Rechtsanwalt Ingenieurrecht - Anwalt für Ingenieurrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Ingenieurrecht

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Ingenieurrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Ingenieurrecht

Was ist das Ingenieurrecht?

Das Ingenieurrecht wird oft in einem Atemzug mit dem Architektenrecht genannt. Es besteht aus allen Rechtsvorschriften, die für Ingenieure im Rahmen ihres Berufes wichtig sind – insbesondere für freiberuflich tätige Ingenieure wie etwa selbstständige Bauingenieure oder Inhaber von Ingenieurbüros, die für Industrieunternehmen als Dienstleister tätig sind.

 

Mit welchen Fragen beschäftigt sich das Ingenieurrecht?

Eine zentrale Frage des Ingenieurrechts ist die Haftung für Fehler. So kann ein Berechnungfehler oder ein schlichter Zahlendreher in einer Konstruktionsszeichnung zu einem erheblichen Schaden für den Auftraggeber oder einen Dritten führen.

Beispiel: Eine Sporthalle stürzt wegen einer falsch berechneten Statik ein. Der Hallenbetreiber hat einen Schadenersatz u.a. wegen einer mangelhaften Ingenieurleistung, die verletzten Zuschauer oder Passanten können eigene Schadenersatzansprüche geltend machen.  

 

Weitere wichtige Bereiche des Ingenieurrechts sind:

  • das Urheberrecht an Werken, die im Rahmen eines Auftrags geschaffen wurden,
  • die Vertragsgestaltung mit Auftraggebern,
  • Vertragsverhältnisse und Haftung bei Großprojekten, bei denen diverse Beteiligte zusammenwirken (Bauträger, Generalunternehmer, Subunternehmer, Handwerksbetriebe),
  • Produktsicherheitsrecht,
  • Honorarstreitigkeiten,
  • Berufsrecht.

 

Urheberrecht

Zwar betrifft das Urheberrecht in erster Linie künstlerische Werke. Es kann jedoch auch bei Architekten und Ingenieuren relevant sein. Beispiel: Entwirft ein Architekt ein markantes Gebäude, kann dies auch als eine künstlerische Leistung angesehen werden. Das Aussehen des neuen Bauwerks darf nicht ohne Weiteres von Konkurrenten Eins zu Eins übernommen werden, Fotos davon dürfen nicht einfach für kommerzielle Zwecke veröffentlicht werden. Juristische Probleme bereitet hier die Unterscheidung zwischen einem urheberrechtlich nicht geschützten Bauwerk und einem urheberrechtlich geschützten Werk der Baukunst.

 

Erfindungen

Ein wichtiges Gebiet sind Erfindungen. Hier stellen sich z.B. folgende Fragen:

  • Erfindung im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses: Wer darf das Patent anmelden? Wie honoriert der Arbeitgeber die Leistung?
  • Erfindungen von Selbstständigen: Wurde die Erfindung bei Arbeiten im Kundenauftrag gemacht, womöglich unter Zuhilfenahme von technischer Ausrüstung des Kunden (Labor, EDV)? Welche rechtlichen Auswirkungen hat dieser Umstand?

 

Produkthaftung

Werden durch ein fehlerhaftes Produkt Menschen getötet oder verletzt oder Sachschäden berursacht, haftet der Hersteller. Maßgeblich ist hier das Produkthaftungsgesetz. Spätestens dann, wenn der Ingenieur grob fahrlässig gehandelt hat, indem er z.B. eine Sicherheitsrichtlinie nicht beachtet hat, kommt jedoch ein Regressanspruch des Arbeitgerbers gegen den Arbeitnehmer in Betracht. Auch kann es bei Tötung oder Verletzung von Menschen zu einer Strafverfolgung des Verantwortlichen kommen; arbeitsrechtliche Konsequenzen sind bei Schäden durch fehlerhafte Produkte ebenfalls möglich.

 

Arbeitsschutz

Auch die Regeln des Arbeitsschutzes – wie etwa das Arbeitsschutzgesetz – muss ein Ingenieur kennen. Verletzt sich z.B. ein untergeordneter Mitarbeiter oder Auszubildender, kann nicht nur der Arbeitgeber, sondern auch der Ingenieur als Vorgesetzter einer Haftung ausgesetzt sein.   

 

Berufsrecht

Ingenieure müssen die Berufsordnung ihrer jeweiligen Ingenieurkammer beachten. In einigen Bereichen sind freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure an bestimmte Honorarordnungen gebunden (HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). 

 

Sie brauchen einen erfahrenen Rechtsanwalt an Ihrem Wohnort für Ihr Problem aus dem Bereich des Architekten- oder Ingenieurrechts? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Ingenieurrecht
Sortiere nach
Fasanenstraße 3
10623 Berlin

Telefax: +49 (0) 30 44 01 06 43
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.9 von 5.0
Mittelstraße 5
58285 Gevelsberg

Telefon: 02332-7590-0
Telefax: 02332-759010
Nachricht senden
4 Bewertungen
4.3 von 5.0
Mangoldstraße 4
86650 Wemding

Telefon: 09092 910 220
Telefax: 09092 910 223
Nachricht senden
6 Bewertungen
3.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Dorotheenstr. 3
10117 Berlin

Telefax: +49 30 2062175-11
Nachricht senden
Am Rombergpark 31 a
44225 Dortmund

Telefon: 0231/28658211
Nachricht senden
2 Bewertungen
3.0 von 5.0
Kellerstraße 11
81667 München

Telefon: 089/693145620
Telefax: 089/693145629
Nachricht senden
Elverdisser Straße 1a
32052 Herford

Telefax: 05221 / 53 22 8
Nachricht senden
Beim Turm Luxemburg 25
54296 Trier

Telefax: +49(0)651/9947-3700
Nachricht senden
Hauptstr. 1
82319 Starnberg

Telefax: 08151 / 9120-25
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Wilhelmstraße 40
72764 Reutlingen

Telefax: 07121 38278-20
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Ingenieurrecht
Baurecht und Architektenrecht Wasserschaden bei Nutzung des nachbarlichen Gartenanschlusses
Schleswig (jur). Erlaubt ein Hauseigentümer seinem Nachbarn die Nutzung eines Außenwasserhahns für ein Bauvorhaben, haftet der Nachbar für die durch diese Nutzung entstandenen Schäden. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) in Schleswig mit einem am Freitag, 7. Dezember 2012, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag entschieden (Az.: 16 U 64/12). Es konkretisierte damit die Haftung bei nachbarschaftlichen Gefälligkeiten. Der Beklagte hatte im Winter auf seinem Grundstück gebaut. Dafür durfte er den Außenwasseranschluss des Nachbarn verwenden. Die Baufirma montierte eine Wasseruhr, weil der Nachbar wenigstens die Kosten ersetzt bekommen sollte. Als der freundliche Nachbar aus dem Urlaub zurückkam, stand sein Keller unter Wasser. Das Wasser war über den ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht SCHÄTZUNG DER MÄNGELBESEITIGUNGSKOSTEN
21.10.2017
Der Fall: Der Bauherr beauftragte den Unternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung eines Wohnhau­ses. Der Unternehmer ließ die Fassadenarbeiten durch einen Nachunternehmer ausführen; dieser arbeitete mangelhaft. Nachdem der Bauherr den Unternehmer erfolglos zur Mangelbeseitigung aufgefordert hatte, ließ er ein Privatgutachten erstellen und holte Kostenvoranschläge ein, die Mangelbeseitigungskosten in Höhe von circa 24.000,00 € ergaben. Diesen Betrag hat der Bauherr als Kostenvorschuss gerichtlich geltend gemacht. Nach Beweisaufnahme vor dem Landgericht ge­langte der beauftragte Sachverständige zu Kosten der Mangelbeseitigung in Höhe von lediglich 5.000,00 €. Da das Landgericht ihm nur jenen Betrag zugesprochen hat, hat der Bauherr Berufung eingelegt und auch ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht BAUMANGEL LÖST UNTERSUCHUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHT AUS! SEKUNDÄRHAFTUNG!
05.11.2017
Der Fall: Im Jahr 1998 beauftragte der Bauherr den Architekten mit der Planung und Überwachung (HOAI-Leistungsphasen 1 bis 8) der Errichtung eines Bürogebäudes. Nach Inbetriebnahme des Gebäudes am 13. September 1999 wurde am 6. Juni 2000 die Schlussrechnung des Architekten beglichen. Im März 2002 wurde eindringende Feuchtigkeit an einem Dachflächenfenster festgestellt, was der Bauherr gegenüber dem Architekten am 7. März 2002 schriftlich gerügt hat. Dieser veranlasste die Nacherfüllung durch den Dachdecker. Dennoch traten später weitere Undichtigkeiten im Bereich der Dachflächenfenster auf. Mit Klage vom 23. November 2011 forderte der Bauherr vom Architekten wegen Planungs- und Überwachungsfehlern Schadenersatz in Höhe der Mängelbeseitigungskosten; ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Ingenieurrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Ulrike Nett
Rechtsanwältin in Adenau
Neu
Heinrich F. W. Sasse
Rechtsanwalt in Rinteln
Neu
Klaus Degener
Rechtsanwalt in Dortmund
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte