Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Jan Gregor Steenberg
Neu
LL.M. Jan Gregor Steenberg
Rechtsanwalt in Pforzheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Petra Lankes
Neu
Petra Lankes
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dirk Christoph  Ciper
Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Claudia Petri-Kramer
Neu
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd  Brandl
Neu
Bernd Brandl
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Heiko Gaede
Neu
Heiko Gaede
Rechtsanwalt in Wächtersbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin  Riemer
Neu
Dr. Martin Riemer
Rechtsanwalt in Brühl
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Daniel  Stiel
Neu
Dr. Daniel Stiel
Rechtsanwalt in Gessertshausen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dominik  Engelhardt
Neu
Dominik Engelhardt
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Neu
Ulrike Böhm-Rößler
Rechtsanwältin in Regensburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Gebühren Ärzte - Anwalt für Gebühren Ärzte finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Gebühren Ärzte

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Gebühren Ärzte

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Gebühren Ärzte
Rechtsanwalt für Gebühren Ärzte
Dr. Daniel Stiel Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
Adresse Icon Erlenstraße 6, 86459 Gessertshausen
Telefon08238 96 733 90 Fax08238 96 733 91

Rechtsanwalt für Gebühren Ärzte
Heiko Gaede GAEDE Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-Wilhelm-Str. 7, 63607 Wächtersbach
Telefon06053 600250 Fax06053 600251

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Gebühren Ärzte
Dr. Tobias Branz Klönne, Klein & Partner mbB Rechtsanwälte
Adresse Icon Tonhallenstraße 1, 47051 Duisburg
Telefon0203/22965 Fax0203/24956

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gebühren Ärzte
Hans-Christian Schreiber Schreiber Rechtsanwälte
Adresse Icon Archivstraße 21, 01097 Dresden
Telefon0351 / 3 23 80 35 Fax0351 / 3 23 80 30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Gebühren Ärzte
Ulrike Böhm-Rößler Rößler Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Pfarrergasse 2, 93047 Regensburg
Telefon0941-78849800 Fax0941-78849801

SternSternSternSternStern
5,0 aus 38 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Gebühren Ärzte
Claudia Petri-Kramer Rechtsanwälte Petri-Kramer & Kollegen
Adresse Icon Wülferoder Str. 51, 30539 Hannover
Telefon0511 54 22 45-0 Fax0511 54 22 45-22

SternSternSternSternStern
4,9 aus 47 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Gebühren Ärzte
Petra Lankes Kanzlei Lankes
Adresse Icon Altheimer Eck 2, 80331 München
Telefon089 - 23 03 29 99 Fax089 - 23 07 79 98

Rechtsanwalt für Gebühren Ärzte
Rolf Heinemann Anwaltskanzlei Heinemann
Adresse Icon Annastraße 33, 39108 Magdeburg
Telefon03 91 – 7 44 61 40 Fax03 91 – 7 44 61 50

Rechtsanwalt für Gebühren Ärzte
Dr. Martin Riemer
Adresse Icon Theodor-Heuss-Ring 23 23, 50668 Köln

SternSternSternSternStern
5,0 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gebühren Ärzte
Dr. Hans-Berndt Ziegler Rechtsanwaltskanzlei Ziegler und Kollegen
Adresse Icon Am Grün 18, 35037 Marburg
Telefon06421 - 175 180 Fax06421 - 175 1818

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Gebühren Ärzte


Zahnarzt muss über Nachbesserungsbedürftigkeit hinweisen
27.10.2014Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Zahnarzt muss über Nachbesserungsbedürftigkeit hinweisen

Ein Zahnarzt handelt grob behandlungsfehlerhaft, wenn er einen Patienten ohne ausdrücklichen Hinweis darauf entlässt, dass eine von ihm eingegliederte Brücke nachbesserungsbedürftig ist. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 12.09.2014 entschieden und insoweit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bielefeld bestätigt. Der heute 53 Jahre alte Kläger aus Bielefeld ließ sich vom beklagten Zahnarzt aus Bielefeld im Dezember 2007 im Oberkiefer eine Brücke eingliedern. Am Kronenrand wies diese eine Stufe zu den natürlichen Zähnen auf, so dass die Kronenränder abstanden. Diese Situation beseitigte der Beklagte bei der letzten Behandlung des Klägers im Januar 2008 nicht. Unter Hinweis auf Beschwerden wegen der Brückenkonstruktion suchte der...

weiter lesen weiter lesen

Dialyse notwendig nach Prostatakrebs – Urologe haftet nicht
12.05.2014Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Dialyse notwendig nach Prostatakrebs – Urologe haftet nicht

Hamm/Berlin (DAV). Ist nach einer Behandlung wegen Prostatakrebs eine regelmäßige Dialyse notwendig, kann dem Arzt nicht unbedingt ein Vorwurf gemacht werden. Gibt es keinen nachweisbaren medizinischen Zusammenhang zwischen medikamentöser Behandlung und der Nierenerkrankung, haftet der behandelnde Urologe nicht. Der Patient kann dann keinen Schadensersatz verlangen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am 10. Dezember 2013 (AZ: 26 U 62/13) entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt. Der heute 87 Jahre alte Mann litt seit 2003 an einer Prostatavergrößerung, die er von einem Urologen behandeln ließ. Ein im Jahre 2007 diagnostizierter Prostatakrebs wurde auf Anraten des Arztes mit einer medikamentösen Hormontherapie behandelt. Wenige Wochen...

weiter lesen weiter lesen

Wie entstehen die Preise für Digitale Gesundheitsanwendungen?
22.08.2022Kolja SchlechtMedizinrecht
Herr  Kolja Schlecht

Kritik zur Preisfreiheit der DiGA im ersten Jahr Kosten für eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) werden dem Patienten nur dann von der Krankenkasse erstattet, wenn die DiGA ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen wurde. Auf welche Höhe sich die Kosten dann konkret belaufen, steht direkt nach der Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis noch gar nicht fest. Der finale Preisbildungsprozess bei den „Apps auf Rezept“ ist umstritten. Mehr dazu im Folgenden. Preis muss erst 12 Monate nach Eintragung verhandelt werden Den Preis der DiGA für die ersten 12 Monate nach Eintragung können Hersteller selbst bestimmen. Der von ihnen festgelegte Preis dient als Grundlage für die Kostenerstattung durch die Krankenkassen. Erst nach diesen 12 Monaten werden die Preisverhandlungen zwischen dem GKV...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts