Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Achim Schaub
Neu
Dr. iur. Achim Schaub
Rechtsanwalt in Herten
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Klemens Erhard
Neu
Klemens Erhard
Rechtsanwalt in Schwelm
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Gerd Weber
Neu
Gerd Weber
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Mathias Müller
Neu
Mathias Müller
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dietmar  Frei
Neu
Dietmar Frei
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Paul Wegener
Neu
Paul Wegener
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Sönke  Frischmuth
Neu
Sönke Frischmuth
Rechtsanwalt in Norderstedt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Heiko  Ranzinger
Neu
Heiko Ranzinger
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Bettina  Juli-Heptner
Neu
Bettina Juli-Heptner
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt  Torsten  Fritz
Neu
Dr. jur. Torsten Fritz
Rechtsanwalt in Haan
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Gewerberaummietrecht - Anwalt für Gewerberaummietrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Gewerberaummietrecht

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Gewerberaummietrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Gewerberaummietrecht
Rechtsanwalt für Gewerberaummietrecht
Heiko Ranzinger Reble & Klose Rechtsanwälte Patentanwälte
Adresse Icon Konrad-Zuse-Ring 32, 68163 Mannheim
Telefon0621 - 41977 - 0 Fax0621 - 41977 - 99

Rechtsanwalt für Gewerberaummietrecht
Heinrich von Knorre Kanzlei von Knorre
Adresse Icon Dillinger Str. 23, 86609 Donauwörth
Telefon0906 12678970 Fax0906 12678972

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Gewerberaummietrecht
Lu Neugaertner Rechtsanwaltskanzlei Neugaertner, Neugaertner & Neugaertner
Adresse Icon Präsidentenstraße 40, 16816 Buskow (Neuruppin)
Telefon03391 65 50 10 Fax03391 65 14 04

Rechtsanwalt für Gewerberaummietrecht
Christian Hees Rechtsanwaltskanzlei Christian Hees
Adresse Icon Bendhecker Str. 64, 41236 Mönchengladbach
Telefon02166 6877955 Fax02166 8466066

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Gewerberaummietrecht
Hans-Joachim Gellwitzki Anwaltskanzlei Gellwitzki
Adresse Icon Hähnelstraße 9, 12159 Berlin
Telefon030 852 00 73 Fax030 852 92 35

Rechtsanwalt für Gewerberaummietrecht
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Grünewaldweg 4, 44532 Lünen
Telefon02306 – 764 56 80 Fax02306 – 764 56 81

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Gewerberaummietrecht
Uwe Conradt Rechtsanwaltskanzlei Budde & Conradt
Adresse Icon Reinhard-Koch-Str. 1, 63667 Nidda
Telefon06043 6028 Fax06043 986003

Rechtsanwältin für Gewerberaummietrecht
Susanne Pohl Schäufele Pohl Fritz - Rechtsanwälte
Adresse Icon Bahnhofstraße 5, 74354 Besigheim
Telefon07143-330 930 Fax07143-330 93 99

Rechtsanwältin für Gewerberaummietrecht
Bettina Bauch Rechtsanwälte Oberländer + Oberländer GbR
Adresse Icon Akademiestr. 36, 63450 Hanau
Telefon06181-307950 Fax06181-3079520

SternSternSternSternStern
4,4 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gewerberaummietrecht
Jörg Leppin
Adresse Icon Waldstraße 1, 30163 Hannover
Telefon(0511) 920 921 3062 Fax(0511) 80 90 46 25

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Gewerberaummietrecht


Bei Verstoß gegen Mietpreisbremse gilt dreijährige Verjährungsfrist
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)12.07.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bei Verstoß gegen Mietpreisbremse gilt dreijährige Verjährungsfrist

Karlsruhe (jur). Haben Vermieter von Mietern eine zu hohe Miete verlangt und damit gegen die gesetzliche Mietpreisbremse verstoßen, können Ansprüche innerhalb der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren geltend gemacht werden. Maßgeblich für den Beginn der Verjährungsfrist ist hierbei der Zeitpunkt, an dem der Mieter vom Vermieter Auskunft darüber verlangt, warum die ortsübliche Vergleichsmiete überschritten worden ist wie hoch die Miete des Vormieters war, urteilte am Mittwoch, 12. Juli 2023, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 375/21 und weitere).  Hintergrund des Rechtsstreits ist die gesetzliche Mietpreisbremse. Der Bund hatte den Ländern das Recht eingeräumt, in angespannten Wohnungsmärkten den Anstieg der Mieten zu bremsen. Danach dürfen Mieten bei Abschluss...

weiter lesen weiter lesen

Mietrecht: Durchführung von Schönheitsreparaturen
24.10.2021Henry BachMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Henry Bach

Die Renovierung bzw. die Schönheitsreparaturen im Mietrecht , die aufgrund eines normalen, vertragsmäßigen Gebrauchs erforderlich geworden sind, hat der Mieter nur dann zu tragen, wenn das vertraglich wirksam vereinbart ist. 1. Grad der Abnutzung Haben Vermieter und Mieter eine entsprechende Regelung im Mietvertrag wirksam vereinbart, muss der Mieter die Schönheitsreparaturen stets vornehmen, wenn die Abnutzungen der Räume einen derartigen Grad erreicht haben, der die Annahme rechtfertigt, der Zustand der Wohnung sei nicht mehr als vertragsgemäß anzusehen. Ab wann ein solcher Grad der Abnutzung anzunehmen ist, hängt von den tatsächlichen Verhältnissen ab und davon, wie pfleglich der Mieter die Wohnung im Laufe der Mietzeit behandelt hat. In der Mietpraxis ist dazu ein...

weiter lesen weiter lesen

SCHADENERSATZ WEGEN UNTERLASSENER INSTANDHALTUNG?
11.11.2017Jörg DiebowMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Jörg Diebow

Der Fall: In einer Dreier-WEG waren in der Kellergeschosswohnung einer Miteigentümerin Feuchtigkeitsschäden aufgetreten, die zur Unbewohnbarkeit der Wohnung führten. Ursache waren Baumängel am gemeinschaftlichen Eigentum; diese waren entstanden, als Rechtsvorgänger der Miteigentümerin die Kellerräume zulässigerweise (!) in Wohnräume umgebaut hatten. Die Eigentümerin der Kellerwohnung hatte von den übrigen Wohnungseigentümern die Zustimmung zur Beteiligung an den Kosten der Sanierung für die Kellerwohnung sowie zur Bildung einer Sonderumlage gefordert; diese hatten jegliche Leistung hinsichtlich einer Sanierung der Kellerwohnung abgelehnt. Die Eigentümerin der Kellerwohnung hat ihre Ansprüche sodann gerichtlich verfolgt; weiterhin hat sie...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts