Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Heiko  Ranzinger
Neu
Heiko Ranzinger
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Neu
Nima Armin Daryai
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Mathias Müller
Neu
Mathias Müller
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Yvonne Herr
Neu
Yvonne Herr LL.M.
Rechtsanwältin in Landsberg am Lech
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Tatjana Pavlik
Neu
Tatjana Pavlik
Rechtsanwältin in Seligenstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Sam
Neu
Christian Sam
Rechtsanwalt in Stockstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt  Torsten  Fritz
Neu
Dr. jur. Torsten Fritz
Rechtsanwalt in Haan
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Nicole  Echstenkämper
Neu
Nicole Echstenkämper
Rechtsanwältin in Bocholt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Carsten Marker
Neu
Carsten Marker
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin Köster
Neu
Martin Köster
Rechtsanwalt in Malente
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Hausordnung - Anwalt für Hausordnung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Hausordnung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Hausordnung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Hausordnung
Rechtsanwalt für Hausordnung
Mathias Müller Rechtsanwalt Mathias Müller
Adresse Icon Westendstraße 10, 01187 Dresden
Telefon0351-4716614 Fax0351-46686256

SternSternSternSternStern
4,5 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Hausordnung
Ines Schirmer Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Gohliser Straße 13, 04105 Leipzig

SternSternSternSternStern
4,8 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Hausordnung
Karl-Rüdiger Heindl Rechtsberatung
Adresse Icon Oberjochweg 14, 84034 Landshut

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Hausordnung
Martin Köster
Adresse Icon Dorfstr. 66, 23714 Malente
Telefon04523/8803200 Fax04523/8803201

Rechtsanwalt für Hausordnung
Heinrich von Knorre Kanzlei von Knorre
Adresse Icon Dillinger Str. 23, 86609 Donauwörth
Telefon0906 12678970 Fax0906 12678972

Rechtsanwalt für Hausordnung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Kleppingstraße 8, 44135 Dortmund
Telefon0231 – 97063882 Fax0231 – 97061912

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Hausordnung
Dr. Gerrit Binz Binz Rechtsanwälte
Adresse Icon Beim Turm Luxemburg 25, 54296 Trier
Telefon+49(0)651/9947-2700 Fax+49(0)651/9947-3700

Rechtsanwalt für Hausordnung
Markus Stemmer Rechtsanwälte Hagn, Deckert, Stemmer & Partner PartG mbB
Adresse Icon Bergbräustr. 7, 85049 Ingolstadt
Telefon0841/9355722 Fax0841/9355744

Rechtsanwalt für Hausordnung
Mike Wagner Kreischer, Ackermann, Wagner & Partner GdbR
Adresse Icon Bahnhofstraße 55-57, 69115 Heidelberg
Telefon06221 6076-23 Fax06221 6076-60

SternSternSternSternStern
4,9 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Hausordnung
Ralph Haberstroh Haberstroh Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon August-Lütgenau-Str. 1, 42499 Hückeswagen
Telefon02192 9242-0 Fax02192 9242-42

SternSternSternSternStern
4,9 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Hausordnung


MINDERUNG 100 %?
11.11.2017Jörg DiebowMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Jörg Diebow

Der Fall: In der streitgegenständlichen Mietwohnung wurden seitlich der Dusche Anfang 2014 Fliesenfugen undicht; an der gegenüberliegenden Flurwand ist Feuchtigkeit durch massive Ausblühungen ausgetreten. Die Mieter haben zunächst weder Schadensbeseitigungsarbeiten zugelassen, noch Mietminderungen durchgeführt. Sie haben aber mit dem Vermieter einen Termin für die Durchführung von Sanierungsarbeiten im Monat April 2015 vereinbart. Die Duldung der Sanierungsarbeiten haben die Mieter von einer Vorschusszahlung betreffend des Verdienstausfalls wegen unbezahlten Urlaubs sowie bezüglich der Kosten einer Ersatzunterkunft abhängig gemacht. Der Vermieter hat eine Hotelunterbringung ohne Vorschusszahlung zugesagt, aber einen Anspruch auf Verdienstausfall abgelehnt. Die Durchführung...

weiter lesen weiter lesen

Swimmingpool-Bau nicht einfach ohne die Wohnungseigentümer
20.03.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Swimmingpool-Bau nicht einfach ohne die Wohnungseigentümer

Karlsruhe (jur). Ein Wohnungseigentümer darf trotz seines Sondernutzungsrechts an einem Gescheinschaftsgrundstück dort nicht einfach einen Swimmingpool bauen. Solche gravierenden Umgestaltungen bedürfen immer der Zustimmung der anderen, von der Baumaßnahme betroffenen Wohnungseigentümer, urteilte am Freitag, 17. März 2023, der Bundesgerichtshof (BGH) (Az.: V ZR 140/22). Ohne die erforderliche Zustimmung bleibt dem Wohnungseigentümer für den Swimmingpool-Bau dann nur die sogenannte Beschlussersetzungsklage, bei der ein Gericht die fehlende Gestattung ersetzen kann.  Im Streitfall ging es um einen Streit zwischen Wohnungseigentümern in Bremen. Die zur jeweiligen Haushälfte gehörenden Gärten stellten Gemeinschaftseigentum dar. Die Wohnungseigentümer verfügten aber über ein Sondernutzungsrecht an ihrem...

weiter lesen weiter lesen

Vermieter muss Nebenkosten nicht gesondert einklagen
19.07.2012Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Vermieter muss Nebenkosten nicht gesondert einklagen

Karlsruhe (jur). Ein Rückstand des Mieters bei den Nebenkosten-Vorauszahlungen kann eine Räumungsschutzklage rechtfertigen. Der Vermieter muss die Nebenkosten nicht zunächst gesondert einklagen, urteilte am Mittwoch, 18. Juli 2012, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 1/11). Damit unterlag eine Mieterin aus Schönefeld bei Berlin. Ihre Vermieter hatten die Vorauszahlungen für Heiz- und Betriebskosten mehrfach erhöht. Die Mieterin hatte die Nebenkosten und wegen angeblicher Mängel auch die Grundmiete zuletzt nicht mehr voll gezahlt. Über ein Jahr liefen so Rückstände in Höhe von mehr als zwei Monatsmieten auf. Ab dieser Schwelle erlaubt das Gesetz eine fristlose Kündigung des Mietvertrags. Auch hier kündigte die Vermieter und reichte eine...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts