Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Hajo Hundertmark
Rechtsanwalt in Elmshorn
Zum Profil Pfeil

Neu
Harald Gerstmayer
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Björn-Erik Morgenroth
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Neu
Mathias Müller
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Neu
Maik Wünsche
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. jur. Filiz Sütcü
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Tom Ravi Druckenbrodt
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Neu
Rasim Tosun
Rechtsanwalt in Albstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Stefan Lindlbauer
Rechtsanwalt in Bad Füssing
Zum Profil Pfeil

Neu
Karl-Rüdiger Heindl
Rechtsanwalt in Landshut
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Hausgeld - Anwalt für Hausgeld finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Hausgeld

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Hausgeld

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Hausgeld
Rechtsanwältin für Hausgeld
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel Kanzlei Stremmel
Adresse Icon An der Palmweide 55, 44227 Dortmund
Telefon0231-13702930 Fax0231-13702931

SternSternSternSternStern
4,8 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 5 Portalen.

Rechtsanwalt für Hausgeld
Christian Sam Anwaltskanzlei Sam
Adresse Icon Kreuzbergstr. 3, 63811 Stockstadt
Telefon06027-9904440 Fax06027-9904444

SternSternSternSternStern
5,0 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Hausgeld
Stefan Lindlbauer Rechtsanwälte Dr. Kapsreiter & Kollegen
Adresse Icon Safferstettenerstraße 24, 94072 Bad Füssing
Telefon+49 (0) 85 31 / 31 78-0 Fax+49 (0) 85 31 / 31 78-10

Rechtsanwalt für Hausgeld
Gerd Weber Kanzlei Weber
Adresse Icon Otto-Beck-Straße 28, 68165 Mannheim
Telefon0621-411 024 Fax0621-4329384

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Hausgeld
Jörg Braun Braun & Koltermann-Drieling
Adresse Icon Marktstraße 39, 07407 Rudolstadt
Telefon0 36 72/41 23 41 Fax0 36 72/48 85 68

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Hausgeld
Yvonne Herr LL.M. Kanzlei Herr
Adresse Icon Roßmarkt 194, 86899 Landsberg am Lech
Telefon0 81 91 – 30 20 Fax0 81 91 – 5 96 51

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Hausgeld
Christian Hees Rechtsanwaltskanzlei Christian Hees
Adresse Icon Bendhecker Str. 64, 41236 Mönchengladbach
Telefon02166 6877955 Fax02166 8466066

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Hausgeld
Jan-Wolfgang Hecker Hecker + Görtz Rechtsanwälte | Fachanwälte in Bürogemeinschaft
Adresse Icon Bielefelder Straße 16, 32051 Herford
Telefon05221/3425-40 Fax05221/3425-41

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Hausgeld
Tom Ravi Druckenbrodt Schumacher & Partner
Adresse Icon Frankenstraße 362, 45133 Essen
Telefon0201 – 24 03 164 Fax0201 – 24 03 199

SternSternSternSternStern
4,6 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Hausgeld
Rasim Tosun Rechtsanwalt Tosun
Adresse Icon Obere Vorstadt 22, 72458 Albstadt
Telefon07431/824060 Fax07431/590021

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Hausgeld


Beschlüsse einer Eigentümergemeinschaft auch ohne alle Wohnungseigentümer wirksam
06.09.2012Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Karlsruhe (jur). Wenn ein Wohnungseigentümer versehentlich nicht zur Eigentümerversammlung eingeladen wurde, sind die dort gefassten Beschlüsse nicht automatisch nichtig. Nur wenn der Eigentümer gezielt draußen gehalten werden sollte, muss die Versammlung neu zusammenkommen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Dienstag, 4. September 2012, veröffentlichten Urteil vom 20. Juli 2012 entschied (Az.: V ZR 235/11). Anfechten kann der Ausgeschlossene die gefassten Beschlüsse aber immer. Der klagende Eigentümer nutzte lediglich eine Garage. Daher nahm der von der Eigentümergemeinschaft bestellte Verwalter irrtümlich an, er sei zu den Versammlungen nicht zu laden. Nach den vertraglichen Grundlagen der Eigentümergemeinschaft war dies aber falsch. Daher weigerte sich...

weiter lesen weiter lesen

Mietkaution: Wie viel darf der Vermieter verlangen und einbehalten?
18.10.2016Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Im deutschen Mietrecht ist es üblich, dass der Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Sicherheit in Form einer Mietkaution hinterlegen muss. Hierbei handelt es sich meist um einen Geldbetrag, der eingezahlt werden muss. Häufig taucht in diesem Zusammenhang die Frage  auf, wie hoch die Mietkaution eigentlich sein darf. Kann der Vermieter die Höhe der Mietkaution frei bestimmen oder gibt es gesetzliche Grundlagen? Welchen Sinn hat eine Mietkaution? Eine Mietkaution ist aus Sicht des Vermieters eine Sicherheitsleistung, die im Notfall gewährleisten soll, dass die Forderungen des Vermieters gegenüber dem Mieter auch befriedigt werden kann. Insbesondere können mithilfe der Mietkaution auch die angefallenen Mietnebenkosten verrechnet werden.   Wie hoch darf eine Mietkaution...

weiter lesen weiter lesen

Rückzahlung der Mietkaution: Wann muss Vermieter die Mietkaution zurückzahlen?
SternSternSternSternStern
(5 Bewertungen)06.02.2015Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Sofern ein Wohn- oder Gewerberaum durch einen Vermieter vermietet wird, möchte dieser von seinen zukünftigen Mietern eine Mietsicherheit haben. In der Praxis ist es meistens die sogenannte Mietkaution.  Der Mieter ist demnach verpflichtet die vereinbarte Kaution an den Vermieter zu übergeben. Der Geldbetrag wird anschließend bei einem Geldinstitut verzinst angelegt. Sobald das Mietverhältnis wirksam gekündigt wurde, besteht ein Rückzahlungsanspruch des Mieters. Fraglich ist jedoch, ob dieser Rückzahlungsanspruch sofort besteht oder ob der Vermieter die Kaution für eine gewisse Zeitspanne als Sicherheit einbehalten darf. In der Rechtsprechung herrscht insoweit Einigkeit darüber, dass der Vermieter verpflichtet ist die Mietkaution vollständig an die Mieter auszuzahlen....

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts