Rechtsanwalt Hapftpflichtversicherung - Anwalt für Hapftpflichtversicherung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Hapftpflichtversicherung
! Fachanwälte fürVersicherungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaHapftpflichtversicherung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVersicherungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Hohenzollernring 67
48145 Münster
Telefon: 02 51 / 4 24 83
Telefax: 02 51 / 5 40 03
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Kagan Ünalp
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Hapftpflichtversicherung
Zum Profil
Martin Werner
Werner & Kollegen Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Hapftpflichtversicherung
Zum Profil
David Sahlender
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Hapftpflichtversicherung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Hapftpflichtversicherung zu finden:
Anwalt Versicherungsrecht Berlin
Anwalt Versicherungsrecht Bielefeld
Anwalt Versicherungsrecht Bochum
Anwalt Versicherungsrecht Bonn
Anwalt Versicherungsrecht Bremen
Anwalt Versicherungsrecht Dortmund
Anwalt Versicherungsrecht Dresden
Anwalt Versicherungsrecht Duisburg
Anwalt Versicherungsrecht Düsseldorf
Anwalt Versicherungsrecht Essen
Anwalt Versicherungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Versicherungsrecht Hamburg
Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Anwalt Versicherungsrecht Köln
Anwalt Versicherungsrecht Leipzig
Anwalt Versicherungsrecht Mannheim
Anwalt Versicherungsrecht München
Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg
Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart
Anwalt Versicherungsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Hapftpflichtversicherung
Versicherungsrecht
Restschuldversicherung: wann sie widerrufen werden kann
Die sogenannte Restschuldversicherung bleibt in ihrem Kosten-Nutzen-Verhältnis leider oft hinter dem zurück, was sie verspricht. Wo sie eigentlich die Ratenzahlungen des Kredits im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit usw. absichern soll, entpuppen sich lange Warte- und Karenzzeiten sowie unterschiedlichste Ausschlussklauseln in den Verträgen im Ernstfall als herbe Enttäuschung: Die Versicherung zahlt dann nämlich doch nicht. Deshalb ist vor allem Kreditnehmern, die einen kleineren Ratenkredit abschließen, von einer Restschuldversicherung eher abzuraten. Was ist aber, wenn man nun die Ratenschutzversicherung etwas unüberlegt abgeschlossen hat: Kommt man als Versicherungsnehmer da noch raus?
Ja. Der Versicherungsnehmer kann seine Ratenschutzversicherung für gewöhnlich bis zu 30 Tage ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Wohngebäudeversicherung des Vermieters muss für Wohnungsbrandschaden des Mieters zahlen
Karlsruhe (jur). Verursacht ein Mieter fahrlässig einen Wohnungsbrand, muss die Wohngebäudeversicherung des Vermieters grundsätzlich für die Gebäudeschäden aufkommen. Beseitigt der Vermieter die Brandschäden nicht, kann der Mieter gegebenenfalls auch die Miete mindern, urteilte am Mittwoch, 19. November 2014, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 191/13). Da die Kosten für die Wohngebäudeversicherung auf den Mieter umgelegt werden, müsse dieser so gestellt werden, „als hätte er die Versicherung selbst abgeschlossen“.
Hintergrund des Rechtsstreits war ein brandgefährlicher Kochversuch. Am 7. März 2012 hatte die damals zwölfjährige Tochter der in Euskirchen lebenden Kläger auf einer Herdplatte Öl erhitzt. Als das ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Leistungsanerkenntnis zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial Versicherung schon nach 16 Tagen
Bei Eintritt der Berufsunfähigkeit bricht regelmäßig die wirtschaftliche Existenzgrundlage des Versicherten weg.
Genau dieses soll die Berufsfähigkeitsversicherung auffangen.
Dann ist es jedoch wichtig, dass der Versicherer nicht nur überhaupt zahlt, sondern dass er auch möglichst schnell zahlt. Eine Zahlung erst nach Monaten oder einem Jahr hilft dem Versicherten zunächst nicht.
Bei der Prüfung der Berufsunfähigkeit müssen jedoch zwei Seiten zusammenarbeiten, nämlich der Versicherer und der Versicherungsnehmer.
Auf Seiten des Versicherungsnehmers besteht allerdings die Problematik, dass dieser mit der Stellung des umfangreichen Leistungsantrags und der Beantwortung der oft nachfolgenden Fragen des Versicherers überfordert ist und sich auch hierdurch ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Hapftpflichtversicherung
Bauwesenversicherungsrecht
Berufshaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht
Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Brandschutzversicherung
Einbruchdiebstahlversicherungsrecht
Fahrzeugversicherungsrecht
Feuerversicherungsrecht
Gebäudeversicherungsrecht
Gliedertaxe
Haftpflichtversicherungsrecht
Hausratversicherungsrecht
Internationales Versicherungsrecht
Kraftfahrzeugversicherung
Krankentagegeldversicherung
Krankenversicherungsrecht (im VersR)
Kreditversicherungsrecht
Lebensversicherung
Lebensversicherungsrecht
Personenversicherungsrecht
Pflichtversicherungsrecht
Private Krankenversicherung
Private Unfallversicherung
Produkthaftpflichtrecht
Rechtsschutzversicherungsrecht
Reisegepäckversicherungsrecht
Reiserücktrittsversicherungsrecht
Rückkaufsrecht
Sachversicherung
Sachversicherungsrecht
Schadensregulierung
Speditionsversicherungsrecht
Transportversicherungsrecht (im VersR)
Umwelthaftpflichtrecht
Unfallversicherungsrecht
Versicherungsaufsichtsrecht
Versicherungsfall Eintritt
Versicherungspolice
Versicherungsrecht
Versicherungsschaden
Versicherungsvertragsrecht
Vertrauensschadensrecht