Rechtsanwalt Kapitalgesellschaften - Anwalt für Kapitalgesellschaften finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Kapitalgesellschaften
! Fachanwälte fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKapitalgesellschaften
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Jan Gehrlein
Gehrlein & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater
Rechtsanwalt für Kapitalgesellschaften
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Rechtsanwältin für Kapitalgesellschaften
Zum Profil
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 327 617 0
Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Frank Schachtsiek
SBHK Rechtsanwälte Schachtsiek, Baltin, Künne PartGmbB
Rechtsanwalt für Kapitalgesellschaften
Zum Profil
Oligsbendengasse 22
52070 Aachen
Telefon: 0241 / 4 63 63 533
Telefax: 0241 / 4 63 63 534
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Dr. Jürgen Rodegra
RODEGRA Rechtsanwalt Fachanwalt US-Anwalt
Rechtsanwalt für Kapitalgesellschaften
Zum Profil
1.3 von 5.0
Dr. Markus Schuhmann
SCHUHMANN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt für Kapitalgesellschaften
Zum Profil
Jörg Streichert
Rechtsanwalt Jörg Streichert, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt für Kapitalgesellschaften
Zum Profil
Reichenberger Straße 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (0) 8341 – 992402
Telefax: +49 (0) 8341 – 9694440
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Schlesischer Platz 2
01097 Dresden
Telefon: 0351 - 811 60 438
Telefax: 0351 - 811 60 439
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Dreifaltigkeitsplatz 177
84028 Landshut
Telefon: 0871 96240 – 19
Telefax: 0871 96240 – 99
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Kapitalgesellschaften zu finden:
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Berlin
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bielefeld
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bochum
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bonn
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bremen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dortmund
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dresden
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Düsseldorf
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Essen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hamburg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hannover
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Köln
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Leipzig
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Mannheim
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht München
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Nürnberg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Stuttgart
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kapitalgesellschaften
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Händler müssen nicht generell über Herstellergarantien informieren
Luxemburg (jur). Verkauft ein Händler Waren über Internetverkaufsportale wie Amazon, muss er den Verbraucher nicht generell auf Herstellergarantien hinweisen. Nur wenn er ausdrücklich in seinem Angebot mit der Herstellergarantie wirbt, sind weitere Angaben zu den Garantiebedingungen des Herstellers zu machen, urteilte am Donnerstag, 5. Mai 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg in einem Streit um den Verkauf von Schweizer Offiziersmessern (Az.: C-179/21).
Im konkreten Fall hatte das Unternehmen „absoluts -bikes and more“ auf Amazon Schweizer Offiziersmesser des Herstellers Victorinox zum Verkauf angeboten. Der Schweizer Hersteller bietet eine lebenslange Garantie auf seine Messer in Bezug auf Material- und Fabrikationsfehler, mit Ausnahme für Elektronik. „absoluts -bikes and more“ hatte mit der ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Stiftungsrechtsreform - Mehr Flexibilität durch Satzungsänderung?
Die Änderung einer Stiftungssatzung, insbesondere in ihrem Kern – dem Stiftungszweck – widerspricht dem Ewigkeitsgedanken des Stiftungsrechts und ist daher gesetzlich nur als ultima ratio vorgesehen. Die aktuelle gesetzliche Regelung in § 87 BGB lässt dabei viele Fragen offen die im Weiteren von den jeweiligen Stiftungsgesetzen der Länder ergänzt werden. Dies führt zu einer verworrenen und uneinheitlichen Rechtslage.
Stiftungen leiden in Krisenzeiten unter zu starrem Stiftungsrecht
Grundsätzlich ist die Änderung nur durch die zuständige Stiftungsbehörde zulässig und zwar nur dann, wenn die Erfüllung des Stiftungszwecks ohne eine entsprechende Änderung unmöglich geworden ist. Eine Satzungsänderung durch die Stiftungsorgane, ist nur ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
HAFTUNG: SCHLIMME LÜCKE IN DER D&O-VERSICHERUNG
D&O-Versicherungen sind in einem ganz wesentlichen Schutzbereich faktisch wertlos.
Die außerordentlich strenge Geschäftsführerhaftung wegen insolvenzrechtswidrig geleisteter Zahlungen nach Eintritt der Krise („verbotene Zahlungen“) ist mit unkalkulierbaren Risiken für den Geschäftsführer einer GmbH verbunden. Das hat nun auch das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Urteil vom 20. Juli 2018 festgestellt. Danach ist ein Haftungsanspruch gegen den Geschäftsführer nach § 64 GmbHG nicht von der D&O-Versicherung gedeckt ist, weil kein deckungsfähiger Vermögensschaden der Gesellschaft eingetreten ist, sondern ein Schaden der Gläubigergesamtheit. Die D&O-Versicherung sei aber nicht auf den Schutz von Gläubigerinteressen ausgelegt. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Kapitalgesellschaften
AG
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaftsrecht
Bilanzrecht
Dienstvertrag
Europäische Aktiengesellschaft
Europäisches GesellschaftsR
Existenzgründung
Firmeninvestor
Firmenverkauf
Franchiserecht
GbR
Genossenschaftsrecht
Geschäftsführerhaftung
Geschäftsführervertrag
Gesellschafter
Gesellschaftsform
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrecht
GmbH & Co. KG
GmbH-Recht
Handelsgeschäfterecht
Handelsrecht
Handelstandesrecht
Handelsvertreter
Handelsvertreterrecht
Internationales GesellschaftsR
Internationales HandelsR.
Internationales Kaufrecht
Kapitalgesellschaftsrecht
KG
Konzernrecht
Mitbestimmungsrecht
Personengesellschaften
Personengesellschaftsrecht
Seehandelsrecht
Steuerbelastungsvergleich
Steueroptimierung
Stiftungsrecht
Umwandlungsrecht
UN-Kaufrecht
Unternehmensgründung
Unternehmenskaufrecht
Unternehmensrecht
Verbandsrecht
Verbundene Unternehmen
Vereinsrecht
Vertriebsrecht
Werkvertrag