Rechtsanwalt Gesellschaft der Heilberufe - Anwalt für Gesellschaft der Heilberufe finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Gesellschaft der Heilberufe
! Fachanwälte fürMedizinrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaGesellschaft der Heilberufe
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürMedizinrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwälte Petri-Kramer & Kollegen
Rechtsanwältin für Gesellschaft der Heilberufe
Zum Profil
Wülferoder Str. 51
30539 Hannover
Telefon: 0511 54 22 45-0
Telefax: 0511 54 22 45-22
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Julian Jakobsmeier
Rechtsanwälte Müller & Dr. Paul Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsanwalt für Gesellschaft der Heilberufe
Zum Profil
Strengerstraße 4+6
33330 Gütersloh
Telefon: (05241) 98 74-0
Telefax: (05241) 98 74-44
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Gabriele Mayer
Professor Mayer & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwältin für Gesellschaft der Heilberufe
Zum Profil
Dr. Daniel Stiel
Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
Rechtsanwalt für Gesellschaft der Heilberufe
Zum Profil
Erlenstraße 6
86459 Gessertshausen
Telefon: 08238 96 733 90
Telefax: 08238 96 733 91
Nachricht senden
Daniel Christian Mahr LL.M.
Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Gesellschaft der Heilberufe
Zum Profil
1.8 von 5.0
Altheimer Eck 2
80331 München
Telefon: 089 - 23 03 29 99
Telefax: 089 - 23 07 79 98
Nachricht senden
Sören Kleinke
Kanzlei für Medizin- & Sportrecht
Rechtsanwalt für Gesellschaft der Heilberufe
Zum Profil
Feldstiege 102
48161 Münster
Telefon: 02533 / 93 44 53-0
Telefax: 02533 / 93 44 53-9
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Gesellschaft der Heilberufe zu finden:
Anwalt Medizinrecht Berlin
Anwalt Medizinrecht Bielefeld
Anwalt Medizinrecht Bochum
Anwalt Medizinrecht Bonn
Anwalt Medizinrecht Bremen
Anwalt Medizinrecht Dortmund
Anwalt Medizinrecht Dresden
Anwalt Medizinrecht Duisburg
Anwalt Medizinrecht Düsseldorf
Anwalt Medizinrecht Essen
Anwalt Medizinrecht Frankfurt am Main
Anwalt Medizinrecht Hamburg
Anwalt Medizinrecht Hannover
Anwalt Medizinrecht Köln
Anwalt Medizinrecht Leipzig
Anwalt Medizinrecht Mannheim
Anwalt Medizinrecht München
Anwalt Medizinrecht Nürnberg
Anwalt Medizinrecht Stuttgart
Anwalt Medizinrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Gesellschaft der Heilberufe
Medizinrecht
Masern Impfung: Für wen gilt die Impfpflicht?
Der deutsche Gesetzgeber führt in Kürze eine Impfpflicht für Masern ein. Ein Verstoß kann schwere Folgen haben. Allerdings gilt diese Impfpflicht nicht ausnahmslos.
Ab dem 01. März 2020 gilt eine Impfpflicht gegen Masern bundesweit. Der Bundestag hatte dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Impfung gegen Masern durch das sogenannte Masernschutzgesetz am 14.11.2019 zugestimmt, durch das vor allem Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) geändert werden. Da der Bundesrat nicht zwischenzeitlich den Vermittlungsausschuss angerufen hat, wird dieses Gesetz nach Verkündung im Bundesgesetzblatt (BGBl 2020, Teil I, S. 148) am 01.03.2020 in Kraft treten.
Für wen gilt die Masern Impfpflicht?
Auf welchen Personenkreis sich die Impfpflicht für Masern ... weiter lesen
Medizinrecht
BGH stärkt psychisch Kranke bei Einrichtung einer „Betreuung“
Karlsruhe (jur). Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat erneut die Rechte psychisch kranker Menschen gestärkt, die einer sogenannten Betreuung unterworfen werden sollen. Diese teilweise Entmündigung setzt ein Gutachten eines qualifizierten Arztes „mit Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie“ voraus, heißt es in einem am Donnerstag, 26. September 2013, veröffentlichten Beschluss vom 7. August 2013 (Az.: XII ZB 188/13). Ziehen Betroffene ihre zunächst gegebene Einwilligung zurück oder ändern sie ab, müssen sie erneut angehört werden.
Die Betreuung hat 1992 die frühere Vormundschaft abgelöst. Sie ist nach Aufgabenbereichen, sogenannten Aufgaben- oder Wirkungskreisen, gegliedert. Die Betreuung erfolgt entweder ehrenamtlich, etwa durch Angehörige, oder ... weiter lesen
Medizinrecht
Arzt nicht für Depression nach Diagnose-Aufklärung haftbar
Karlsruhe (jur). Die Information über eine ärztliche Diagnose kann Betroffene und ihre Angehörigen psychisch schwer belasten. Für eine so entstandene Depression enger Angehöriger muss der Arzt aber nicht haften, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 20. Mai 2014 entschied (Az.: VI ZR 381/13).
Im konkreten Fall war Anfang 2011 bei einem Vater die erbliche Krankheit Chorea Huntington diagnostiziert worden. Diese bislang unheilbare, früher im Volksmund als Veitstanz bezeichnete Krankheit führt zu einer fortschreitenden Zerstörung bestimmter Teile des Gehirns. Erste Symptome treten meist mit etwa 40 Jahren auf, nach durchschnittlich 15 weiteren Jahren endet die Krankheit tödlich.
Der Mann war geschieden, das Sorgerecht ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Gesellschaft der Heilberufe
Apothekenrecht
Arzneimittelrecht
Arzthaftungsrecht
Ärztliche Vertragsgestaltung
Ärztliches Berufsrecht
Ärztliches Vergütungsrecht
Bedarfsrecht
Chefarztvertragsrecht
Gebühren Ärzte
Gebühren Zahnärzte
Hebammengesetz
Heilberufsrecht
Heilmittelwerbegesetz
Heilpraktikergesetz
Honorargutachten
Honorarverteilungsvertrag
Infektionsschutzgesetz
Krankenhausrecht
Krankenversicherungsrecht (MedR)
Meditinischer Sachverständiger
Medizinische Behandlung
Medizinproduktrecht
Medizinrecht
Patientenrecht
Pflegeversicherungsrecht (MedR)
Strahlenschutzverordnung
Vertragsarztrecht
Vertragsrecht der Heilberufe
Vertragszahnarztrecht