Rechtsanwalt Internationales IT-Privatrecht - Anwalt für Internationales IT-Privatrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Internationales IT-Privatrecht
! Fachanwälte fürIT-Recht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaInternationales IT-Privatrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürIT-Recht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Christian Eisele
jurawerk Rechtsanwälte Eisele & Wille PartG
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Daniel Loschelder
LoschelderLeisenberg RAe
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Daniel Baumgärtner
Baumgärtner Friedrich Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
4.9 von 5.0
Industriestraße 4
67125 Dannstadt-Schauernheim
Telefon: 06231/634821
Telefax: 03222/3942634
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Dipl. Jur. Sten Rieper
Eimer Speer Rieper Rechtsanwälte und Notarin in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
Kurt Mieschala
Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
Friedrich-Ebert-Str. 57
92421 Schwandorf
Telefon: 09431 998 00 50
Telefax: 09431 998 00 559
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Ralf Möbius LL.M.
Rechtsanwälte Laake & Möbius
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
Am Ortfelde 100
30916 Isernhagen
Telefon: +49 511 844 35 35
Telefax: +49 3212 844 35 35*
Nachricht senden
David Herz
BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Prof. Dr. Alexander Fischer
DR. LOHMANN & PARTNER Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Internationales IT-Privatrecht zu finden:
Anwalt IT-Recht Berlin
Anwalt IT-Recht Bonn
Anwalt IT-Recht Bremen
Anwalt IT-Recht Dortmund
Anwalt IT-Recht Dresden
Anwalt IT-Recht Düsseldorf
Anwalt IT-Recht Essen
Anwalt IT-Recht Hamburg
Anwalt IT-Recht Hannover
Anwalt IT-Recht Köln
Anwalt IT-Recht Leipzig
Anwalt IT-Recht Mannheim
Anwalt IT-Recht München
Anwalt IT-Recht Nürnberg
Anwalt IT-Recht Stuttgart
Anwalt IT-Recht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Internationales IT-Privatrecht
IT Recht
Behauptung fehlenden Kundenkontakts ist von Bewertungsportal zu prüfen
Karlsruhe. Betroffene können sich in Zukunft oft leichter gegen negative Aussagen auf Bewertungsportalen wehren. Gehen Sie davon aus, dass es sich bei der Person gar nicht um einen Kunden handelt, muss der Betreiber des Bewertungsportals dies überprüfen, wie der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) in einem am Dienstag, 6. September 2022 veröffentlichten Urteil zu einem Hotelbewertungsportal entschieden hat (AZ: VI ZR 1244/20). Bewertungsportale können dafür in der Regel keine nähere Begründung verlangen.
Der streitige Fall betraf das Bewertungsportal holidaycheck.de. Dort können Nutzer unter anderem Hotels buchen und bewerten. Als Prämie für solche Bewertungen verspricht HolidayCheck „Flugmeilen“. Laut Nutzungsrichtlinie darf der Nutzer nur die Leistungen bewerten, die er tatsächlich genutzt hat.
Ein ... weiter lesen
IT Recht
Welche Online-Werbung ist erlaubt?
Um neue Zielgruppen zu erschließen, das Firmenimage aufzupolieren und den Umsatz zu steigern, setzen Unternehmen gezielt Werbung im Internet ein. Meist kommt es dabei zu einer Kombination aus mehreren Marketingmaßnahmen, die gemeinsam zum Erfolg führen können. Um Abmahnungen und Strafzahlungen zu vermeiden, sollten sich Firmen vorab damit befassen, welche Arten von Werbung sie unbedingt unterlassen sollten.
Die Rahmenbedingungen für Werbung im Internet
Auch im Internet gilt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) . Demzufolge müssen Unternehmen Folgendes beachten:
Werbung darf nicht irreführend sein. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn falsche Angaben gemacht werden.
Vergleichende Werbung kann unter bestimmten Umständen unlauter sein. Unter anderem darf es nicht zu ... weiter lesen
IT Recht
Filesharing: Eltern haften nicht für ihre Kinder
Karlsruhe (jur). Eltern haften nicht für ihre minderjährigen Kinder, wenn diese sich an Tauschbörsen im Internet beteiligen. Voraussetzung ist, dass sie ihr Kind über die Rechtswidrigkeit des sogenannten Filesharings belehrt haben und sie keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass sich ihr Kind nicht an ein entsprechendes Verbot hält, urteilte am Donnerstag, 15. November 2012, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: I ZR 74/12). Im Streitfall hatte ein Arztsohn 1.147 Musiktitel in einer Internet-Tauschbörse zum kostenlosen Herunterladen angeboten. Die Musik-Riesen EMI, Sony, Universal und Warner stellten Strafanzeige und gelangten so an die Adresse der Eltern, denen der Internetanschluss gehörte. Die Eltern unterschrieben eine Unterlassungserklärung, weigerten sich aber, Schadenersatz ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Internationales IT-Privatrecht
Dailer
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Domainrecht im IT-Recht
DSL-Vertrag
E-Government
EDV-Recht
Fernabsatzgesetz
Hardwarekauf
Hardwareverkauf
Immaterialgüterrecht
Informationstechnologierecht
IT Rechtsberatung
IT-AGB
IT-Recht
IT-Sicherheitsrecht
IT-Strafrecht
IT-Verträge
IT-Vertragsrecht
Kommunikationsdienstrecht
Kommunikationsnetzrecht
Kopierschutz
Lizensierung
Multimediarecht
Netzbetreiber
Nutzungsbedingungen (Mobile Business)
Nutzungsbedingungen (Online Business)
Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen
Provider-Verträge
Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Signatur-Recht
Softwarekauf
Softwareschutzrecht
Telekommunikationsrecht
TK-Recht
Verschlüsselungsrecht