Rechtsanwalt Handelsvertreter - Anwalt für Handelsvertreter finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Handelsvertreter
! Fachanwälte fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaHandelsvertreter
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.8 von 5.0
Schlesischer Platz 2
01097 Dresden
Telefon: 0351 - 811 60 438
Telefax: 0351 - 811 60 439
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Rechtsanwältin für Handelsvertreter
Zum Profil
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 327 617 0
Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Roger Gabor
gabor partners rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Rechtsanwalt für Handelsvertreter
Zum Profil
Alexanderstraße 104
70180 Stuttgart
Telefon: +49 711 3403590
Telefax: +49 711 34035910
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Riccarda-Katharina Graul
WBP Mühlnikel Sobiechowski Zons Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwältin für Handelsvertreter
Zum Profil
4.8 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Handelsvertreter zu finden:
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Berlin
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bielefeld
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bochum
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bonn
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bremen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dortmund
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dresden
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Düsseldorf
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Essen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hamburg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hannover
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Köln
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Leipzig
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Mannheim
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht München
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Nürnberg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Stuttgart
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Handelsvertreter
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Bestellte Ware nicht erhalten – diese Möglichkeiten haben Sie als Kunde
Wenn online bestellte Ware nicht ankommt, ist das für jeden Kunden ein Ärgernis. Insbesondere dann, wenn die Ware bereits bezahlt wurde und man nun auch noch darum fürchten muss, dass der Kaufpreis verloren ist. Kunden haben in diesem Fall jedoch einige Rechte, die sie dem Verkäufer gegenüber in Anspruch nehmen können, wenn sie bestellte Ware nicht erhalten haben.
Ware bezahlt aber nicht erhalten – was tun?
Aus dem Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer ergibt sich die Verkäuferpflicht , dem Käufer die Ware zu übergeben und ihm das Eigentum daran zu verschaffen. Geregelt ist dies in § 433 BGB. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Kauf in einem Ladengeschäft oder über das Internet stattfindet. Dem Verkäufer muss bei einem Onlinekauf jedoch eine gewisse Zeit eingeräumt werden, die Ware zu ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Schadenersatz für überlange Kartellverfahren
Luxemburg (jur). Wettbewerbsverfahren vor den Gerichten der Europäischen Union dürfen nicht zu lange dauern. Es entsteht dadurch zwar kein Anspruch auf Herabsetzung der Strafe, betroffene Unternehmen können aber Schadenersatz einklagen, urteilte am Dienstag, 26. November 2013, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-40/12, C-50/12 und C-58/12).
Im entschiedenen Fall geht es um ein Kartell für Industriesäcke. Die beteiligten Unternehmen sollen Preise abgestimmt und Märkte aufgeteilt haben. Ende November 2005 verhängte die EU-Kommission Geldbußen von insgesamt 290 Millionen Euro. Mehrere Unternehmen reichten sofort eine Klage ein. Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) entschied darüber erst nach fünf Jahren und neun Monaten und ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
1. Notwendigkeit der Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung durch einen Minderheitsgesellschafter in einer GmbH
Die Durchführung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in einer GmbH kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Im Kern geht es aber immer darum, sicherzustellen, dass die Rechte des Minderheitsgesellschafters gewahrt werden.
Diese können insbesondere in folgenden Konstellationen "gefährdet" sein:
Wesentliche Angelegenheiten: Wenn eine wichtige Entscheidung ansteht, die die Gesellschaft betrifft und die normalerweise in einer regulären Gesellschafterversammlung diskutiert wird, kann ein Minderheitsgesellschafter die Einberufung einer außerordentlichen Versammlung verlangen. Dies kann beispielsweise der ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Handelsvertreter
AG
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaftsrecht
Bilanzrecht
Dienstvertrag
Europäische Aktiengesellschaft
Europäisches GesellschaftsR
Existenzgründung
Firmeninvestor
Firmenverkauf
Franchiserecht
GbR
Genossenschaftsrecht
Geschäftsführerhaftung
Geschäftsführervertrag
Gesellschafter
Gesellschaftsform
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrecht
GmbH & Co. KG
GmbH-Recht
Handelsgeschäfterecht
Handelsrecht
Handelstandesrecht
Handelsvertreterrecht
Internationales GesellschaftsR
Internationales HandelsR.
Internationales Kaufrecht
Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaftsrecht
KG
Konzernrecht
Mitbestimmungsrecht
Personengesellschaften
Personengesellschaftsrecht
Seehandelsrecht
Steuerbelastungsvergleich
Steueroptimierung
Stiftungsrecht
Umwandlungsrecht
UN-Kaufrecht
Unternehmensgründung
Unternehmenskaufrecht
Unternehmensrecht
Verbandsrecht
Verbundene Unternehmen
Vereinsrecht
Vertriebsrecht
Werkvertrag