Rechtsanwalt GEZ - Anwalt für GEZ finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
GEZ
! Fachanwälte fürVerwaltungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaGEZ
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerwaltungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Herzog-Otto-Straße 2b
83278 Traunstein
Telefon: 0861 90951616
Telefax: 0861 90951617
Nachricht senden
Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1
79098
Telefon: 0761-791870
Telefax: 0761-7918778
Nachricht senden
3.7 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für GEZ zu finden:
Anwalt Verwaltungsrecht Berlin
Anwalt Verwaltungsrecht Bielefeld
Anwalt Verwaltungsrecht Bochum
Anwalt Verwaltungsrecht Bonn
Anwalt Verwaltungsrecht Bremen
Anwalt Verwaltungsrecht Dortmund
Anwalt Verwaltungsrecht Dresden
Anwalt Verwaltungsrecht Duisburg
Anwalt Verwaltungsrecht Düsseldorf
Anwalt Verwaltungsrecht Essen
Anwalt Verwaltungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg
Anwalt Verwaltungsrecht Hannover
Anwalt Verwaltungsrecht Köln
Anwalt Verwaltungsrecht Leipzig
Anwalt Verwaltungsrecht Mannheim
Anwalt Verwaltungsrecht München
Anwalt Verwaltungsrecht Nürnberg
Anwalt Verwaltungsrecht Stuttgart
Aktuelle Rechtstipps zum Thema GEZ
Verwaltungsrecht
Berufsunfähigkeit bei Zahnärzten und Ansprüche gegen das Versorgungswerk: Wochenplan erstellen und Fehler vermeiden.
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Ihnen erläutern, was Sie unbedingt beachten müssen, wenn sie einen Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente gegen das Versorgungswerk durchsetzen wollen.
Der Anspruch auf die Berufsunfähigkeitsrente ergibt sich nach den Bestimmungen der Satzung des jeweiligen Versorgungswerks.
Regelmäßig setzen diese Satzungen voraus, dass die Berufstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeführt und der Apotheker die gesamte pharmazeutische Tätigkeit eingestellt hat.
Beispielsweise nach § 28 Abs. 1 des Versorgungswerks der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hat jedes Mitglied der Versorgungseinrichtung das mindestens für einen Monat den satzungsgemäßen Beitrag entrichtet hat, Anspruch auf ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Gymnasiallehrer müssen nicht länger unterrichten
Lüneburg (jur). Das Land Niedersachsen hat zu Unrecht verbeamteten Gymnasiallehrern längere Unterrichtszeiten aufgebrummt. Die Erhöhung der wöchentlichen Regelstundenzahl von 23,5 auf 24,5 Stunden verstößt gegen die im Grundgesetz verankerte Fürsorgepflicht des Landes gegenüber seinen Beamten, urteilte das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) am Dienstag, 9. Juni 2015, in Lüneburg (Az.: 5 KN 148/14 und weitere). Die entsprechenden Vorschriften in der seit 1. August 2014 in Kraft getretenen Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten an öffentlichen Schulen seien unwirksam.
Mit der Arbeitszeitverordnung wurde zudem eine ursprünglich vorgesehene Ermäßigung der Unterrichtsverpflichtung für ältere Lehrer gestrichen. ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Vorrang von Bodensanierung nach Einsatz von Löschschaum
Mannheim. Wenn ein Unternehmen für die Ursache und die Folgen eines Großbrandes mit hoher Wahrscheinlichkeit mitverantwortlich ist, kann es aufgrund des umfangreichen Einsatzes von Löschschaum zu einer Sanierung des Bodens herangezogen werden. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim in zwei am Mittwoch, 17. August 2022, zugestellten Beschlüssen entschieden (Az.: 10 S 2801/21 und 10 S 2829/21).
Die Ursache des Rechtsstreits liegt in einem fünf Tage andauernden Großbrand im Jahre 2007 auf dem Gelände einer Abfallbehandlungsanlage in Herbertingen, Kreis Sigmaringen. Auf dem Geländer lagerten Leichtschrott, Altfahrzeuge, elektronische Geräte und Altholz. Die Feuerwehr setzte am zweiten Tag massiv Schaummittel ein, um den Brand zu bekämpfen. Verwendet wurden ca. 130.000 Liter ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für GEZ
Abfallrecht
Abgabenrecht im Verwaltungsrecht
Baurecht, öffentlich
Bergrecht
Energierecht
EU-Recht
Gaststättenrecht
Gemeinderecht
Gewerbeerlaubnis
Gewerberecht
Handwerksrecht
Immisionsschutzrecht
Kirchenrecht
Komasaufen
Kommunales Abgabenrecht
Landschaftsschutzrecht
Luftverkehrsrecht
Meldepflicht
Naturschutzrecht (im VerwR)
Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Öffentliches Dienstrecht
Organisationsrecht
Personenstands-/Namensrecht
Polizeirecht
Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Soldatenrecht
Sparkassenrecht
Staatshaftungsrecht
Straßen- und Wegerecht
Subventionsrecht
Umweltrecht (im VerwR)
Vergaberecht
Versammlungsrecht
Verwaltungsakt
Verwaltungsrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Waffen- und Sprengstoffrecht
Wasserrecht
Wirtschaftsförderungsrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zwangsgeld