Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Jan Mattenklodt
Rechtsanwalt in Paderborn
Zum Profil Pfeil

Neu
Bernhard von Boehn
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Wolfgang Tings
Rechtsanwalt in Bochum
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Hoffmann
Rechtsanwalt in Castrop-Rauxel
Zum Profil Pfeil

Neu
Bernd Schöning
Rechtsanwalt in Stadtlohn
Zum Profil Pfeil

Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Björn-Erik Morgenroth
Rechtsanwalt in Schwerte
Zum Profil Pfeil

Neu
Matthias Wolf
Rechtsanwalt in Büttelborn
Zum Profil Pfeil

Neu
Matthias Höfflin
Rechtsanwalt in Langenfeld
Zum Profil Pfeil

Neu
Florian Haußleiter
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Fahrerlaubnisrecht - Anwalt für Fahrerlaubnisrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Fahrerlaubnisrecht

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Fahrerlaubnisrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Fahrerlaubnisrecht
Rechtsanwältin für Fahrerlaubnisrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Bahnhofsplatz 42, 28195 Bremen
Telefon0421/40890360 Fax0421/40890361

Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht
Matthias Wolf MW Rechtsanwaltskanzlei Matthias Wolf
Adresse Icon Mainzer Str. 2, 64572 Büttelborn
Telefon06152 98 38 138 Fax06152 98 38 137

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Fahrerlaubnisrecht
Claudia Mors THSB Throm Hauser Strobl von Berlichingen Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Ferdinand-Braun-Straße 26, 74074 Heilbronn
Telefon07131 / 64 281-131 Fax07131 / 64 281-150

SternSternSternSternStern
3,6 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht
Ingo Sartor
Adresse Icon Platanenallee 11, 23758

Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht
Franz-Josef Kessler
Adresse Icon Burgstr. 12, 49584 Fürstenau
Telefon05901/1018 Fax05901/1622

SternSternSternSternStern
4,7 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht
Martin Vogel Rechtsanwaltskanzlei Martin Vogel
Adresse Icon Lübecker Straße 18, 19053 Schwerin
Telefon0385-56 55 06/16 Fax0385-56 55 26

SternSternSternSternStern
4,2 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Fahrerlaubnisrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Altmarkt 10 B/D, 01067 Dresden
Telefon0351/21789555 Fax0351/21789556

Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht
Dominik Russell LL.M.oec.
Adresse Icon Rüttenscheider Stern 5, 45130 Essen
Telefon0201 / 8200561 Fax0201 / 234243

Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht
Steffen Rehnisch Rechtsanwalt Steffen Rehnisch
Adresse Icon Clara-Zetkin-Str. 3, 02953 Bad Muskau
Telefon035771/61000 Fax35771/610010

SternSternSternSternStern
4,1 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht
Florian Haußleiter Rechtsanwaltskanzlei Burgmeier Brüseken Haußleiter
Adresse Icon Wimmerstraße 5, 81927 München
Telefon089/595421 Fax089-553821

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Fahrerlaubnisrecht


OLG Zweibrücken zum Pedelec-Unfall
21.06.2021Dominik WeiserVerkehrsrecht

Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass ein Pedelec nur unter besonderen Voraussetzungen ein Kraftfahrzeug ist. Im Regelfall handelt es sich nicht um ein Kraftfahrzeug. Es hat einer Pedelec-Fahrerin vollen Schadensersatz zugesprochen. Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Pedelec-Fahrerin (Klägerin) war auf die vom Beklagten befahrene Straße aufgefahren. Durch einen vorausfahrenden PKW, der den Seitenabstand nicht einhielt, geriet sie ins Straucheln und wurde vom PKW des Beklagten erfasst. Der Beklagte hielt seinerseits – vermutlich – den gebotenen Seitenabstand nicht ein. Der Fall gab dem OLG Zweibrücken noch einmal Anlass zunächst klarzustellen, dass ein Pedelec kein Kraftfahrzeug ist.  Im Gegensatz zu einem zulassungspflichtigen E-Bike gibt es bei einem Pedelec...

weiter lesen weiter lesen

Nun doch Vergleich bei der Musterfeststellungsklage gegen VW
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)16.03.2020Guido LennéVerkehrsrecht

Nachdem es bei der Musterfeststellungsklage gegen VW nun doch zu einem Vergleich gekommen ist, stellen sich viele die Frage, ob sie die angebotene Einmalzahlung annehmen sollen. Welche Vor- und Nachteile das Vergleichsangebot von VW hat, erfahren Sie im Folgenden. VW bietet rund 260.000 Teilnehmern der Musterfeststellungsklage eine Einmalzahlung zwischen 1.350 und 6.257 Euro an. Wie hoch genau die einzelnen Zahlungen ausfallen, hängt vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab und wird von Volkswagen ab dem 20.03.2020 bekanntgegeben. Diejenigen, die ein solches Angebot erhalten, müssen sich dann bis zum 20.04.2020 entscheiden, ob sie dieses auch annehmen wollen. Wer sich gegen das Angebot entscheidet, hat danach ein halbes Jahr lang Zeit, noch eigenständig gerichtlich gegen VW vorzugehen. Die Vorteile Für...

weiter lesen weiter lesen

Parkplatz: Wem steht das Recht auf eine Parklücke zu?
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)04.04.2019Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht

Gerade in Großstädten gibt es häufig Streit um Parkplätze. Gilt hier das Recht des Schnelleren? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber. Immer wieder kommt es zu der Situation, dass Autofahrer einen Parkplatz ausfindig machen. Sie fahren aber nicht direkt hinein, weil sie nicht rückwärts wieder herausfahren möchten. Vielmehr wenden Sie, um beim Herausfahren eine gute Sicht zu haben. Doch daraus wird nichts. Ein anderer Autofahrer schnappt ihm die Parklücke weg, in dem er einfach hineinfährt. Doch ist so etwas überhaupt erlaubt? Eine solche Aktion ist rechtlich bedenklich. Denn aus der Vorschrift von § 12 Abs. 5 StVO ergibt sich, dass derjenige Autofahrer ein Recht auf die Parklücke hat, der sie zuerst erreicht hat. Erreicht bedeutet nicht, dass er sich bereits in...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts