Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Achim Schaub
Neu
Dr. iur. Achim Schaub
Rechtsanwalt in Herten
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Lu Neugaertner
Neu
Lu Neugaertner
Rechtsanwältin in Buskow (Neuruppin)
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Árpád Farkas
Neu
Árpád Farkas
Rechtsanwalt in Eschweiler
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Susanne Pohl
Neu
Susanne Pohl
Rechtsanwältin in Besigheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stefan Lindlbauer
Neu
Stefan Lindlbauer
Rechtsanwalt in Bad Füssing
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Uwe Conradt
Neu
Uwe Conradt
Rechtsanwalt in Nidda
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Patrick Rubin
Neu
Patrick Rubin
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Paul Wegener
Neu
Paul Wegener
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Nicole  Echstenkämper
Neu
Nicole Echstenkämper
Rechtsanwältin in Bocholt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Kauder
Neu
Ingo Kauder
Rechtsanwalt in Bochum
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Grundbuch - Anwalt für Grundbuch finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Grundbuch

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Grundbuch

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Grundbuch
Rechtsanwalt für Grundbuch
Sönke Frischmuth Frischmuth & Friemann - Rechtsanwälte & Fachanwalt
Adresse Icon Oststraße 62, 22844 Norderstedt

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Grundbuch
Rasim Tosun Rechtsanwalt Tosun
Adresse Icon Obere Vorstadt 22, 72458 Albstadt
Telefon07431/824060 Fax07431/824061

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Grundbuch
Lu Neugaertner Rechtsanwaltskanzlei Neugaertner, Neugaertner & Neugaertner
Adresse Icon Präsidentenstraße 40, 16816 Buskow (Neuruppin)
Telefon03391 65 50 10 Fax03391 65 14 04

Rechtsanwältin für Grundbuch
Anna Pfeiffer Skaling Partners mbB
Adresse Icon Colonnaden 96, 20354 Hamburg
Telefon040 334 68 37-56 Fax040 334 68 37 79

Rechtsanwalt für Grundbuch
Dr. jur. Torsten Fritz Dr. Fritz & Partner Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Adresse Icon Bahnstraße 1, 42781 Haan
Telefon02104/833759-0 Fax02104/833759-10

SternSternSternSternStern
5,0 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Grundbuch
Jörg Braun Braun & Koltermann-Drieling
Adresse Icon Marktstraße 39, 07407 Rudolstadt
Telefon0 36 72/41 23 41 Fax0 36 72/48 85 68

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Grundbuch
Karl-Rüdiger Heindl Rechtsberatung
Adresse Icon Oberjochweg 14, 84034 Landshut

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Grundbuch
Jan-Oliver Soehring Kanzlei im Kaufmannshof
Adresse Icon Am Lornsenpark 31, 24837 Schleswig
Telefon04621-9300268 Fax04621-9300973

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Grundbuch
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Rathausstraße 9, 58239 Schwerte
Telefon02304/4719515 Fax002304/4719516

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Grundbuch
Nils Huber
Adresse Icon Fasanenstraße 3, 10623 Berlin
Telefon+49 30 44 01 06 44 Fax+49 (0) 30 44 01 06 43

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Grundbuch


Mietrecht: Rückgabe der Mietwohnung
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)09.02.2020Henry BachMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Henry Bach

Nach Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Pflicht, das Mietobjekt an den Vermieter zurückzugeben (§ 546 Abs. 1 BGB). Bei einer Mehrheit von Mietern (z.B. einer Wohngemeinschaft ) haften alle Mieter als Gesamtschuldner auf die Rückgabe der Wohnung (§§ 431, 421 BGB). Die gesamtschuldnerische Haftung besteht auch dann, wenn die Rückgabe nur durch einen der Mieter vertragsgemäß erfolgen kann. Der Rückgabeanspruch steht dennoch dem Vermieter auch gegenüber den Mietern zu, die bereits den Besitz an der Wohnung endgültig aufgegeben haben. 1. Rückgabe durch Besitzeinräumung Die Rückgabe der Wohnung erfolgt, indem der Mieter dem Vermieter den unmittelbaren Besitz an der Wohnung einräumt. a) Schlüsselübergabe...

weiter lesen weiter lesen

Mietvertrag: Kündigung um 22:30 Uhr zu spät?
24.01.2023Norbert MonschauMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Norbert  Monschau

Eine schriftliche Kündigung eines Wohnraummietvertrags geht nicht schon am dritten Werktag zu, wenn der Kündigende sie um 22:30 Uhr in den Briefkasten des Empfängers wirft und diesen mündlich über den Einwurf und den Inhalt informiert (LG Krefeld v. 21.09.2022 - 2 S 27/21). Sachverhalt : Die Parteien stritten nach beendetem Mietverhältnis über die Höhe der Kautionsrückzahlung. Der Vermieter meinte, er könne mit der Miete für Mai 2020 aufrechnen. Die Mieterin wandte ein, dass das Mietverhältnis bereits zum 30.4.2020 beendet war, ein Mietzahlungsanspruch für Mai 2020 somit nicht bestehe. Der Vermieter argumentierte, dass das Mietverhältnis durch die Kündigung vom 04.02.2020 erst zum Ablauf des 31.05.2020 beendet worden sei, da ihm die Kündigung erst...

weiter lesen weiter lesen

Keine Anonymität bei Anschwärzen eines Nachbarn
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)29.03.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Keine Anonymität bei Anschwärzen eines Nachbarn

Karlsruhe. Wenn ein Mieter einen Nachbarn wegen einer nicht nachgewiesenen „starken Geruchsbelästigung und Ungeziefer im Treppenhaus“ beim Vermieter anschwärzt, kann er sich nicht darauf verlassen, anonym zu bleiben. Im Falle einer unzutreffenden Tatsachenbehauptung hat der Nachbar das Recht, nach der Datenschutzgrundverordnung Auskunft über den Namen desjenigen zu verlangen, der ihn angeschwärzt hat. Dies entschied der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) am in einem am Montag, 28. März 2022, veröffentlichten Urteil (AZ: VI ZR 14/21).  Das Interesse des Nachbarn, den Tipp-Geber auf Unterlassung der nicht richtigen Angaben zu verpflichten wiege schwerer als dessen Interesse auf Anonymität. Bei dem streitigen Fall ging es um eine mutmaßliche "starke Geruchsbelästigung und Ungeziefer im Treppenhaus" in einem...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts