Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Ulrich Granitzka
Neu
Ulrich Granitzka
Rechtsanwalt in Frechen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Claudia Petri-Kramer
Neu
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd  Brandl
Neu
Bernd Brandl
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hartmut Geil
Neu
Hartmut Geil
Rechtsanwalt in Bielefeld
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Petra Lankes
Neu
Petra Lankes
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dirk Christoph  Ciper
Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rolf Heinemann
Neu
Rolf Heinemann
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dirk Christoph  Ciper
Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dirk Christoph  Ciper
Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dominik  Engelhardt
Neu
Dominik Engelhardt
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Honorargutachten - Anwalt für Honorargutachten finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Honorargutachten

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Honorargutachten

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Honorargutachten
Rechtsanwalt für Honorargutachten
Erkan Ogurtan EOG. Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Pelkovenstr. 51, 80992 München

SternSternSternSternStern
4,9 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Honorargutachten
Dominik Engelhardt Anwalt für Medizinrecht und Versicherungsrecht | Engelhardt Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Platz der Einheit 2, 93047 Regensburg
Telefon0941/20600850 Fax0941/20600854

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Honorargutachten
Petra Lankes Kanzlei Lankes
Adresse Icon Altheimer Eck 2, 80331 München
Telefon089 - 23 03 29 99 Fax089 - 23 07 79 98

Rechtsanwältin für Honorargutachten
Judith Machalett Weikopf & Coll.
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena

Rechtsanwalt für Honorargutachten
Dr. Martin Riemer
Adresse Icon Pingsdorfer Str. 89, 50321 Brühl
Telefon(02232) 50466-0 Fax(02232) 50466-19

SternSternSternSternStern
5,0 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Honorargutachten
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Ruhrallee 9, 44139 Dortmund

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Honorargutachten
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Firmungstr. 20, 56068 Koblenz

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Honorargutachten
Maike Kuhnert Rechtsanwaltskanzlei Kuhnert
Adresse Icon Kaiserstraße 18, 42781 Haan
Telefon02129 37519 10 Fax02129 37519 15

SternSternSternSternStern
5,0 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Honorargutachten
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Honorargutachten
Stephanie Bröring Jakobsmeier & Bröring Rechtsanwälte
Adresse Icon Münsterstraße 15, 33330 Gütersloh
Telefon(05241) 50429-0 Fax(05241) 50429-29

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Honorargutachten


Was ist eine Patientenverfügung und wie viel kostet sie?
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)29.12.2017Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Was ist eine Patientenverfügung und wie viel kostet sie?

Was bei einer Patientenverfügung zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Durch eine Patientenverfügung soll sichergestellt werden, dass der Wille des Patienten auch dann beachtet wird, wenn er sich etwa aufgrund eingetretener Bewusstlosigkeit nicht mehr äußern kann. Sofern der Arzt sich noch mit dem Patienten verständigen kann, hat eine Patientenverfügung keine Bedeutung. Hier muss er für jede Behandlung die Einwilligung des Patienten einholen. Worum es bei einer Patientenverfügung geht Bei einer Patientenverfügung geht es vor allem darum, inwieweit der Arzt bei einem nicht ansprechbaren Patienten lebensverlängernde oder erhaltende Maßnahmen durchführt. Dass es sich bei einer Patientenverfügung um keine unverbindliche Empfehlung mehr...

weiter lesen weiter lesen

Trotz mangelhafter Patientenaufklärung kein Schmerzensgeld
06.03.2015Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Trotz mangelhafter Patientenaufklärung kein Schmerzensgeld

Hamm (jur). Eine unzureichende Patientenaufklärung über mögliche Operationsrisiken muss bei einem erlittenen Gesundheitsschaden nicht immer zu einem Schadenersatzanspruch führen. Dies gilt zumindest dann, wenn der Patient auch nach einer hinreichenden Aufklärung über mögliche Wundinfektionsrisiken in den Eingriff eingewilligt hätte, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Freitag, 6. März 2015 bekanntgegebenen Urteil (Az.: 26 U 88/13). Im entschiedenen Rechtsstreit hatte ein Mann sich in einem Krankenhaus im sauerländischen Brilon wegen eines Nabelbruchs ambulant operieren lassen. Doch nach dem Eingriff kam es zu einer Wundinfektion. Damit die Wunde heilen konnte, musste sie zweimal geöffnet werden. Der Patient verlangte ein Schmerzensgeld in Höhe...

weiter lesen weiter lesen

Kein Schmerzensgeld für „Krebsangst“ wegen verunreinigter Arznei
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.05.2023Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Kein Schmerzensgeld für „Krebsangst“ wegen verunreinigter Arznei

Frankfurt/Main (jur). Wenn eine später festgestellte Verunreinigung eines Medikaments das Krebsrisiko minimal erhöht, rechtfertigt dies keine Schadenersatzansprüche gegen den Hersteller. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Dienstag, 16. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 13 U 69/22).  Hintergrund sind 2018 bei einem chinesischen Hersteller festgestellte Verunreinigungen des Wirkstoffs Valsartan. Er enthielt N-Nitrosodimethylamin, das als „wahrscheinlich krebserregend“ gilt. Mehrere Pharmaunternehmen, die den Blutdrucksenker von dort bezogen hatten, mussten ihre Medikamente zurückrufen. Die Klägerin aus Südhessen hatte seit vielen Jahren Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan eingenommen. Sie gibt an, dass sie seit Bekanntwerden der Verunreinigungen an...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts