Rechtsanwalt Einstweilige Verfügung - Anwalt für Einstweilige Verfügung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Einstweilige Verfügung

! Fachanwälte für

Gewerblicher Rechtsschutz

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Einstweilige Verfügung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Gewerblicher Rechtsschutz

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Einstweilige Verfügung

Was ist eine einstweilige Verfügung?

Eine einstweilige Verfügung ist eine gerichtliche Maßnahme im zivilgerichtlichen Eilverfahren. Dadurch wird ein nicht auf Zahlung von Geld gerichteter Anspruch vorläufig abgesichert, bis eine endgültige gerichtliche Entscheidung erfolgen kann. Die einstweilige Verfügung ist ein Instrument aus dem Zwangsvollstreckungsrecht.

Was kann mit einer einstweiligen Verfügung erreicht werden?

Eine einstweilige Verfügung kann z.B. erlassen werden, um einen Stalker daran zu hindern, sich einer bestimmten Person zu nähern oder diese anzurufen oder sonstwie zu belästigen. Sie kann erlassen werden, um jemandem geschäftsschädigende öffentliche Aussagen über ein Unternehmen zu untersagen. Sie wird häufig erlassen, um Verletzungen von Urheberrechten oder den Regeln des Wettbewerbs zwischen Unternehmen zu unterbinden, wenn die Gegenseite nach einer Abmahnung keine ausreichende Unterlassungserklärung unterzeichnet hat.

Unter welchen Voraussetzungen erlässt ein Gericht eine einstweilige Verfügung?

- Es ist ein Verfügungsanspruch gegeben, d.h. der Anspruchsteller hat einen Anspruch, der abgesichert werden soll,
- es besteht ein Verfügungsgrund, d.h. ohne die Verfügng wäre die Durchsetzung des Anspruchs gefährdet,
- der Anspruchsteller hat ein Verfügungsgesuch an das Gericht gestellt, welches Verfügungsanspruch und Verfügungsgrund benennt.

Verfügungsanspruch und -grund müssen vom Antragsteller glaubhaft gemacht werden. An das „Glaubhaft machen“ werden geringere Anforderungen gestellt als an die Beweiserhebung im gerichtlichen Hauptverfahren. Der Antragsteller kann z.B. Unterlagen oder Dokumente vorlegen. Auch eine Versicherung an Eides statt ist möglich.

Folgen der Mißachtung

Verstößt der Adressat einer einstweiligen Verfügung gegen diese, kann das Gericht ein Ordnungsgeld oder Ordnungshaft festsetzen.

Gesetzliche Regelung

Die einstweilige Verfügung ist in den §§ 935 ff. der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Nach § 938 ZPO bestimmt das Gericht nach freiem Ermessen, durch welche Maßnahme der vom Antragsteller beabsichtigte Zweck am besten zu erreichen ist.

Räumung von Wohnraum (§ 940a ZPO)

Wohnungen dürfen mit einweiliger Verfügung geräumt werden:
– wenn verbotene Eigenmacht vorliegt (unberechtigte Nutzung, Hausbesetzung),
– bei konkreter Gefahr für Leib und Leben (Einsturzgefahr).

Seit der Mietrechtsreform vom Mai 2013 haben sich zusätzlich zwei Möglichkeiten ergeben:
- Der Vermieter kann nach einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges im Räumungsprozess verlangen, dass der Mieter ihm für die restliche Miete bis zum Räumungstermin Sicherheit z.B. in Geld leistet. Hält sich der Mieter an eine entsprechende Anordnung des Gerichts nicht, kann die Räumung auch mit einer einstweiligen Verfügung erfolgen.
- Bis 2013 wurde eine Räunmung oft dadurch verhindert, dass dem Vermieter unbekannte Personen in der Wohnung auftauchten, die vorgaben, Untermieter zu sein, und auf die sich der Räumungstitel nicht erstreckte. In solchen Fällen kann nun eine Räumung auch gegen den Untermieter vollzogen werden – auf Basis einer einstweiligen Verfügung.

Rechtsmittel

Gegen eine einstweilige Verfügung kann Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch hat hier keine aufschiebende Wirkung, führt also nicht dazu, dass der Inhalt der einstweiligen Verfügung zunächst ignoriert werden kann.

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr Problem aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts oder im Zusammenhang mit einer einstweiligen Verfügung? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in seinem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Einstweilige Verfügung
Sortiere nach
Zeuggasse 7
86150 Augsburg

Telefon: +49821158812
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Nymphenburgerstr. 121
80636 München

Nachricht senden
10 Bewertungen
5.0 von 5.0
Heideweg 29f
22952 Lütjensee

Telefax: +49 (0) 4154 9 8888 54
Nachricht senden
58 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Neumannstraße 10
40235 Düsseldorf

Telefax: +49 (0)211 54 555 96 1
Nachricht senden
83 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Augustenstraße 28
80333 München

Telefon: 089 599915-77
Telefax: 089 441415-72
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
New-York-Ring 6
22297 Hamburg

Telefax: 040/63305-98936
Nachricht senden
Antonienstraße 1
80802 München

Telefon: 089 74055200
Nachricht senden
69 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Frankfurter Str. 2
38122 Braunschweig

Telefon: 0531-2251448
Telefax: 0531-2251447
Nachricht senden
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen

Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
13 Bewertungen
4.4 von 5.0
Im Schlosspark Gern 2
84307 Eggenfelden

Telefax: +49 (0)8721/98240-01
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Einstweilige Verfügung
Gewerblicher Rechtsschutz Flatrate ist Flatrate
Kiel (jur). Mobilfunkkunden können davon ausgehen, dass eine Flatrate alle entsprechenden Kosten pauschal abdeckt. Einschränkungen muss der Anbieter direkt im Zusammenhang mit dem Preis der Flatrate benennen, wie das Landgericht Kiel in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 7. September 2012 entschied (Az.: 1 S 25/12). Die Klägerin hatte beim Potsdamer Mobilfunkanbieter Base einen Vertrag zum Tarif „Base 2“ mit „SMS-Flatrate“ unterzeichnet. Vom Konto der Kundin buchte das Unternehmen aber nicht nur die vereinbarten fünf Euro monatlich ab, sondern in 15 Monaten zusätzlich 711 Euro für den Versand von SMS. Zur Begründung verwies Base auf seine Geschäftsbedingungen und Tarif-Faltblatt. Dort sei erläutert, dass die SMS-Flatrate nur für bestimmte Netze ... weiter lesen
Gewerblicher Rechtsschutz Neues Anti-Abmahngesetz: Was ändert sich ab dem 02.12.2020?
Abgemahnte sollen durch ein neues Gesetz vor Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechtes wirksamer geschützt werden. Was bedeutet dies konkret?   Bei Abmahnungen im wettbewerbsrechtlichen Bereich geht es darum, dass vor allem Unternehmen gegen Verstöße von Konkurrenten gegen Bestimmungen des Wettbewerbsrechtes vorgehen können. Dabei werden neben einem Anspruch auf Unterlassung der jeweils wettbewerbswidrigen Handlung auch ein Anspruch auf Ersatz der Rechtsanwaltskosten geltend gemacht.    Da hieraus manche Kanzleien und auch Rechteinhaber ein einträgliches Geschäft gemacht haben und wegen geringfügiger Verstöße z.B. beim Verfassen einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung in einem Onlineshop oder beim Impressum den Ersatz von hohen Abmahnkosten im mindestens drei oder vierstelligen Bereich verlangt ... weiter lesen
Gewerblicher Rechtsschutz Rechtlicher Websitecheck empfohlen: 47% abgemahnt
29.01.2021
Gemäß der aktuellen Abmahnumfrage von Trusted Shops, bei der 2.865 Händler teilgenommen haben, wurden 47 % der Online-Händler abgemahnt. Zeitraum 42 % der Befragten gaben an, im Zeitraum von Oktober 2018- Oktober 2019 abgemahnt worden zu sein, wobei sie im Durchschnitt 2,4 Abmahnungen erhielten. Abmahngründe  Die häufigsten Abmahngründe lagen in Verstößen in Bezug auf das Widerrufsrecht (15 %), Verstöße in Bezug auf die Produktkennzeichnung (14 %) und fehlerhaften Grundpreisangaben (12 %). Abmahngründe lagen auch im Datenschutzrecht (3 %) oder in Verstößen gegen das Verpackungsgesetz (3 %). Existenz bedroht  Mehr als jeder zweite Teilnehmer (51 %) gab an, dass durch Abmahnungen die eigene Existenz bedroht ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Knut Seidel
Rechtsanwalt in Köln
Neu
Sabine Schenk
Rechtsanwältin in München
Neu
Andreas Erlenhardt LL.M.
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte