Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Janus Galka
Neu
Janus Galka LL.M.Eur.
Rechtsanwalt in Schweinfurt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Oliver Freitag
Neu
Dr. Oliver Freitag
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Joachim Walther
Neu
Joachim Walther
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eckart  Johlige
Neu
Eckart Johlige
Rechtsanwalt in Nauen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Gesterkamp
Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Gerhard Werner
Neu
Dr. Gerhard Werner
Rechtsanwalt in Freiburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Susanna Biernath
Neu
Susanna Biernath
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd Höß
Neu
Bernd Höß
Rechtsanwalt in Ulm
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Leonard Bär
Neu
Leonard Bär LL.M.
Rechtsanwalt in Offenbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd  Söhnlein
Neu
Dr. iur. Bernd Söhnlein
Rechtsanwalt in Neumarkt
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Gemeinderecht - Anwalt für Gemeinderecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Gemeinderecht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Gemeinderecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Gemeinderecht
Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Joachim Walther v. Rechenberg Junker Rechtsanwälte
Adresse Icon Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg
Telefon040-7650020 Fax040-76500230

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Dr. Gerhard Werner Dr. Fettweis & Sozien Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Adresse Icon Schreiberstrasse 10, 79098 Freiburg
Telefon0761 202 99 0 Fax0761 202 99 20

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon In den Weingärten 8, 63075 Offenbach
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Janus Galka LL.M.Eur.
Adresse Icon Sattlerstraße 9, 97421 Schweinfurt
Telefon09721 71071 Fax09721 71072

SternSternSternSternStern
4,9 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Marcus Richter LL.M. Baiker & Richter Rechtsanwälte, Partnerschaftsgesellschaft
Adresse Icon Kaiserswerther Str. 263, 40474 Düsseldorf
Telefon0211-5865156 Fax0211-5865158

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon Beethovenstraße 71, 60325 Frankfurt am Main
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Rechtsanwalt Jürgen Graser ABALEGIS ® Graser - Rechtsanwälte
Adresse Icon Scheidtmanntor 2, 45276 Essen
Telefon0201-515049 Fax0201-519708

SternSternSternSternStern
4,9 aus 100 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Reinhard Hertzsch Kanzlei Hertzsch
Adresse Icon Burgstraße 7, 17438 Wolgast
Telefon03836-205111 Fax03836-205113

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Dr. Stefan Dr. GIlch Rechtsanwälte Dr. Gilch - Rager
Adresse Icon Herzog-Otto-Straße 2b, 83278 Traunstein
Telefon0861 90951616 Fax0861 90951617

Rechtsanwalt für Gemeinderecht
Bernd Höß
Adresse Icon Heidenheimerstraße 76, 89075 Ulm
Telefon0731-5521369 Fax0731-5521368

SternSternSternSternStern
4,7 aus 22 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Gemeinderecht


NPD kann FDP nicht wegen unzulässiger Wahlwerbung belangen
04.06.2014Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
NPD kann FDP nicht wegen unzulässiger Wahlwerbung belangen

Karlsruhe (jur). Die rechtsextreme NPD kann nicht mehr gegen möglicherweise unzulässige Wahlwerbung der früheren FDP-Bundestagsfraktion vorgehen. Wegen der „Liquidation der FDP-Fraktion“ fehle das erforderliche Rechtsschutzbedürfnis, wie das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag, 3. Juni 2014, veröffentlichten Beschluss entschied (Az.: 2 BvE 3/12). Die sogenannte Organklage der NPD sei daher unzulässig.   Der damalige Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hatte im Frühjahr und im November 2012 bundesweit an zahlreiche Haushalte Briefe zur Staatsverschuldung und zu weiteren wirtschaftspolitischen Fragen verschickt. Gleichzeitig hatte die FDP-Bundestagsfraktion bundesweit in verschiedenen Kinos politische Kurzfilme geschaltet. Mit...

weiter lesen weiter lesen

Kein Waffenschein für Bürgermeister
15.02.2023Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Kein Waffenschein für Bürgermeister

Hannover (jur). Ein hauptamtlicher Bürgermeister kann wegen vorgebrachter Anfeindungen und tätlicher Angriffe nicht automatisch einen Waffenschein verlangen. Voraussetzung für die Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis sei vielmehr, dass der Bürgermeister glaubhaft macht, dass er wesentlich mehr als die Allgemeinheit durch Angriffe auf Leib und Leben gefährdet und eine Schusswaffe deshalb erforderlich ist, entschied das Verwaltungsgericht Hannover mit Urteil vom Montag, 13. Februar 2023 (Az.: 11 A 1233/20).  Konkret ging es um den parteilosen, hauptamtlichen  Bürgermeister der niedersächsischen Gemeinde Harsum, Marcel Litfin. Dieser hatte beim Landkreis Hildesheim die Erteilung eines Waffenscheins beantragt, damit er sich gegen tätliche Angriffe zur Wehr setzen kann. Er hatte angeführt, dass er in der...

weiter lesen weiter lesen

Höheres Schonvermögen beim Wohngeld für über 60-Jährige
SternSternSternSternStern
(83 Bewertungen)27.12.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Höheres Schonvermögen beim Wohngeld für über 60-Jährige

Sigmaringen (jur). Über 60 Jahre alten Mieter können bei einem Wohngeldantrag auf ein höheres Schonvermögen pochen. Das Wohngeld darf nicht pauschal verweigert werden, wenn die betroffenen Personen noch über ein Vermögen von bis zu 86.920 Euro verfügen, entschied das Verwaltungsgericht Sigmaringen in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 23. November 2022 (Az.: 7 K 3042/21). Wegen grundsätzlicher Bedeutung ließ das Verwaltungsgericht die Berufung zum Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in Mannheim zu.   Im konkreten Fall hatte der heute 69-jährige Kläger am 30. September 2020 einen Wohngeldantrag bei der Stadt Tübingen gestellt. Der Mann gab an, dass er über ein Vermögen von 82.442 Euro verfügt und monatliche Rentenzahlungen von insgesamt rund 550 Euro bezieht.  Die Stadt lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts