Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Oliver Freitag
Neu
Dr. Oliver Freitag
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Gesterkamp
Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd Höß
Neu
Bernd Höß
Rechtsanwalt in Ulm
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Michael Terwiesche
Neu
Dr. Michael Terwiesche LL.M.
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen  Graser
Neu
Rechtsanwalt Jürgen Graser
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Silvia-L. Jansen
Neu
Silvia-L. Jansen
Rechtsanwältin in Wiesbaden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eckart  Johlige
Neu
Eckart Johlige
Rechtsanwalt in Nauen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Joachim Walther
Neu
Joachim Walther
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias Ebert
Neu
Tobias Ebert
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Leonard Bär
Neu
Leonard Bär LL.M.
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Immisionsschutzrecht - Anwalt für Immisionsschutzrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Immisionsschutzrecht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Immisionsschutzrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht

Das Immissionsschutzrecht ist Teil der Wirtschaftsverwaltungsrecht und dort im Speziellen Teil des Umweltrechts. Rechtsfragen zum Thema Immissionsschutzrecht beantwortet aus diesem Grund im besten Fall ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht, der sich auf Fragen des Umweltrechts bzw. des Immissionsschutzrechts spezialisiert hat. Das Immissionsschutzrecht bezweckt den Schutz der Umwelt und der Bevölkerung vor allen Arten von Immissionen. Immissionen sind (schädliche) Umwelteinwirkungen wie z.B. Luftverschmutzungen (auch Gestank!), Lärm oder auch Erschütterungen.

Vorschriften des Immissionsschutzrechts

Die zentralen Vorschriften des Immissionsschutzrechts sind das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und Immissionsschutzgesetze der Länder, die wiederum ergänzt werden durch Verordnungen, die sich dann auf konkrete Regelungsgegenstände beziehen wie z.B. die Verkehrslärmschutzverordnung oder die Sportanlagenlärmschutzverordnung). Von großer Bedeutung sind außerdem die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) und die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA-Lärm). 

Das BImSchG und die sonstigen Vorschriften des Immissionsschutzrechts gelten für alle Anlagen, die Immissionen irgendeiner Art verursachen – also in erster Linie für Industrie- oder Gewerbeanlagen. Der Schutz vor Immissionen durch das Immissionsschutzrecht gilt dabei unabhängig davon, ob Emissionen in die Luft, das Wasser oder die Erde erfolgen.

Die gesetzlichen Regelungen beziehen sich aber nicht nur auf (Groß-) Anlagen, sondern alle „Anlagen“, die Immissionen verursachen z. B. auch Tiermastanlagen oder Windkraftanlagen.

Genehmigungspflichtige Anlagen

Bestimmte Anlagen, von denen eine besondere „Gefahr“ ausgeht, sind nach dem BImSchG in Kombination mit anderen gesetzlichen Regelungen genehmigungspflichtig (sogenannte genehmigungspflichtige Anlagen). Bei der Prüfung der Frage, ob eine Anlage genehmigungsfähig ist, werden alle etliche Aspekt berücksichtigt. Bei besonders großen Anlagen, bei denen erhebliche Immissionen zu befürchten sind (z. B. Flughafen!), ist das Genehmigungsverfahren in bestimmten Fällen ein öffentliches Verfahren, Betroffene sind im Verfahren zu beteiligen.  

Anwälte für Immisionsschutzrecht
Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Bernd Höß
Adresse Icon Heidenheimerstraße 76, 89075 Ulm
Telefon0731-5521369 Fax0731-5521368

SternSternSternSternStern
4,7 aus 22 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Matthias Linpinsel Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Adresse Icon Rathausstr. 3, 57234 Wilnsdorf
Telefon02739 4797-0 Fax02739 4797-50

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Dr. Oliver Freitag Freitag - Kanzlei für Öffentliches Recht und Vergaberecht
Adresse Icon Jungfernstieg 43, 20354 Hamburg
Telefon040 - 319 111 0 Fax040 - 319 111 5

SternSternSternSternStern
5,0 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Dr. Hanns-Christian Fricke Dr. Fricke & Coll. PartG mbB
Adresse Icon Yorckstraße 10, 30161 Hannover
Telefon0511-340170 Fax0511-3401717

SternSternSternSternStern
4,9 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Dr. Stefan Dr. GIlch Rechtsanwälte Dr. Gilch - Rager
Adresse Icon Herzog-Otto-Straße 2b, 83278 Traunstein
Telefon0861 90951616 Fax0861 90951617

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Reinhard Hertzsch Kanzlei Hertzsch
Adresse Icon Burgstraße 7, 17438 Wolgast
Telefon03836-205111 Fax03836-205113

Rechtsanwältin für Immisionsschutzrecht
Silvia-L. Jansen Kanzlei Jansen
Adresse Icon Steubenstraße 5, 65189 Wiesbaden

SternSternSternSternStern
4,3 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Tobias Ebert Prof. Versteyl Rechtsanwälte
Adresse Icon Ellernstraße 42, 30175 Hannover
Telefon0511-27048710 Fax0511-27048755

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Dr. Michael Terwiesche LL.M. GTW Rechtsanwälte
Adresse Icon Benzenbergstr. 39-47, 40219 Düsseldorf
Telefon0211-93889911 Fax0211-93889922

Rechtsanwalt für Immisionsschutzrecht
Dr. iur. Bernd Söhnlein Söhnlein Rechtsanwalt
Adresse Icon Ringstraße 7, 92318 Neumarkt
Telefon09181 / 51 00 39 Fax09181 / 51 03 79

SternSternSternSternStern
4,2 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Immisionsschutzrecht


Soldat in Afghanistan haftet nur bei grobem Verschulden
13.06.2013Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Soldat in Afghanistan haftet nur bei grobem Verschulden

Koblenz (jur). Soldaten im Auslandseinsatz müssen nur dann für von ihnen verursachte Unfälle haften, wenn sie diese grob Fahrlässig verursacht haben. Wie das Verwaltungsgericht Koblenz in einem am Mittwoch, 12. Juni 2013, bekanntgegebenen Urteil vom 6. Juni 2013 entschied, wurde daher ein Soldat rechtswidrig zum Schadenersatz wegen eines Autounfalls in Afghanistan herangezogen (Az.: 1 K 1009/12 KO). Der Hauptmann war im Frühjahr 2011 in Afghanistan eingesetzt. Auf der Flughafenstraße im Camp Marmal überholte er einen Oberfeldwebel, der aber gerade links abbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß kam es zu einem Sachschaden von 2.115 Euro. Aus der Bremsspur des Hauptmanns ermittelten Sachverständige, dass er mindestens 40 Stundenkilometer gefahren sein muss, obwohl nur 20 erlaubt waren....

weiter lesen weiter lesen

Zutrittsverbot zur Kneipe Königreich Deutschland
24.08.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Zutrittsverbot zur Kneipe Königreich Deutschland

Münster. Die Stadt Köln durfte eine als „Zweckbetrieb“ geführte Gaststätte des „Königreich Deutschland“ ohne vorherige schriftliche Anordnung schließen und auch versiegeln. Die Betreiberin verfügte weder über die erforderliche Gaststättenerlaubnis noch übernahm sie für den Betrieb die Verantwortung. Es fehlte jegliche Bereitschaft, um den angeführten Zweckbetrieb unter „Beachtung des geltenden deutschen Rechts“ zu führen, hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) in Münster in einem am Dienstag, 23. August 2002 veröffentlichten Beschluss entschieden (Az.: 4 B 61/21). Gegenstand des Rechtsstreits war eine Kneipe in Köln, wo die Antragstellerin eine Kneipe für das „Königreich Deutschland“ in Form eines „Vereinslokals“ als Zweckbetrieb eröffnete. Die Frau, die sich als...

weiter lesen weiter lesen

Keine Dauerobservation ehemaliger Sexualstraftäter
06.01.2014Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Keine Dauerobservation ehemaliger Sexualstraftäter

Hamburg (jur). Als Ersatz für die nachträgliche Sicherungsverwahrung dürfen auch ehemalige Sexualstraftäter zumindest in Hamburg nicht rund um die Uhr überwacht werden. Hierfür fehlt in Hamburg eine ausreichende gesetzliche Grundlage, wie das Verwaltungsgericht Hamburg in einem am Montag, 30. Dezember 2013, veröffentlichten Urteil vom 27. November 2013 entschied (Az.: 13 K 1715/13). Der Kläger war wegen mehrerer Sexualstraftaten, darunter mehrere Vergewaltigungen und sexueller Missbrauch von Kindern zu mehreren mehrjährigen Jugend-Freiheitsstrafen verurteilt, zuletzt mit anschließender Sicherungsverwahrung. Diese war damals aber noch auf zehn Jahre begrenzt. Eine nachträgliche Verlängerung hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts