Rechtsanwalt Handelsvertreterrecht - Anwalt für Handelsvertreterrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Handelsvertreterrecht

! Fachanwälte für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Handelsvertreterrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Handelsvertreterrecht
Sortiere nach
Brandstwiete 4
20457 Hamburg

Nachricht senden
16 Bewertungen
5.0 von 5.0
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld

Nachricht senden
305 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Rastatterstr. 29
75179 Pforzheim

Telefon: 07231/1395325
Telefax: 07231/1395310
Nachricht senden
Amiraplatz 3
80333 München

Telefax: 089 29 19 60 88
Nachricht senden
Oligsbendengasse 22
52070 Aachen

Telefax: 0241 / 4 63 63 534
Nachricht senden
518 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Olgastraße 53
70182 Stuttgart

Telefax: +49 (0)711 24 83 93-40
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Kaiser-Wilhelm-Ring 22
50672 Köln

Telefon: 0221/120959-0
Telefax: 0221/120959-59
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Salinenstrasse 18
23843 Bad Oldesloe

Telefon: 04531 5002 0
Telefax: 04531 5002 22
Nachricht senden
5 Bewertungen
4.8 von 5.0
Ludwigsplatz 9
35390 Gießen

Telefax: 0641 972243-20
Nachricht senden
Margaretenstraße 15
93047 Regensburg

Telefax: 0941 – 206045 – 59
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Handelsvertreterrecht
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Gesellschafterversammlung: formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
02.10.2018
Für die Einladung zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH gibt es gesetzliche und meist auch satzungsmäßige Form- und Fristvorschriften. Werden diese formellen Voraussetzungen nicht eingehalten, sind die auf der Versammlung gefassten Beschlüsse regelmäßig anfechtbar oder – bei schweren Einladungsmängel – sogar nichtig. Ist die Einladung formell ordnungsgemäß erfolgt, liegt bei der Versammlung Beschlussfähigkeit vor und wurden die Beschlussgegenstände in der Einladung ausreichend angekündigt, dann werden grundsätzlich wirksame Beschlüsse gefasst. Bestehen zwischen den Gesellschaftern Streitigkeiten, besteht (je nach den Mehrheitsverhältnissen) ein Interesse, den „verfeindeten“ Gesellschafter von der Versammlung ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Kein verwerfliches Verhalten von Porsche bei versuchter VW-Übernahme
Celler. Porsche hat sich beim Versuch, Volkswagen 2008 und 2009 zu übernehmen, nicht verwerflich verhalten. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) in Celle am Freitag, den 30. September 2022 in einem Kapitalanleger-musterverfahren (Az.: 13 Kap 1/16) entschieden. Danach haben milliardenschwere Klagen von Kapitalanlegern kaum noch Aussicht auf Erfolg. Ab 2005 baute die Porsche SE ihre Beteiligung an Volkswagen aus und kündigte zunächst Pläne an, seine Anteile an Volkswagen im Laufe des Jahres 2008 auf über 50 Prozent aufstocken zu wollen. Am 26. Oktober gab Porsche dann bekannt, dass das Unternehmen eine Beteiligung von mehr als 75 Prozent anstrebe. Infolgedessen ist der Aktienkurs von Volkswagen in die Höhe geschossen. Doch die Kläger, die auf einen Kursrückgang der Volkswagen-Aktie gesetzt hatten, fordern nun vor ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Organisationspflichten des Geschäftsführers
Den Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) treffen in vielerlei Hinsicht Organisationspflichten. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Der Geschäftsführer einer GmbH muss immer die Möglichkeit haben, einen Überblick über die finanzielle und wirtschaftliche Situation der Gesellschaft zu haben, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Insolvenz. Das heißt, er muss innerhalb der Gesellschaft dafür sorgen, dass ihm dies ermöglicht wird. Ansonsten könnte es sein, dass er gegenüber der Gesellschaft nach dem GmbH-Gesetz haftet. Dies gilt auch, wenn mehrere ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Handelsvertreterrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
DR. ILKKA-PETER AHLBORN LL.M.
Rechtsanwalt in Bielefeld
Neu
Gerhard Korth
Rechtsanwalt in Dresden
Neu
Sami Toprak
Rechtsanwalt in Gießen
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte