Rechtsanwalt Grundstück - Anwalt für Grundstück finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Grundstück
! Fachanwälte fürBaurecht und Architektenrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaGrundstück
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBaurecht und Architektenrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Robert-Koch-Str. 2
37075 Göttingen
Telefon: +49 (0) 551 / 54713-0
Telefax: +49 (0) 551 / 484143
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Rudolf-Harbig-Straße 6
34576 Homberg
Telefon: 05681-60 95 80
Telefax: 05681-60 95 81
Nachricht senden
Fahrstraße 12
54290 Trier
Telefon: +49(0)651/9947-2700
Telefax: +49(0)651/9947-3700
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Grundstück zu finden:
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Berlin
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bielefeld
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bochum
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bonn
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bremen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dortmund
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dresden
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Duisburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Düsseldorf
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Essen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Frankfurt am Main
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hamburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hannover
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Köln
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Leipzig
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Mannheim
Anwalt Baurecht und Architektenrecht München
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Nürnberg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Stuttgart
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Grundstück
Baurecht und Architektenrecht
BAUKOSTENOBERGRENZE
Die von Bauherren häufig gewünschte, ebenso häufig aber nicht wirksam vereinbarte Baukostenobergrenze birgt beiderseits erhebliche Risiken. Als Schlaglichter hierzu einige Leitsätze:
Das Interesse des Bauherren an den Gesamtkosten :
Regelmäßig muss ein Architekt den Bauherrn über den zur Sanierung erforderlichen Gesamtaufwand aufklären.
Übersteigen die Baukosten die Finanzierungsmöglichkeiten des Bauherren, und kann das bereits begonnene Bauvorhaben deshalb nicht fertiggestellt werden, ist die gesamte bisherige Leistung des Architekten wertlos. Der Bauherr kann dann die gezahlte Vergütung einschließlich angefallener Bereitstellungszinsen zurückverlangen.
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 20. Dezember 2013 ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
NOCHMALS ZUR PRÜFBARKEIT VON SCHLUSSRECHNUNGEN!
Immer wieder ist zu beobachten, dass Empfänger von Schlussrechnungen aus dem handwerklichen oder dem Baubereich zwecks der vermeintlichen Umgehung einer Zahlungspflicht den Einwand der fehlenden Prüfbarkeit der Schlussrechnung erheben. Diesem häufig pauschal gehaltenen Vorgehen von Auftraggebern hat das OLG Karlsruhe in einem lesenswertem Urteil eine Absage erteilt:
Das Gericht hat ausdrücklich festgestellt, dass das Erfordernis einer prüfbaren Rechnung den Interessen beider (!) Parteien dient. Die Rechnungsstellung ermöglicht dem Auftraggeber die Kontrolle, ob die für die Prüfung der Rechnung wesentlichen Angaben in ihr enthalten sind. Es ist nämlich Aufgabe des Auftraggebers, diese Kontrolle vorzunehmen und zu beurteilen, ob die Rechnung ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
KEINE VERDACHTSKÜNDIGUNG WEGEN „SCHLECHTER PRESSE“!
Negative Erfahrungsberichte anderer Bauherren über einen Unternehmer oder Handwerker rechtfertigen keine fristlose Kündigung, auch wenn diese das Vertrauen des Bauherren erschüttern. Sie bieten insofern kein Recht zur Kündigung, als für den Bauherrn nicht deutlich wird, dass die Werkleistung einen strukturellen, nicht behebbaren Mangel hat.
Der Fall:
Ein Grundeigentümer hatte im Juli 2007 die Lieferung und Errichtung eines Fertighauses beauftragt. Die Baugenehmigung lag vor. Im Februar 2008 hatte der Unternehmer noch nicht mit der Errichtung des Hauses begonnen. Der Grundeigentümer kündigte den Vertrag außerordentlich unter anderem wegen negativer Erfahrungsberichte anderer Bauherren über den Auftragnehmer.
Die Entscheidung: ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Grundstück
Abstandsfläche
Anwesen
Architektenrecht
Architektenvertrag
Bauabbruch
Bauabnahme
Bauanwalt
Bauaufsicht
Baueinstellung
Baugenehmigung
Baugewerberecht
Baulast
Bauleitplanung
Baumängel
Bauordnungsrecht
Bauplanungsrecht
Baurecht
Baustopp
Bauverbot
Bauvertrag
Bauvertragsrecht
Bebauungsplan
Denkmalschutzrecht
Dienstbarkeit
Enteignungsrecht
Erbbaurecht
Ersatzvornahme
Erschließungsrecht
Ertragswertverfahren
Flächennutzungsplan
Formelles Bauordnungsrecht
Gewerbemietvertrag
Grundbuchblatt
Grundpfandrecht
Grundstücksgrenze
Grundstücksrecht
Immobilienanwalt
Immoblilienwirtschaft
Ingeneurvertragsrecht
Ingenieurrecht
Instandhaltungsrücklage
Leitungsrecht
Liegenschaft
Materielles Bauordnungsrecht
Nachbarwiderspruch
Nutzungsänderung
Öffentliches BauR
Öffentliches Gut
Pfusch am Bau
Privates BauR
Rangordnung
Sachwertverfahren
Sondernutzungsrecht
Städtebaurecht
Teilungserklärung
Vergleichswertverfahren
Verpächter
Verpachtung
VOB
Wegerecht