Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Maike Kuhnert
Rechtsanwältin in Haan
Zum Profil Pfeil

Neu
Ulrike Böhm-Rößler
Rechtsanwältin in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Markus Kehrbaum MLE
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Petra Lankes
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Christian Becker
Rechtsanwalt in Trier
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Rostock
Zum Profil Pfeil

Neu
Stephanie Bröring
Rechtsanwältin in Gütersloh
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Hebammengesetz - Anwalt für Hebammengesetz finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Hebammengesetz

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Hebammengesetz

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Hebammengesetz
Rechtsanwältin für Hebammengesetz
Ulrike Böhm-Rößler Rößler Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Pfarrergasse 2, 93047 Regensburg
Telefon0941-78849800 Fax0941-78849801

SternSternSternSternStern
5,0 aus 38 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Hebammengesetz
Judith Machalett Weikopf & Coll.
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Hebammengesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Carl-Reuther Str. 1, 68305 Mannheim

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Hebammengesetz
Tanja Raab
Adresse Icon D.-Martin-Luther-Straße 15, 93047 Regensburg
Telefon0941/78520870 Fax0941/78520871

Rechtsanwalt für Hebammengesetz
Dr. Alexander T. Schäfer bürgle schäfer Rechtsanwälte (Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft)
Adresse Icon Hochstr. 17, 60313 Frankfurt am Main
Telefon069-40034090 Fax069-400340940

SternSternSternSternStern
4,9 aus 158 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Hebammengesetz
Maike Kuhnert Rechtsanwaltskanzlei Kuhnert
Adresse Icon Kaiserstraße 18, 42781 Haan
Telefon02129 37519 10 Fax02129 37519 15

SternSternSternSternStern
5,0 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Hebammengesetz
LL.M. Jan Gregor Steenberg Steenberg Rechtsanwälte
Adresse Icon Hachelallee 88, 75179 Pforzheim
Telefon07231-13319930 Fax07231-13319939

SternSternSternSternStern
5,0 aus 39 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Hebammengesetz
Hartmut Geil
Adresse Icon Twellbachtal 55, 33619 Bielefeld

Rechtsanwalt für Hebammengesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Bucher Str. 102, 90408 Nürnberg

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Hebammengesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Hildesheimer Str. 265 – 267, 30519 Hannover

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Hebammengesetz


Dialyse notwendig nach Prostatakrebs – Urologe haftet nicht
12.05.2014Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht

Hamm/Berlin (DAV). Ist nach einer Behandlung wegen Prostatakrebs eine regelmäßige Dialyse notwendig, kann dem Arzt nicht unbedingt ein Vorwurf gemacht werden. Gibt es keinen nachweisbaren medizinischen Zusammenhang zwischen medikamentöser Behandlung und der Nierenerkrankung, haftet der behandelnde Urologe nicht. Der Patient kann dann keinen Schadensersatz verlangen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am 10. Dezember 2013 (AZ: 26 U 62/13) entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt. Der heute 87 Jahre alte Mann litt seit 2003 an einer Prostatavergrößerung, die er von einem Urologen behandeln ließ. Ein im Jahre 2007 diagnostizierter Prostatakrebs wurde auf Anraten des Arztes mit einer medikamentösen Hormontherapie behandelt. Wenige Wochen...

weiter lesen weiter lesen

Keine Entschädigung trotz fehlender Arztaufklärung
29.10.2013Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht

Hamm (jur). Wenn Patienten über mögliche Nebenwirkungen eines Arzneimittels nicht aufgeklärt wurden, haben sie nicht immer Anspruch auf eine Entschädigung. Stattdessen ist in der Regel von einer „hypothetischen Einwilligung“ auszugehen, wenn eine Ablehnung der Behandlung medizinisch unvernünftig gewesen wäre, wie das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Montag, 28. Oktober 2013, bekanntgegebenen Urteil zu einer Behandlung mit dem Blutverdünner Heparin entschied (Az.: 3 U 54/12). Es wies damit eine 57-jährige Frau aus dem Münsterland ab. Sie litt an einer Entzündung des peripheren Nervensystems. Im Krankenhaus wurde diese mit Cortisonspritzen behandelt. Weil dies das Risiko von Thrombosen und Embolien (Verstopfung der Blutgefäße) erhöht, erhielt...

weiter lesen weiter lesen

Verschiedene Formen von Inkassoverfahren
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)16.07.2024Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht

Wenn Transaktionen mit Geld stattfinden, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann auch Probleme mit pünktlichen und vollständigen Zahlungen. Um zu vermeiden, dass diese Konflikte das eigene Leben und Arbeiten zu sehr einschränken, kann man sich für die Beauftragung eines Inkassounternehmens entscheiden. Im Folgenden sind das Prinzip des Inkassos sowie drei typische Formen des Verfahrens aufgelistet.  Was macht ein Inkassounternehmen? Inkassounternehmen kommen ins Spiel, wenn ein Schuldner eine Rechnung nicht begleicht. Der Gläubiger kann dann - nach einer erneuten schriftlichen Aufforderung (Mahnung) - ein Inkassounternehmen damit beauftragen, das geschuldete Geld einzuholen . Damit es im Nachhinein nicht zu Diskussionen kommt, ob die Zahlungsaufforderung auch explizit genug war, stehen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts