Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
Neu
Cornelia M. Bauer
Rechtsanwältin in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Norman Buse
Neu
Norman Buse LL.M.
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Forsthoff
Neu
Andreas Forsthoff
Rechtsanwalt in Heidelberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Norman Buse
Neu
Norman Buse LL.M.
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Clara Napoli
Neu
Dr. Clara Napoli
Rechtsanwältin in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt David Herz
Neu
David Herz
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Sascha  Leyendecker
Neu
Sascha Leyendecker
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt David Herz
Neu
David Herz
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Neu
Kai Jüdemann
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Robert Gäßler
Neu
Robert Gäßler
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Filmrecht - Anwalt für Filmrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Filmrecht

! Fachanwälte für

Urheberrecht und Medienrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Filmrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Urheberrecht und Medienrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Filmrecht
Rechtsanwältin für Filmrecht
Gabriele Gräfin von Reichenbach Freifrau von Thüngen Fachanwaltskanzlei von Reichenbach von Thüngen
Adresse Icon Hinterer Glockenberg 12, 96450 Coburg
Telefon0049 (0) 9561 35 47 811 Fax0049 (0) 9561 35 47 812

Rechtsanwältin für Filmrecht
Maia Steinert Steinert & Stephan
Adresse Icon Am Schindling 28, 61279 Grävenwiesbach
Telefon06086 / 3982071 Fax06086 / 3982397

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Filmrecht
Andreas Forsthoff Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
Adresse Icon Kleingemünder Str. 72/10, 69118 Heidelberg

SternSternSternSternStern
4,2 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Filmrecht
Dr. Clara Napoli Dr. Clara Napoli Rechtsanwältin
Adresse Icon Heidehofstraße 9, 70174 Stuttgart
Telefon0711 2090 9755 Fax0711 2090 9759

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Filmrecht
Christian Kramarz Rechtsanwalt Kramarz
Adresse Icon Wilhelm-Leuschner-Straße 6a, 64293 Darmstadt

SternSternSternSternStern
4,9 aus 48 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Filmrecht
David Herz BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Alter Wall 32, 20457 Hamburg

SternSternSternSternStern
5,0 aus 65 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Filmrecht
Cornelia M. Bauer Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
Adresse Icon Sonnenallee 34, 12045 Berlin
Telefon030-44356010 Fax030-44356011

SternSternSternSternStern
5,0 aus 27 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Filmrecht
Burkhard Renner RENNER MORBACH Rechtsanwälte
Adresse Icon Hohenstaufenring 64, 50674 Köln
Telefon0221 / 27 22 55 65 Fax0221 - 27 22 55 52

SternSternSternSternStern
5,0 aus 31 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Filmrecht
Robert Gäßler OBLADEN · GAESSLER Rechtsanwälte GbR
Adresse Icon Weißhausstr. 26, 50939 Köln
Telefon0221 800 676 80 Fax0221 800 676 77

Rechtsanwalt für Filmrecht
Norman Buse LL.M. BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Bahnhofstr. 17, 12555 Berlin
Telefon030 - 51 30 26 82 Fax030 - 51 30 48 59

SternSternSternSternStern
5,0 aus 69 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Filmrecht


Internetseiten dürfen von Richtern gesperrt werden
14.04.2014Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Internetseiten dürfen von Richtern gesperrt werden

In den letzten Jahren passierte es öfter: Internetseiten bekannter Streamingdienste wie kino.to oder movie2k.to wurden von einigen Providern gesperrt. Schuld daran war die Anordnung verschiedener Richter, die aufgrund der Beschwerde einiger Filmverleiher von den Internetprovidern verlangten die genannten Seiten zu sperren. Ist dieses Vorgehen wirklich effektiv? Aktuell wurde diese Frage gerade zur Plattform kino.to entschieden. Ein österreichischer Internetprovider wurde vom Filmverleiher Constantin dazu aufgefordert, die Film-Stream-Seite für die Nutzer des Providers zu sperren. Nachdem sich der Provider vor den nationalen Gerichten vergeblich gegen die danach ergangene Anordnung der Richter gewehrt hatte, sollte er auch vor dem EuGH (Europäischer Gerichtshof) keine Recht bekommen: Auch wenn die...

weiter lesen weiter lesen

Für Verdachtsberichtserstattung über Straftaten keine zu hohen Hürden
13.07.2022Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Für Verdachtsberichtserstattung über Straftaten keine zu hohen Hürden

Karlsruhe. Wenn die Presse in teilweise identifizierbarer Weise über eine Anklageerhebung gegen einen mutmaßlichen Straftäter berichtet, ist es nicht erforderlich, für diese Berichterstattung eine Stellungnahme des Angeklagten einzuholen. Sonst würde es zu einer zumindest erheblichen Erschwerung der tagesaktuellen Berichterstattung über Teile einer strafgerichtlichen Hauptverhandlung kommen, hat der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) in einem am Dienstag, 12. Juli 2022 veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: VI ZR 95 /21). Im streitigen Fall berichtete die Bild-Zeitung am 28. Februar 2018 über ein Strafverfahren gegen einen Zahnarzt in Köln. Dieser Artikel befasste sich nur mit den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft und der erfolgten Verlesung der Anklageschrift am ersten Verhandlungstag. Demnach sollen der Zahnarzt...

weiter lesen weiter lesen

Keine Rundfunkbeitragspflicht für Verwalter von Ferienwohnungen
27.03.2023Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Keine Rundfunkbeitragspflicht für Verwalter von Ferienwohnungen

Oldenburg (jur). Der Verwalter von Ferienwohnungen muss für die von ihm bewirtschafteten Unterkünfte keine Rundfunkbeiträge bezahlen. Beitragspflichtig seien regelmäßig nur die Eigentümer der Ferienwohnungen, entschied das Verwaltungsgericht Oldenburg in einem am Montag, 27. März 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 15 A 233/18).  Nur wenn der Verwalter die Ferienwohnungen an die Gäste in eigenem Namen vermiete, gehe die Rundfunkbeitragspflicht von den Eigentümern auf ihn über.  Damit bekam ein Vermietungsservice recht, der gewerblich Ferienwohnungen für die jeweiligen Eigentümer vermietet und betreut. Wegen dieser Tätigkeit sollte das Unternehmen Rundfunkbeiträge für die Ferienwohnungen zahlen. Die Rundfunkanstalt, die den Beitrag festsetzte, meinte, dass der Ferienwohnungsverwalter die...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts