Rechtsanwalt für Fristlose Kündigung in Gera
Rechtsanwälte und Kanzleien
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Fristlose Kündigung
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaFristlose Kündigung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
in Gera durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Aktuelle Ratgeber passend zum Thema
Arbeitsrecht
Hin und Her des Arbeitgebers macht Kündigung unwirksam
Chemnitz (jur). Arbeitgeber müssen sich entscheiden, ob sie einen Arbeitnehmer noch benötigen oder nicht. Nach mehrfachem Hin und Her kann eine Kündigung treuwidrig und daher unwirksam sein, wie das Sächsische Landesarbeitsgericht (LAG) in Chemnitz mit einem am Montag, 27. August 2012, veröffentlichten Urteil vom 24. Mai 2012 entschied (Az.: 1 Sa 661/11). Es gab damit der Kündigungsschutzklage eines Krankenpflegers recht. In einer Klinik in Sachsen hatte er 1998 zunächst seine Ausbildung beendet und war danach auf eine Vollzeitstelle in der Intensivstation übernommen worden. Am 11. Februar 2011 teilte ihm die Klinikleitung mit, er müsse mit seiner Kündigung zum 31. März rechnen. Der Krankenpfleger schaute sich um und fand zeitlich passend eine neue Stelle zum 1. April 2011. Er...weiter lesen
Arbeitsrecht
Anrechenbarkeit von Urlaubs-und Weihnachtsgeld auf Mindestlohn
Das Bundesarbeitsgericht hat die seit längerem teilweise umstrittene Frage entschieden, ob mit Zahlungen von Urlaubs-und Weihnachtsgeld Ansprüche auf Mindestlohn erfüllt werden können (siehe Urteil des BAG vom 25.05.2016, 5 AZR, 135/16).
Sachverhalt: Die Klägerin ist vollzeitbeschäftigt und erhält nach dem abgeschlossenen schriftlichen Arbeitsvertrag besondere Zuschläge wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Bruttogehalt der Klägerin belief sich auf monatlich 1.391,36 €. Aufgrund einer Betriebsvereinbarung aus dem Dezember 2014 sollte das Urlaubs-und Weihnachtsgeld auf den monatlichen Bruttolohn umgelegt werden, so dass dann jeden Monat ein Zwölftel des Urlaubs-und Weihnachtsgeldes mit dem Monatsgehalt von dann 1.507,30 € ausgezahlt worden ist. Die Klägerin hat mit...weiter lesen
Arbeitsrecht
Bundesarbeitsgericht entlarvt „Werkvertrag“ als Arbeitsvertrag
Manche Arbeitgeber schließen mit ihren Mitarbeitern „Werkverträge“ ab, obwohl es sich um ein Arbeitsverhältnis handelt. Ein solcher Schwindel wurde jetzt durch das Bundesarbeitsgericht „aufgedeckt“.
Arbeitgeber sind einfallsreich, wenn sie ihren Mitarbeitern den sozialen Schutzstatus als Arbeitnehmer vorenthalten wollen und daher mit ihren Verträge abschließen, die sie als „Werkverträge“ bezeichnen. Davor schreckte im vorliegenden Fall sogar eine Landesbehörde nicht zurück. Sie schloss mit einem Mitarbeiter immer wieder kurz befristete „Werkverträge“ ab. Dessen Aufgabe bestand in der EDV-Erfassung von Bodendenkmälern in der EDV. Dabei gab es wie bei einem Arbeitnehmer regelmäßige Arbeitszeiten und er wurde ohne...weiter lesen
Arbeitsrecht
(Offensichtliche) Verkennung des Betriebsbegriffs: nur Anfechtung oder auch Abbruch der Betriebsratswahl möglich?
Der vorliegende Beitrag knüpft an den Beitrag 'Betriebsratswahl: „Standortübergreifende“ Neuwahl zur Ausweitung der Mitbestimmung im Konzern?' an. Der Beitrag kam zu dem Ergebnis, dass der Betriebsrat eines Standortes eines Konzernunternehmens im Falle einer außerordentlichen oder ordentlichen Neuwahl die Mitbestimmung im Konzern nicht dadurch ausweiten kann, dass er eine gemeinsame Betriebsratswahl auch für einen weit entfernten betriebsratslosen Standort eines anderen Konzernunternehmens initiiert, auch wenn beide Standorte eine einheitliche Leitung in allen wesentlichen sozialen und personellen Fragen haben.
Welche rechtlichen Handlungsmöglichkeiten hat aber der Arbeitgeber, wenn so eine (offensichtliche) Verkennung des Betriebsbegriffs vorliegt? Kann eine derart...weiter lesen
Weiteres zum Thema Fristlose Kündigung in Gera
Anwalt Abfindung Gera
Anwalt Abmahnung ArbR Gera
Anwalt Altersteilzeit Gera
Anwalt Arbeitgeber Gera
Anwalt Arbeitnehmererfinderrecht Gera
Anwalt Arbeitnehmerüberlassungsrecht Gera
Anwalt Arbeitsförderungsrecht Gera
Anwalt Arbeitsgericht Gera
Anwalt Arbeitsgerichtsverfahren Gera
Anwalt Arbeitskampfrecht Gera
Anwalt Arbeitsrecht Gera
Anwalt Arbeitsunfähigkeit Gera
Anwalt Arbeitsverhältnis Kündigung Gera
Anwalt Arbeitsvertrag Gera
Anwalt Arbeitsvertragänderung Gera
Anwalt Arbeitszeugnis Gera
Anwalt ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD) Gera
Anwalt ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT) Gera
Anwalt Aufhebungsvertrag Gera
Anwalt Beendigung Arbeitsvertrag Gera
Anwalt befristeter Arbeitsvertrag Gera
Anwalt Berufsausbildungsvertrag Gera
Anwalt Betriebliche Altersversorgung Gera
Anwalt Betriebliche Altersvorsorge Gera
Anwalt Betriebsbedingte Kündigung Gera
Anwalt Betriebsrat Gera
Anwalt Betriebsvereinbarung Gera
Anwalt Betriebsverfassungsrecht Gera
Anwalt Individualarbeitsrecht Gera
Anwalt Kollektives ArbR Gera
Anwalt Kündigung Gera
Anwalt Kündigung Arbeitsvertrag Gera
Anwalt Kündigungsfrist Gera
Anwalt Kündigungsfristen Arbeitnehmer Gera
Anwalt Kündigungsschutz Gera
Anwalt Kündigungsschutzklage Gera
Anwalt Kündigungsschutzrecht Gera
Anwalt Kurzarbeit Gera
Anwalt Mitbestimmungsrecht (im ArbR) Gera
Anwalt Mobbing Gera
Anwalt Mutterschutz Gera
Anwalt Personalvertretungsrecht Gera
Anwalt Probezeit Gera
Anwalt Schwarzarbeit Gera
Anwalt Sonderurlaub Gera
Anwalt Sozialplan Gera
Anwalt Sozialversicherungsrecht (im ArbR) Gera
Anwalt Tarifrecht Gera
Anwalt Tarifvertrag Gera
Anwalt Tarifvertragsrecht Gera
Anwalt Urlaubsanspruch Gera
Anwalt Vorstellungsgespräch Gera
Anwalt Zeugniskorrektur Gera