Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Claudia  Stachecki
Neu
Claudia Stachecki LL.M.
Rechtsanwältin in Mönchengladbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Samirah Schumacher
Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin Klönne
Neu
Martin Klönne
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dominik Russell
Neu
Dominik Russell LL.M.oec.
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Peter Josef Keimes
Neu
Peter Josef Keimes
Rechtsanwalt in Aachen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Burkhard Reiß
Neu
Dr. Burkhard Reiß
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Gesterkamp
Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Annette Heindörfer
Neu
Annette Heindörfer
Rechtsanwältin in Passau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Sören Machleb
Neu
Sören Machleb
Rechtsanwalt in Bochum
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Uwe Lenhart
Neu
Uwe Lenhart
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Fahruntüchtigkeit - Anwalt für Fahruntüchtigkeit finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Fahruntüchtigkeit

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Fahruntüchtigkeit

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Fahruntüchtigkeit
Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Dr. Hartmut Breuer Rechtsanwälte Dr. Breuer
Adresse Icon Proskauer Straße 31, 10247 Berlin
Telefon030/42 01 08 23 Fax030/42 01 08 23

Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Dierk Fittschen
Adresse Icon Hermann-Burgdorf-Straße 1, 21244 Buchholz
Telefon04181 / 21 71 95 Fax04181 / 21 74 93

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Dr. Albrecht Dietze Dietze & Partner Rechtsanwälte
Adresse Icon Markt 1, 09526 Olbernhau
Telefon03 73 60/2 04 70 Fax03 73 60/2 04 71

SternSternSternSternStern
4,7 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Christian Langhorst Koch Langhorst Rößle Rechtsanwälte
Adresse Icon Ludwigstrasse 55, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon08821-57652 Fax08821-945264

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Fahruntüchtigkeit
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Telefon0711/34205856 Fax0711/34205857

Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Reinhard Röthig Rechtsanwaltskanzlei Röthig
Adresse Icon Bergstraße 61, 09113 Chemnitz
Telefon0375 / 677 93 34 Fax0375 / 677 93 36

SternSternSternSternStern
4,9 aus 164 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Sebastian Baur Kanzlei Brink und Partner
Adresse Icon Rathausstraße 1, 24937 Flensburg

SternSternSternSternStern
5,0 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Martin Vogel Rechtsanwaltskanzlei Martin Vogel
Adresse Icon Lübecker Straße 18, 19053 Schwerin
Telefon0385-56 55 06/16 Fax0385-56 55 26

SternSternSternSternStern
4,2 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Fahruntüchtigkeit
Fabian Rüsch Brozat Rüsch Matheja Rechtsanwälte
Adresse Icon John-Brinckman-Straße 7, 18055 Rostock
Telefon0381 / 377 17 9-0 Fax0381 /377 17 9-120

Rechtsanwältin für Fahruntüchtigkeit
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Im Mediapark 8, 50670 Köln
Telefon0221/67772970 Fax0221/98650703

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Fahruntüchtigkeit


Falschparker am Taxistand dürfen sofort abgeschleppt werden
10.04.2014Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
Falschparker am Taxistand dürfen sofort abgeschleppt werden

Leipzig (jur). Kraftfahrzeuge, die im absoluten Halteverbot an einem ausgeschilderten Taxistand stehen, dürfen sofort abgeschleppt werden. Bestimmte Wartezeiten sind dann nicht zu beachten, urteilte am Mittwoch, 9. April 2014, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 3 C 5.13). Danach muss ein Reisebusunternehmer die Rechnung eines Abschleppdienstes in Höhe von 513 Euro bezahlen. Er hatte an einem Juliabend 2011 seinen Bus im absoluten Halteverbot an einem Taxistand in Frankfurt-Sachsenhausen abgestellt. Ein Hilfspolizist der Stadt entdeckte ihn dort um 19.30 Uhr. Er gab sich noch alle Mühe, den Fahrer zu finden. Er suchte in der näheren Umgebung nach ihm und wählte vergeblich eine im Reisebus ausgelegte Mobilfunknummer an. Als all dies ohne Erfolg blieb, bestellte der Hilfspolizist ein...

weiter lesen weiter lesen

Winterreifenpflicht 2024: Neue Regeln und was Sie wissen müssen
SternSternSternSternStern
(13 Bewertungen)20.08.2024Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
Winterreifenpflicht 2024: Neue Regeln und was Sie wissen müssen

Ab Oktober 2024 treten neue Regeln für Winterreifen in Kraft. Das auf den Reifen angebrachte „Alpine-Symbol“ wird zur Pflicht und herkömmliche M+S-Reifen sind nicht mehr erlaubt. Diese Änderungen bezüglich der Winterreifenpflicht 2024 sollen die Verkehrssicherheit erheblich erhöhen und erfordern eine rechtzeitige Anpassung der Fahrzeugbereifung. Winterreifenpflicht 2024: Alpine-Symbol wird Pflicht Mit Beginn der Winterreifenpflicht 2024 ab 1. Oktober dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nur noch Winter- und Ganzjahresreifen verwendet werden, die das Alpine-Symbol tragen. Das Symbol zeigt ein dreigezacktes Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke in der Mitte. So gekennzeichnete Reifen garantieren eine ausreichende Wintertauglichkeit. Die bisher übliche M+S(Matsch und Schnee) Kennzeichnung...

weiter lesen weiter lesen

Führerscheinentzug bei hartnäckigem Falschparken
14.09.2012Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
Führerscheinentzug bei hartnäckigem Falschparken

Berlin (jur). Hartnäckige Falschparker müssen unter Umständen ihr Auto für längere Zeit stehenlassen. Denn liegen zahlreiche und immer wiederkehrende Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr vor, kann auch dies den Führerschein kosten, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Donnerstag, 13. September 2012, bekanntgegebenen Eilbeschluss (Az.: VG 4 L 271.12). Im Streitfall wurden mit zwei Fahrzeugen eines Berliners zwischen November 2010 und Juni 2012 insgesamt 144 Verkehrsordnungswidrigkeiten begangen. 127 Parkverstöße und 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden von den Behörden registriert. Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten zog daraufhin den Führerschein des Mannes ein. Dieser hielt die Maßnahme für vollkommen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts