Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Dietmar  Frei
Neu
Dietmar Frei
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ralph Haberstroh
Neu
Ralph Haberstroh
Rechtsanwalt in Hückeswagen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Lutz Fischer
Neu
Lutz Fischer
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Maik Wünsche
Neu
Maik Wünsche
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Uwe Hartung
Neu
Uwe Hartung
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Ines Schirmer
Neu
Ines Schirmer
Rechtsanwältin in Leipzig
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Sam
Neu
Christian Sam
Rechtsanwalt in Stockstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Horst Wenz
Neu
Horst Wenz
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Bettina Bauch
Neu
Bettina Bauch
Rechtsanwältin in Hanau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Árpád Farkas
Neu
Árpád Farkas
Rechtsanwalt in Eschweiler
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Gemeinschaftsordnung - Anwalt für Gemeinschaftsordnung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Gemeinschaftsordnung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Gemeinschaftsordnung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Gemeinschaftsordnung
Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Grünewaldweg 4, 44532 Lünen
Telefon02306 – 764 56 80 Fax02306 – 764 56 81

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Henry Bach Rechtsanwalt Henry Bach
Adresse Icon Peterssteinweg 1, 04107 Leipzig
Telefon0341 9839246 Fax0341 9839247

SternSternSternSternStern
4,5 aus 44 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Nils Huber
Adresse Icon Fasanenstraße 3, 10623 Berlin
Telefon+49 30 44 01 06 44 Fax+49 (0) 30 44 01 06 43

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
André Wegner
Adresse Icon Cubanzestraße 19b, 18225 Kühlungsborn
Telefon+49 (0) 38293-877 196 Fax+49 (0) 38293-877 197

SternSternSternSternStern
5,0 aus 66 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Gemeinschaftsordnung
Tatjana Pavlik Rechtsanwältin Tatjana Pavlik
Adresse Icon Aschaffenburger Str. 24, 63500 Seligenstadt

Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Jan-Oliver Soehring Kanzlei im Kaufmannshof
Adresse Icon Am Lornsenpark 31, 24837 Schleswig
Telefon04621-9300268 Fax04621-9300973

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Árpád Farkas Rechtsanwalt Farkas
Adresse Icon Reigate-u.-Banstead-Platz 1, 52249 Eschweiler

Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Rainer Ferslev Rechtsanwalt Rainer Ferslev
Adresse Icon Stormarnplatz 2a, 22393 Hamburg
Telefon040 386 53 433 Fax040 386 53 436

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Heinrich von Knorre Kanzlei von Knorre
Adresse Icon Dillinger Str. 23, 86609 Donauwörth
Telefon0906 12678970 Fax0906 12678972

Rechtsanwalt für Gemeinschaftsordnung
Tobias Reber Kanzlei Ritzer Gelhorn Reber
Adresse Icon Ludwigstraße 3, 85049 Ingolstadt
Telefon0841 1310 Fax0841 1312

SternSternSternSternStern
5,0 aus 62 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Gemeinschaftsordnung


WOHNUNGSEIGENTÜMER MUSS AUF NIESSBRAUCHER NACH § 14 NR. 2 WEG EINWIRKEN!
11.11.2017Jörg DiebowMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Jörg Diebow

Ein Wohnungseigentümer, der an seinem Wohnungseigentum einen Nießbrauch für einen Dritten bestellt hat, kann als mittelbarer Handlungsstörer auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wenn der Nießbraucher das Wohnungseigentum in einer der Teilungserklärung unvereinbaren Weise nutzt.   Der Fall: Eine zum Sondereigentum gehörende Wohnung nebst einem dazugehörigen Spitzboden wurde durch den Eigentümer an einen Nießbraucher überlassen. Dieser hat die Wohnung und den Spitzboden gesondert als Wohnraum vermietet. Die Gemeinschaft hat den Wohnungseigentümer (!) auf Unterlassung der Nutzung des Spitzbodens zu Wohnzwecken in Anspruch genommen.   Die Entscheidung: Der Bundesgerichtshof hat die Urteile der Vorinstanzen...

weiter lesen weiter lesen

Keine Gebühr für Reservierung einer Immobilie
21.04.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Keine Gebühr für Reservierung einer Immobilie

Karlsruhe (jur). Für die Reservierung einer Immobilie dürfen Makler keine Reservierungsgebühr verlangen. Das gilt auch, wenn die Gebühr in einem gesonderten Vertrag festgelegt wird, urteilte am Donnerstag, 20. April 2023, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: I ZR 113/22). Nach dem gesetzlichen Leitbild der Maklertätigkeit werde eine Provision nur nach einer erfolgreichen Vermittlung fällig.  Auf der Suche nach einem Haus hatten die Kläger bei einer Immobilienmaklerin ein Grundstück mit Einfamilienhaus zum Preis von 420.000 Euro gefunden und ließen sich dies reservieren. Neben einem Maklervertrag unterschrieben sie hierfür eine Reservierungsvereinbarung. Die Reservierung bis zu dem vertraglich festgelegten Zeitpunkt kostete danach ein Prozent des Kaufpreises, also 4.200 Euro.  Die Kläger...

weiter lesen weiter lesen

Hausverkauf mit Wohnrecht – diese Grundregeln müssen Verkäufer und Käufer beachten
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)28.11.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Hausverkauf mit Wohnrecht – diese Grundregeln müssen Verkäufer und Käufer beachten

Wer Wohnrecht an einer Immobilie hat, darf sein Leben lang dort wohnen bleiben. In der Regel gilt dies sogar ohne Gegenleistung, wie etwa Mietzahlung. Doch wie gestaltet sich der Hauskauf mit Wohnrecht? Haben ein oder mehrere Personen Anrecht darauf, in dem Haus wohnen zu bleiben, kann der Verkauf deutlich schwieriger werden. Schließlich müssen Sie einige besondere Details beachten. Was genau bedeutet: Hausverkauf mit Wohnrecht? Hausverkauf mit Wohnrecht bedeutet, dass die Immobilie verkauft wird, obwohl andere Anwohner noch das Recht daran haben, in dem Haus zu wohnen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen dem befristeten Wohnrecht und dem Wohnrecht auf Lebenszeit . Befristetes und lebenslanges Wohnrecht Befristetes Wohnrecht bedeutet, dass das Wohnrecht nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gültig...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts