Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Martin Riemer
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Trier
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Alexander T. Schäfer
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Neu
Jochen Strauß
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Stephanie Bröring
Rechtsanwältin in Gütersloh
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Heilpraktikergesetz - Anwalt für Heilpraktikergesetz finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Heilpraktikergesetz

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Heilpraktikergesetz

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Heilpraktikergesetz
Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Rolf Heinemann Anwaltskanzlei Heinemann
Adresse Icon Annastraße 33, 39108 Magdeburg
Telefon03 91 – 7 44 61 40 Fax03 91 – 7 44 61 50

Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Hegelstr. 39, 39104 Magdeburg

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Ulrich Granitzka DJS&G Fachanwälte
Adresse Icon Kölner Straße 2, 50226 Frechen
Telefon02234 1820-19 Fax02234 1820-21

SternSternSternSternStern
5,0 aus 61 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Hertha-Lindner-Straße 10-12, 01067 Dresden

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Wittland 2-4, 24109 Kiel

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Heiko Melcher MELCHER MORAT Rechtsanwälte
Adresse Icon Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1, 79098
Telefon0761-791870 Fax0761-7918778

SternSternSternSternStern
3,7 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Heilpraktikergesetz
Tanja Raab
Adresse Icon D.-Martin-Luther-Straße 15, 93047 Regensburg
Telefon0941/78520870 Fax0941/78520871

Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Mark Kischko Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte
Adresse Icon Am Mühlentor 4, 17489 Greifswald
Telefon03834 - 77 30 26 Fax03834 - 77 30 27

SternSternSternSternStern
5,0 aus 115 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Heilpraktikergesetz
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Ruhrallee 9, 44139 Dortmund

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Heilpraktikergesetz


Patientenverfügung muss Behandlungssituation erfassen
19.05.2023Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht

Karlsruhe (jur). Soll eine Patientenverfügung eine Zwangsbehandlung in der geschlossenen Psychiatrie verhindern, darf der psychisch Kranke das Behandlungsverbot nicht zu allgemein fassen. Die in der Verfügung enthaltene Regelung muss sich auf die konkrete Behandlungssituation der geschlossenen Unterbringung beziehen und die etwaigen Konsequenzen wie etwa Gesundheitsschäden bei ausbleibender Behandlung erfassen, forderte der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Mittwoch, 17. Mai 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: XII ZB 232/21). Bei einer bestehenden konkreten Gefahr für Leib und Leben anderer Personen – wie etwa Pflegekräfte und Ärzte – kann die Zwangsmedikation auch trotz des anderslautenden Willens in der Patientenverfügung gerechtfertigt sein.  Im konkreten Fall ging es um einen an einer...

weiter lesen weiter lesen

Ärzte müssen nicht in jedem Fall Lebend-Organspende durchführen
03.07.2014Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht

Hamm (jur). Ärzte und Krankenhäuser müssen Patienten nicht für eine Organspende bei Eurotransplant anmelden, wenn dies von vornherein aussichtslos ist. Auch einem Angebot Angehöriger für eine Lebend-Spende müssen sie nicht in jedem Fall nachkommen, wie das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Dienstag, 1. Juli 2014, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: 26 U 135/13). Es wies damit die Erben eines Mannes aus Westfalen ab. Wegen eines früheren Alkoholmissbrauchs litt er an einer Leberzirrhose. Im September 2009 wurde zudem Leberkrebs diagnostiziert. Die Ärzte versuchten nicht mehr, für den Patienten bei Eurotransplant eine Spenderleber zu bekommen. Auch gingen sie nicht auf das Angebot eines Sohnes für eine Lebendspende ein. Vier Monate nach der Krebsdiagnose, im...

weiter lesen weiter lesen

Arztpraxis darf keine Kapitalgesellschaft sein
01.03.2013Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht

Kassel (jur). Ärzte können ihre Einzelpraxis nicht als Kapitalgesellschaft führen. Die „Arzt GmbH“ ist zumindest für die Behandlung von Kassenpatienten gesetzlich schlicht nicht vorgesehen, urteilte am Mittwoch, 15. August 2012, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 6 KA 47/11 R). Abweichende Sonderregelungen für Medizinische Versorgungszentren seien sachlich gerechtfertigt und nicht übertragbar. Konkret wies das BSG damit einen Psychotherapeuten aus Rheinland-Pfalz ab. Er hatte gemeinsam mit seiner Ehefrau in Birmingham eine Kapitalgesellschaft in Form einer britischen Limited gegründet. Das Gründungskapital betrug zweimal 50 britische Pfund. Auf diese Limited sollte seine vertragspsychotherapeutische Zulassung übergehen. Nach Angaben seines Rechtsanwalts kam die...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts