Rechtsanwalt Geschwindigkeitsüberschreitung - Anwalt für Geschwindigkeitsüberschreitung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Geschwindigkeitsüberschreitung

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Geschwindigkeitsüberschreitung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Geschwindigkeitsüberschreitung

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung ist im Hinblick auf den Straßenverkehr und das Straßenverkehrsecht ein Verstoß gegen die Vorgabe einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch ein Verkehrszeichen. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind häufig  Ursache für einen Verkehrsunfall.

Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge auf einer Straße kann generell geregelt sein, wie z. B. die grundsätzliche zulässige Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften von 50 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften hingegen 100 km/h auf sogenannten Landstraßen. Findet sich keine Regelung der Geschwindigkeit durch Verkehrszeichen ist diese Geschwindigkeit maßgeblich für die Feststellung, ob eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorliegt. Auf Bundesautobahnen gibt es keine verbindliche maximal zulässige Geschwindigkeit, hier existiert nur eine unverbindliche Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. In Österreich und der Schweiz existiert hingegen auch für Autobahnen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Von dieser grundsätzlichen Regelung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit werden in Form von Verkehrszeichen Ausnahmen gemacht: So darf auf größeren Straßen (Durchgangsstraßen) auch innerhalb geschlossener Ortschaften schneller gefahren werden (z. B. 60 km/h) oder in verkehrsberuhigten Zonen (Spielstraßen etc.) nur Schrittgeschwindigkeit.

Ordnungswidrigkeit

Der Verstoß gegen eine Geschwindigkeitsvorgabe stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese Ordnungswidrigkeiten werden mit Bußgeld geahndet. In Fällen massiver Geschwindigkeitsüberschreitungen kann auch ein Fahrverbot verhängt werden und es drohen sogenannte „Punkte in Flensburg“.

Anwälte für Geschwindigkeitsüberschreitung
Sortiere nach
Bachstraße 50
22083 Hamburg

Telefon: 040-67958792
Telefax: 040-67958794
Nachricht senden
41 Bewertungen
5.0 von 5.0
Neuer Wall 75
20354 Hamburg

Telefax: +49(0)40-46649026
Nachricht senden
96 Bewertungen
5.0 von 5.0
Kurt-Schumacher-Str. 1-3
44534 Lünen

Telefon: 02306-750700
Telefax: 02306-7507018
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Schleiermacher Straße 10
64283 Darmstadt

Telefax: 061 51 - 295 966
Nachricht senden
43 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Bahnhofstraße 40
94032 Passau

Telefax: 0 851 - 988 39 15
Nachricht senden
Westfalendamm 263
44141 Dortmund

Telefon: 0231 555785-0
Telefax: 0231 555785-28
Nachricht senden
Unterländer Str. 57
70435 Stuttgart

Telefon: 0711-8203400
Telefax: 0711-82034040
Nachricht senden
19 Bewertungen
4.8 von 5.0
Senningsweg 9
58239 Schwerte

Nachricht senden
Marienplatz 5
97070 Würzburg

Telefon: 0931/8807470
Telefax: 0931/8807473
Nachricht senden
40 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Bremer Straße 6
60323 Frankfurt am Main

Telefax: 069 - 95 92 99 09
Nachricht senden
170 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitung
Verkehrsrecht Falschparker am Taxistand dürfen sofort abgeschleppt werden
Leipzig (jur). Kraftfahrzeuge, die im absoluten Halteverbot an einem ausgeschilderten Taxistand stehen, dürfen sofort abgeschleppt werden. Bestimmte Wartezeiten sind dann nicht zu beachten, urteilte am Mittwoch, 9. April 2014, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 3 C 5.13). Danach muss ein Reisebusunternehmer die Rechnung eines Abschleppdienstes in Höhe von 513 Euro bezahlen. Er hatte an einem Juliabend 2011 seinen Bus im absoluten Halteverbot an einem Taxistand in Frankfurt-Sachsenhausen abgestellt. Ein Hilfspolizist der Stadt entdeckte ihn dort um 19.30 Uhr. Er gab sich noch alle Mühe, den Fahrer zu finden. Er suchte in der näheren Umgebung nach ihm und wählte vergeblich eine im Reisebus ausgelegte Mobilfunknummer an. Als all dies ohne Erfolg blieb, bestellte der Hilfspolizist ein ... weiter lesen
Verkehrsrecht BGH: (Noch) Keine Entscheidung zur Promillegrenze für E-Scooter
21.07.2023
Der BGH hat durch Beschluss vom 13.4.2023 - 4 StR 439/22 – entschieden, dass für E-Scooter, die nicht unter die Elektrokleinstfahrzeugeverordnung fallen, der Grenzwert zur absoluten Fahruntauglichkeit bei 1,1 Promille liegt. Hintergrund der Entscheidung war, dass der Angeklagte mit einem E-Scooter gefahren war, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen konnte. Elektrokleinstfahrzeuge sind aber nur solche, die eine Maximalgeschwindigkeit von bis 20 km/h erreichen. Die Frage, ob die 1,1 Promillegrenze zur absoluten Fahruntauglichkeit auch für E-Scooter gilt, auf die die Elektrokleinstfahrzeugeverordnung anwendbar ist (max. Höchstgeschwindigkeit 20 km/h), hat der Bundesgerichtshof ausdrücklich offengelassen. Die Tendenz in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte und ... weiter lesen
Verkehrsrecht Radfahren auf Gehwegen - dürfen Eltern das mit ihren Kindern?
Eltern fragen sich häufig, ob sie mit ihren Kindern zusammen auf dem Gehweg fahren dürfen. Wie hier die rechtliche Situation aussieht, erfahren Sie in diesem Ratgeber.   Normalerweise ist der Gehweg den Fußgängern vorbehalten. Radfahrer dürfen ihn nur benutzen, sofern es sich um einen gemeinsamen Gehweg/Radweg handelt oder wenn der Gehweg für Radfahrer freigegeben ist (Zusatzschild "Radfahrer frei"). Anders sieht es aus, wenn Kinder auf dem Fahrrad sitzen. Dann dürfen Kinder solange auf dem Gehweg fahren, bis sie zehn Jahre alt geworden sind. Bis zu ihrem achten Geburtstag sind sie sogar dazu verpflichtet, wenn es keinen Radweg gibt, der baulich von der Fahrbahn für Autos getrennt verläuft. Die ergibt sich aus § 2 Abs. 5 Satz 1 bis 2 StVO.  Demgegenüber haben radelnde Jugendliche und Erwachsene normalerweise ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Martin Vogel
Rechtsanwalt in Schwerin
Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Nürnberg
Neu
Dennis Hüsing
Rechtsanwalt in Stade
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte