Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Sönke Höft
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Alexander Sommer
Rechtsanwalt in Sindelfingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Amadeus Greiff
Rechtsanwalt in Bad Oldesloe
Zum Profil Pfeil

Neu
Tobias Reitzer
Rechtsanwalt in Marktoberdorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Christoph P. Scheuer
Rechtsanwalt in Heilbronn
Zum Profil Pfeil

Neu
Mathias Scheidt
Rechtsanwalt in Bochum
Zum Profil Pfeil

Neu
Tobias Reitzer
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Rechtsanwalt Dirk Linnemann
Rechtsanwalt in Wiesbaden
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Michael Kirchhoff
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Karin Neulinger
Rechtsanwältin in Pocking
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Jahresabschluss - Anwalt für Jahresabschluss finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Jahresabschluss

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Jahresabschluss

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Jahresabschluss
Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Jörg Hiltwein Dipl.-Finanzwirt (FH) LSH Rechtsanwälte & Fachanwälte
Adresse Icon Am Waisenhausplatz 26, 75172 Pforzheim
Telefon07231/1395325 Fax07231/1395310

SternSternSternSternStern
2,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Dr. Michael Kirchhoff KIRCHHOFF | Rechtsanwälte Steuerberater
Adresse Icon Hegelallee 5, 14467 Potsdam
Telefon0331/ 626 44 70 Fax0331/ 626 44 729

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Dr. Michael Kirchhoff KIRCHHOFF | Rechtsanwälte Steuerberater
Adresse Icon Hohenzollerndamm 201, 10717 Berlin
Telefon 030 / 864 98 30 Fax030 / 864 98 375

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Tobias Reitzer Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Isabellastraße 20, 80798 München

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Patrick J. U. Holtermann
Adresse Icon Mühlenstr. 75a, 25421 Pinneberg

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Peter Windmann WINDMANN Rechtsanwälte
Adresse Icon Mindener Straße 99, 32049 Herford
Telefon05221 / 179050 Fax05221 / 179052

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Sandro Dittmann Dittmann Rechtsanwälte
Adresse Icon Schulstraße 41, 09125 Chemnitz
Telefon0371 30 68 850 Fax0371 40 98 318

SternSternSternSternStern
4,8 aus 86 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Matthias Linpinsel Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Adresse Icon Rathausstr. 3, 57234 Wilnsdorf
Telefon02739 4797-0 Fax02739 4797-50

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Hans-Gert Fussbroich Rechtsanwalt Hans-Gert Fussbroich
Adresse Icon Am Mühlenberg 2-14, 51465 Bergisch
Telefon02202 - 943 999 Fax02202 - 943 998

Rechtsanwalt für Jahresabschluss
Rechtsanwalt Dirk Linnemann KANZLEI LINNEMANN
Adresse Icon Abeggstr. 2, 65193 Wiesbaden
Telefon0611 60977720 Fax0611 60977724

SternSternSternSternStern
5,0 aus 79 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Jahresabschluss


Kosten des „Kreativraums“ eines Musikers sind Betriebsausgaben
20.09.2012Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

Hannover (jur). Musiker brauchen buchstäblich Raum für Kreativität. Die Kosten eines entsprechenden Zimmers gehören daher in voller Höhe zu ihren Betriebsausgaben, so ein Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts (FG) in Hannover, auf das das Gericht in seinem Newsletter vom Mittwoch, 19. September 2012, hingewiesen hat (Az.: 1 K 272/10). Es gab damit einem Musiker, Arrangeur und Produzenten recht. Dieser nutzte privat und auch für die Arbeit zwei Häuser. In einem befanden sich ein voll eingerichtetes Tonstudio sowie ein Büro und ein Archivraum. Im zweiten Haus, abgeschieden auf dem Land gelegen, befand sich neben einer großen Privatwohnung auch ein 82 Quadratmeter großer „Kreativraum“. Dieser war mit Klavier, Keyboard und Laptop ausgestattet, vor allem aber mit...

weiter lesen weiter lesen

Gästeführer kann auch in Privatmuseum von Umsatzsteuer befreit sein
10.06.2022Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

München (jur). Die Tätigkeit eines Museumsführers kann auch in einem privaten Museum umsatzsteuerfrei sein. Nach einem am Donnerstag, 9. Juni 2022, veröffentlichten Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) in München ist dies dann der Fall, wenn die Tätigkeit der in einem staatlichen Museum entspricht und entsprechend anerkannt ist (Az.: XI R 30/21). Konkret geht es um ein Museum in Westfalen, das in der Trägerschaft einer gemeinnützigen Stiftung steht. Gezeigt werden dort Anlagen und Maschinen, die nur mit einer Führung besichtigt werden können. Die Führungen umfassen auch Informationen, wie sich mit den Maschinen die Lebensverhältnisse der Menschen verändert haben. Der Kläger ist Gästeführer in diesem Museum. Mit dem Finanzamt stritt er darüber, ob seine damit erzielten Einnahmen der Umsatzsteuer...

weiter lesen weiter lesen

BFH: Erststudium nicht von der Steuer absetzbar
08.01.2014Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

München (jur). Studenten können das Finanzamt doch nicht an den Kosten ihres Erststudiums beteiligen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem am Mittwoch, 8. Januar 2014, veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Ausgaben nicht als Werbungskosten abziehbar sind (Az.: VIII R 22/12). Im konkreten Fall hatte ein Jura-Student geklagt. Er wollte die 2004 und 2005 angefallenen Kosten für sein Erststudium – über 9.300 Euro – als vorweggenommene Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Normalerweise sind Kosten für die berufliche Aus- und Weiterbildung von der Steuer für Arbeitnehmer als Werbungskosten und für Unternehmer und Selbstständige als Betriebsausgaben absetzbar. Seit 2004 hatte der Gesetzgeber die Ausgaben für die erstmalige Berufsausbildung oder das...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts