Rechtsanwalt Eigentümerversammlung - Anwalt für Eigentümerversammlung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Eigentümerversammlung
! Fachanwälte fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaEigentümerversammlung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Harald Gerstmayer
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Ingo Kauder
Rechtsanwälte Wolfgang Tings & Ingo Kauder
Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.0 von 5.0
Björn-Erik Morgenroth
Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Marktstraße 39
07407 Rudolstadt
Telefon: 0 36 72/41 23 41
Telefax: 0 36 72/48 85 68
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Fabian Bagusche
Bagusche + Partner Rechtsanwälte mbB
Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Kirsten Brückner-Schneider
Rechtsanwälte Brückner-Schneider - Roas - Hennig
Rechtsanwältin für Eigentümerversammlung
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Eigentümerversammlung zu finden:
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Berlin
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bielefeld
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bochum
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bonn
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bremen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dortmund
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dresden
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Duisburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Düsseldorf
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Essen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hamburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hannover
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Köln
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Leipzig
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mannheim
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht München
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Nürnberg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Stuttgart
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Eigentümerversammlung
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Satellitenschüssel darf nicht generell verboten werden
Karlsruhe (jur). Vermieter dürfen das Anbringen einer Satellitenschüssel auf Balkon oder Hauswand nicht generell verbieten. Können ausländische Mieter nur über eine eigene Parabolantenne Fernsehprogramme aus ihrer Heimat empfangen, kann die Installation der Schüssel auch gegen den Willen des Vermieters zulässig sein, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag, 14. Mai 2013, veröffentlichten Beschluss (Az.: 1 BvR 1314/11). Vermieter müssten auf die Bedürfnisse sprachlicher und kultureller Minderheiten Rücksicht nehmen, so die Karlsruher Richter in ihrem Beschluss vom 31. März 2013.
Damit bekamen Münchener Mieter turkmenischer Abstammung von den Verfassungsrichtern recht. Diese hatten ohne Erlaubnis ihres Vermieters eine Parabolantenne an der ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Klausel über erschwerte Wohnungskündigung gilt auch nach Hausverkauf
Karlsruhe (jur). Ist nach einem Mietvertrag eine Wohnungskündigung nur in besonderen Ausnahmefällen zulässig, muss sich bei einem Hausverkauf daran auch der neue Eigentümer halten. Dies gilt selbst dann, wenn der neue Vermieter selbst in dem Haus wohnt, sich dort nur zwei Wohnungen befinden und eine Mietkündigung nach dem Gesetz dann eigentlich auch ohne ein „berechtigtes Interesse“ möglich ist, urteilte am Mittwoch, 16. Oktober 2013, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 57/13).
Im konkreten Fall hatte ein Berliner Mieter mit seiner Vermieterin vereinbart, dass das Mietverhältnis grundsätzlich nicht aufgelöst werden kann. Nur bei einem „wichtigen berechtigten Interesse“ sei die Kündigung zulässig. 2006 verkaufte die Vermieterin ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentümer muss Prozess gegen sich selbst mit bezahlen
Karlsruhe (jur). In einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind sich die Eigentümer nicht immer grün. Widersetzt sich ein Eigentümer einer Entscheidung und gewinnt vor Gericht, muss er sich trotzdem anteilig an den Prozesskosten beteiligen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Mittwoch, 21. Mai 2014, in Karlsruhe veröffentlichten Urteil entschied (Az.: V ZR 168/13).
Im Streitfall hatte eine Eigentümerversammlung in Nordfriesland 2009 Sonderumlagen beschlossen, unter anderem für den Brandschutz. Alle Eigentümer zahlten, nur einer nicht. Vor Gericht bekam er recht, weil die Beschlüsse nicht bestimmt genug waren.
In der Jahresabrechnung für 2009 wurden die Prozesskosten für diesen Streit anteilig auf alle Eigentümer verteilt. Dagegen wehrte sich der ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Eigentümerversammlung
Abrechnungsspitze
Beschlussfassung
Betriebskosten
Eigenbedarf
Eigentumswohnung
Gemeinschaftsordnung
Gewerberaummietrecht
Gewerberaummietvertrag
Grundbuch
Hausgeld
Hausordnung
Immobilienrecht
Immobilienwirtschaft
Jahresabrechnung
Kautionsdarlehen
Maklerrecht
Mieterhöhung
Mietkaution
Mietkosten
Mietkündigung
Mietminderung
Mietrecht
Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Mietspiegel
Mietvertrag
Mietwucher
Modernisierung
Nachbarrecht
Nebenkosten
Nebenkostenabrechnung
Pachtrecht
Renovierungspflicht
Rückzahlung
Schönheitsreparaturen
Stimmrecht
Umlaufbeschluss
Verfahrensrecht
Verwalter
Verwaltungsbeirat
Vollstreckungsrecht
WEG
WEG-Recht
Wirtschaftsplan
Wohnraummietrecht
Wohnungseigentumsgesetz
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Zahlungsverzug