Rechtsanwalt Jahresabrechnung - Anwalt für Jahresabrechnung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Jahresabrechnung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Jahresabrechnung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Jahresabrechnung
Sortiere nach
Westendstraße 10
01187 Dresden

Telefon: 0351-4716614
Telefax: 0351-46686256
Nachricht senden
5 Bewertungen
4.5 von 5.0
Ulrichsplatz 12
86150 Augsburg

Telefax: 0821 / 34 66 080
Nachricht senden
Präsidentenstraße 40
16816 Buskow (Neuruppin)

Telefax: 03391 65 14 04
Nachricht senden
Winterswijker Str. 23
46399 Bocholt

Telefax: +49 (0)2871 / 23 487 04
Nachricht senden
Dorfstraße 26
40667 Meerbusch

Telefon: 02132/137730
Telefax: 02132/137733
Nachricht senden
Ledergasse 11
73525 Schwäbisch

Telefon: (07172) 6051
Telefax: (07172) 21344
Nachricht senden
19 Bewertungen
5.0 von 5.0
Ludwigstraße 3
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 1310
Telefax: 0841 1312
Nachricht senden
62 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Auenstraße 3
01097 Dresden

Telefon: 0351 32226038
Telefax: 0351 32226039
Nachricht senden
10 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Bahnhofstraße 5
74354 Besigheim

Telefon: 07143-330 930
Telefax: 07143-330 93 99
Nachricht senden
Barkeystraße 30
33330 Gütersloh

Telefon: 05241/9940910
Telefax: 05241/9940909
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Jahresabrechnung
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Kann der Vermieter das Rauchen auf dem Balkon verbieten?
Mieter können unter Umständen einem rauchenden Nachbarn das Rauchen auf dem Balkon untersagen. Aber wie sieht es mit einem Verbot seitens des Vermieters aus? Dies erfahren Sie in diesem Ratgeber. Bereits mehrfach haben sich Gerichte mit der Frage beschäftigt, ob Mieter gegen einen rauchenden Nachbarn auf dem Balkon vorgehen können. Hierzu hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil vom 16.01.2015 - V ZR 110/14 klargestellt, dass auf dem Balkon normalerweise geraucht werden darf. Anders ist das jedoch dann, wenn Nachbarn durch den Zigarettenqualm erheblich belästigt beziehungsweise in ihrer Gesundheit gefährdet werden. Dann kann der Mieter im Wege eines nachbarrechtlichen Unterlassungsanspruches verlangen, dass zumindest nur zu bestimmten Zeiten auf dem Balkon geraucht wird. ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Eigenbedarfskündigung: Wann darf ein Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen?
Viele Mieter interessieren sich dafür, inwieweit ihr Vermieter eine Eigenbedarfskündigung aussprechen darf und was sie dagegen unternehmen können. Dies erfahren Sie in diesem Ratgeber. Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist gerade bei Wohnungsmietern gefürchtet, die sich gegenüber ihrem Vermieter nichts zuschulden kommen lassen. Denn der Vermieter braucht sich hier nicht auf ein Fehlverhalten des Mieters bzw. Zahlungsverzug zu berufen. Vielmehr geht es darum, dass der Vermieter die Wohnung selbst nutzen oder sie nahestehenden Personen zur Verfügung stellen möchte. Dies darf er jedoch nicht ohne Weiteres. In welchen Fällen eine Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarfs zulässig ist, ergibt sich aus § 573 Abs. 2 Ziffer 2 BGB. Hiernach muss er die Räume als ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht BGH stärkt Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung
Karlsruhe (jur). Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat das gesetzliche Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung gestärkt. Nach einem am Mittwoch, 23. März 2022, veröffentlichten Urteil müssen sie nur den Preis bezahlen, den der bisherige Eigentümer mit einem außenstehenden Interessenten für die vermietete Wohnung vereinbart hat (Az: VIII ZR 305/20). Will ein Wohnungseigentümer eine vermietete Wohnung verkaufen, muss er laut Gesetz die Mieter hierüber informieren. Den Mietern steht dann ein Vorkaufsrecht zu. Dies können sie ausüben, sobald der Eigentümer mit einem außenstehenden sogenannten Erstkäufer einen Kaufvertrag geschlossen hat. Es gilt dann der mit dem Erstkäufer vereinbarte Preis. In dem nun entschiedenen Fall geht es um eine unsanierte Wohnung mit 47 Quadratmetern in einem ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Jahresabrechnung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Fabian Bagusche
Rechtsanwalt in Köln
Neu
Philipp Krasa
Rechtsanwalt in Fürth
Neu
Jörg Leppin
Rechtsanwalt in Hannover
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte