Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Christian  Eisele
Neu
Christian Eisele
Rechtsanwalt in Braunschweig
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexandros Tiriakidis
Neu
Alexandros Tiriakidis
Rechtsanwalt in Aachen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexander Fischer
Neu
Prof. Dr. Alexander Fischer
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Neu
Kurt Mieschala
Rechtsanwalt in Schwandorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Roger Gabor
Neu
Roger Gabor
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexander Pleh
Neu
Dr. Alexander Pleh
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Volker Blees
Neu
Volker Blees
Rechtsanwalt in Dannstadt-Schauernheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Gabriele  Gräfin von Reichenbach Freifrau von Thüngen
Neu
Gabriele Gräfin von Reichenbach Freifrau von Thüngen
Rechtsanwältin in Coburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stefan Lutz
Neu
Stefan Lutz LL.M.
Rechtsanwalt in Ravensburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Neu
Daniel Loschelder
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt IT-Sicherheitsrecht - Anwalt für IT-Sicherheitsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

IT-Sicherheitsrecht

! Fachanwälte für

IT-Recht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

IT-Sicherheitsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

IT-Recht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für IT-Sicherheitsrecht
Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Stefan Lutz LL.M. IT-Kanzlei Lutz
Adresse Icon Bachstr. 44, 88214 Ravensburg
Telefon0751 27 088 53 – 0 Fax0751 27 088 53 – 9

SternSternSternSternStern
4,9 aus 62 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Alexandros Tiriakidis REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Adresse Icon Viktoriastr. 73 - 75, 52066 Aachen
Telefon0 241 / 9 49 19-0 Fax0 241 / 9 49 19-992

SternSternSternSternStern
4,4 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Dr. Alexander Pleh DP RECHT
Adresse Icon Schirmerstr. 80, 40211 Düsseldorf
Telefon0211 86806090 Fax0211 86806099

SternSternSternSternStern
5,0 aus 135 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Volker Blees Rechtsanwalt Volker Blees
Adresse Icon Industriestraße 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Telefon06231/634821 Fax03222/3942634

SternSternSternSternStern
4,8 aus 63 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Roger Gabor gabor partners rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Adresse Icon Alexanderstraße 104, 70180 Stuttgart
Telefon+49 711 3403590 Fax+49 711 34035910

Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Marc Oliver Giel GIEL | RECHTSANWALT
Adresse Icon Lagerstraße 11 A, 64807 Dieburg
Telefon06071 - 928135 Fax06071 - 928136

SternSternSternSternStern
4,9 aus 123 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Daniel Loschelder LoschelderLeisenberg RAe
Adresse Icon Rambergstraße 5, 80799 München
Telefon089/38666070 Fax089/386660711

SternSternSternSternStern
5,0 aus 904 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für IT-Sicherheitsrecht
Gabriele Gräfin von Reichenbach Freifrau von Thüngen Fachanwaltskanzlei von Reichenbach von Thüngen
Adresse Icon Hinterer Glockenberg 12, 96450 Coburg
Telefon0049 (0) 9561 35 47 811 Fax0049 (0) 9561 35 47 812

Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Christian Eisele jurawerk Rechtsanwälte Eisele & Wille Partnerschaftsgesellschaft
Adresse Icon Frankfurter Str. 2, 38122 Braunschweig
Telefon0531 - 225 14 48 Fax0531 - 225 14 47

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für IT-Sicherheitsrecht
Prof. Dr. Alexander Fischer DR. LOHMANN & PARTNER Rechtsanwälte
Adresse Icon Jahnstraße 4, 70597 Stuttgart
Telefon0711/7696860 Fax0711/76968656

SternSternSternSternStern
5,0 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema IT-Sicherheitsrecht


IT-Sicherheit – diese NIS-2 Vorschriften gelten für Unternehmen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)25.06.2024Redaktion fachanwalt.deIT Recht
IT-Sicherheit – diese NIS-2 Vorschriften gelten für Unternehmen

Schon aus eigenem Interesse sollten Unternehmen vermehrt in die Cybersicherheit investieren. Angriffe durch Hacker können schwerwiegende finanzielle Folgen haben und das Image nachhaltig beschädigen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Unternehmen, die verpflichtet sind, schützende IT-Maßnahmen zu ergreifen.  Die NIS-Richtlinie gilt innerhalb der EU Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union soll gewährleisten, dass wichtige Infrastrukturen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten einheitlich und vor allem effektiv vor Cyberangriffen  geschützt sind. Sie trat am 16. Januar 2023 in Kraft und ersetzt die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016. Im Gegensatz zu ihrem Vorgänger schreibt sie weitere Maßnahmen sowie strengere Meldepflichten vor.  Welche Unternehmen sind betroffen? Die NIS-2-Richtlinie...

weiter lesen weiter lesen

Zukünftige Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren regulatorische Herausforderungen
09.09.2024Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Zukünftige Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren regulatorische Herausforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen weltweit, von der Automobilindustrie bis hin zum Gesundheitswesen. Doch mit dem rasanten technologischen Fortschritt entstehen auch regulatorische Herausforderungen, die insbesondere Unternehmen betreffen. Die Frage, wie sich Unternehmen auf die zukünftige KI-Regulierung vorbereiten können, gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen ab 2025. KI-Regulierung: Ansätze in Europa und den USA Die Europäische Union hat sich bereits intensiv mit der Regulierung von KI beschäftigt und hat am 1. August 2024 das „KI-Gesetz“ (AI-Act) in Kraft gesetzt​. Dieses Gesetz klassifiziert KI-Anwendungen nach Risikostufen: Anwendungen mit minimalem Risiko sollen weitgehend unbeeinträchtigt bleiben, während Anwendungen mit hohem oder...

weiter lesen weiter lesen

Was man gegen schlechte Online-Bewertungen tun kann
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)09.03.2020Guido LennéIT Recht
Herr  Guido Lenné

Wer heutzutage eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder aber etwas kaufen möchte, informiert sich meistens erst einmal online über den Anbieter. Inzwischen tragen Online-Bewertungen daher wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Was ist aber, wenn ungerechtfertigte negative Rezensionen potenzielle Kunden verjagen? Muss man solche Bewertungen als Unternehmer einfach hinnehmen? Ob Bewertungen auf Facebook, Google, Kununu, Jameda oder anderen Portalen: Schlechte Rezensionen wirken sich negativ auf das Vertrauen in das Unternehmen und vor allem auf die Kaufbereitschaft der Kunden aus. Selbst kommentarlose 1-Sterne-Bewertungen können eine Entscheidung gegen das jeweilige Unternehmen bewirken. Als Unternehmer muss man negative Online-Bewertungen jedoch nicht immmer einfach hinnehmen - insbesondere, wenn sie falsche...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts