden?
SternSternSternSternStern
(118 Bewertungen)02.06.2017Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mieterhöhung: Wann und wie oft kann die Miete erhöht werden?

Mieter brauchen eine Mieterhöhung ihres Vermieters nicht zwangsläufig zu akzeptieren. Unter welchen Voraussetzungen der Vermieter die Miete erhöhen darf, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber. Mieterhöhung wegen niedriger Miete Eine Mieterhöhung kommt zunächst einmal dann in Betracht, wen sich die Höhe der Miete unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete befindet. In diesem Fall darf der Vermieter die sie unter Umständen bis zur Höhe des ortsüblichen Satzes anheben. Die „Ortsüblichkeit“ der Miete bestimmt sich danach, welche Mieten im Schnitt innerhalb der letzten vier Jahren in einer bestimmten Gegend üblich gewesen sind. Dies ergibt sich in der Regel aus dem Mietspiegel der jeweiligen Gemeinde. Viele Gemeinden veröffentlichen...

weiter lesen weiter lesen

Exkremente von angelockten Taubenschwärmen „nicht ortsüblich“
04.05.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Exkremente von angelockten Taubenschwärmen „nicht ortsüblich“

Hannover (jur). Eine Hauseigentümerin kann auf ihrem Grundstück nicht einfach Taubenschwärme anlocken, füttern und in Volieren halten. Führen der Kot der Tiere, ihr Gurren und Flügelschlagen zu einer erheblichen Beeinträchtigung eines Nachbarn, hat dieser einen Unterlassungsanspruch, entschied das Amtsgericht Hannover in einem am Mittwoch, 3. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 502 C 7456/22).  Auch wenn die Hauseigentümerin aus Tierschutzgründen insbesondere auch kranke Vögel in ihrer Voliere aufnehmen und gesund pflegen will, dürfe damit nicht eine Belästigung der Nachbarn einhergehen.  Im Streit stand die Tierliebe einer Reihenhauseigentümerin. Die Frau hielt in zwei Volieren zwei erblindete Stadttauben und pflegte weitere, im Stadtgebiet aufgefundene Tauben bis zu ihrer Auswilderung wieder...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts