Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Sabine Altmeyer
Neu
Dr. Sabine Altmeyer
Rechtsanwältin in Saarbrücken
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bastian Fuchs
Neu
Dr. Bastian Fuchs
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt René-Alexander Hirth
Neu
Dr. René-Alexander Hirth
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Angelika Kässens
Neu
Angelika Kässens
Rechtsanwältin in Oldenburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Guido Plaßmeier
Neu
Dr. Guido Plaßmeier
Rechtsanwalt in Bonn
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stephan Eichmann
Neu
Stephan Eichmann
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rouven Soudry
Neu
Dr. Rouven Soudry
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jörn-Christian Schulze
Neu
Dr. Jörn-Christian Schulze
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Brinkmann
Neu
Dr. Thomas Brinkmann
Rechtsanwalt in Bremen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Angelika Haucke-D'Aiello
Neu
Angelika Haucke-D'Aiello
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Europäisches Beihilfenrecht - Anwalt für Europäisches Beihilfenrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Europäisches Beihilfenrecht

! Fachanwälte für

Internationales Wirtschaftsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Europäisches Beihilfenrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Internationales Wirtschaftsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Europäisches Beihilfenrecht
Rechtsanwältin für Europäisches Beihilfenrecht
Angelika Haucke-D'Aiello
Adresse Icon Tengstr. 38 , 80796 München

Rechtsanwalt für Europäisches Beihilfenrecht
Jan-Henrik Boslak
Adresse Icon Große Str. 45 , 49074 Osnabrück

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Europäisches Beihilfenrecht
Denis Riediger
Adresse Icon Weißeritzstraße 3 , 01067 Dresden

Rechtsanwältin für Europäisches Beihilfenrecht
Dr. Susanne Wesch
Adresse Icon Kernerstraße 43 , 70182 Stuttgart

Rechtsanwältin für Europäisches Beihilfenrecht
Dr. Sabine Altmeyer
Adresse Icon Beethovenstraße 13 , 66111 Saarbrücken

Rechtsanwalt für Europäisches Beihilfenrecht
Dr. Jens-Christian Posselt
Adresse Icon Steinhöft 5-7 , 20459 Hamburg

Rechtsanwältin für Europäisches Beihilfenrecht
Angelika Kässens
Adresse Icon Kanonierstr. 1 , 26135 Oldenburg

Rechtsanwalt für Europäisches Beihilfenrecht
Christian Frank Podoll SKP LAW – München
Adresse Icon Theatinerstrasse 35, 80333 München
Telefon089-5126610 Fax089-51266171

Rechtsanwalt für Europäisches Beihilfenrecht
Prof. Dr. Ulrich von Jeinsen
Adresse Icon Landschaftstraße 6 , 30159 Hannover

Rechtsanwalt für Europäisches Beihilfenrecht
Dr. Detlev G. Gross
Adresse Icon Domshof 17 , 28195 Bremen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Europäisches Beihilfenrecht


EuGH: Abberufung des ungarischen Datenschutzbeauftragten rechtswidrig
09.04.2014Redaktion fachanwalt.deInternationales Wirtschaftsrecht
EuGH: Abberufung des ungarischen Datenschutzbeauftragten rechtswidrig

Luxemburg (jur). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Unabhängigkeit der Datenschutzbeauftragten gestärkt. Eine organisatorische Umstrukturierung im nationalen Datenschutz kann noch nicht seine vorzeitige Abberufung rechtfertigen, urteilte der EuGH am Dienstag, 8. April 2014, in Luxemburg (Az.: C-288/12). Danach durfte Ungarn seinen Datenschutzbeauftragten András Jóri nicht vorzeitig entlassen. Jóri war im September 2008 für die Dauer von sechs Jahren zum Datenschutzbeauftragten ernannt worden. Zum Jahresbeginn 2012 hatte das ungarische Parlament allerdings eine neue „Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit“ erreichtet. Jóri wurde vorzeitig entlassen, seine Aufgaben gingen an den Präsidenten der neuen Behörde, Attila...

weiter lesen weiter lesen

Weiterbildung im Internationalen Wirtschaftsrecht: Karrierechancen erweitern
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)05.02.2024Redaktion fachanwalt.deInternationales Wirtschaftsrecht
Weiterbildung im Internationalen Wirtschaftsrecht: Karrierechancen erweitern

Die Welt des juristischen Rechtssystems ist weitreichend gefächert. Fachanwälte, die auf ein abgeschlossenes Jurastudium zurückblicken, sehen sich zumeist mit einer Spezialisierung verbunden, die mit dem Wählen universitärer Schwerpunkte versehen ist. Je nach Hochschule sind verschiedene dieser Vertiefungen angeboten und vorgesehen. Doch was, wenn die erworbenen Kenntnisse während des Jurastudiums nicht ausreichen, um berufliche Ziele zu realisieren und die Karriereleiter weiter zu erklimmen? Um den individuellen Ambitionen gerecht zu werden, sind daher in einigen Fällen Weiterbildungsmaßnahmen erstrebenswert. Eine mögliche Spezialisierung findet sich im Bereich des Internationalen Wirtschaftsrechts wieder.  Über die Komplexität des internationalen Wirtschaftsrechts Im Allgemeinen befasst sich das...

weiter lesen weiter lesen

EuGH-Urteil: Neue Haftungsregeln für Hersteller und Lieferanten
23.01.2025Redaktion fachanwalt.deInternationales Wirtschaftsrecht
EuGH-Urteil: Neue Haftungsregeln für Hersteller und Lieferanten

Am 19. Dezember 2024 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein richtungsweisendes Urteil in der Rechtssache - Person(en), die sich als Hersteller ausgeben - das weitreichende Konsequenzen für Unternehmer und Selbstständige hat. Im Mittelpunkt steht die Auslegung des Begriffs "Hersteller" in der Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Produkte. Dieses Urteil erweitert die Verantwortlichkeit von Lieferanten und zwingt Unternehmen, ihre Risikomanagementstrategien anzupassen. Was besagt das EuGH-Urteil zur Haftung von Herstellern? Der EuGH  legt in seinem Urteil ( C-157/23 ) fest, dass ein Lieferant als Hersteller gilt, wenn er das Produkt unter seinem Namen , seiner Marke oder einem anderen Erkennungszeichen in den Verkehr bringt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Lieferant selbst an der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts