Rechtsanwalt Kautionsdarlehen - Anwalt für Kautionsdarlehen finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Kautionsdarlehen
! Fachanwälte fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKautionsdarlehen
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Thomas Laatsch
Anwaltskanzlei Laatsch - Govari - Kaminski
Rechtsanwalt für Kautionsdarlehen
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.6 von 5.0
Lu Neugaertner
Rechtsanwaltskanzlei Neugaertner, Neugaertner & Neugaertner
Rechtsanwältin für Kautionsdarlehen
Zum Profil
Präsidentenstraße 40
16816 Buskow (Neuruppin)
Telefon: 03391 65 50 10
Telefax: 03391 65 14 04
Nachricht senden
Ulzburger Straße 356 d
22846 Norderstedt
Telefon: 040-5353840
Telefax: 040-5353-8484
Nachricht senden
1.0 von 5.0
Kaiser-Joseph-Straße 262
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 / 79187-61
Telefax: 0761 / 79187-78
Nachricht senden
4.7 von 5.0
Jan-Wolfgang Hecker
Hecker + Görtz Rechtsanwälte | Fachanwälte in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt für Kautionsdarlehen
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Kautionsdarlehen zu finden:
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Berlin
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bielefeld
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bochum
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bonn
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bremen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dortmund
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dresden
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Duisburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Düsseldorf
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Essen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hamburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hannover
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Köln
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Leipzig
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mannheim
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht München
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Nürnberg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Stuttgart
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kautionsdarlehen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
KEINE NEUEN PFLICHTEN FÜR WOHNUNGSEIGENTÜMER DURCH BESCHLUSS
Der Fall:
Eine Wohnungseigentümerin wendete sich gegen einen Beschluss aus einer Eigentümerversammlung. Die Wohnanlage bestand aus sechs Einheiten mit jeweils 1/6 Miteigentumsanteil. Der Klägerin gehörte eine der beiden EG-Wohnungen; zur Wohnung gehört ein Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche. Ein entsprechendes Sondernutzungsrecht besteht zu Gunsten der anderen EG-Wohnung.
Nach § 6 der Teilungserklärung obliegt die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums der Gemeinschaft und ist vom Verwalter durchzuführen. Weiter ist in § 4 TE bestimmt, dass eine Änderung der §§ 3-20 nur durch Beschluss mit 2/3-Mehrheit möglich ist. In der Eigentümerversammlung am 26. Juli 2012 wurde folgender Beschluss gefasst:
„ Die ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Besichtigungsrecht: Wann und wie oft darf der Vermieter die Wohnung besichtigen?
Viele Mieter glauben, dass der Vermieter spätestens nach ein oder zwei Jahren ihre Wohnung besichtigen darf. Doch stimmt das wirklich? Und was muss der Vermieter bei einer Wohnungsbesichtigung beachten? Das erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Manche Vermieter möchten gerne mal die Wohnung ihres Mieters besichtigen. Denn längst nicht jeder Mieter geht verantwortungsvoll mit seiner Mietwohnung um, was schnell zu Schäden führt. Wenn diese frühzeitig entdeckt werden, lassen sie sich häufig noch kostengünstig beseitigen. Deshalb ist dieses Anliegen aus Sicht des Vermieters als Eigentümer verständlich. Auf der anderen Seite möchten Mieter gerne ihre Wohnung in Ruhe nutzen können, ohne mit einem Besuch ihres neugierigen Vermieters rechnen zu müssen. Von daher stellt ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN IM GEWERBEMIETRECHT
Im Gewerberaummietrecht sind Kosten infolge Modernisierungsmaßnahmen nur nach mietvertraglicher Vereinbarung umlegbar. Die für das Wohnraummietrecht gemäß §§ 559 ff. BGB vorgesehenen Möglichkeiten zur Mieterhöhung sind im Gewerbemietrecht nicht anwendbar; § 578 BGB verweist nicht auf §§ 559 ff. BGB.
Bestimmung von Modernisierungspflichten durch den Gesetzgeber :
Eine Modernisierungspflicht des Vermieters kann nur aufgrund gesetzlicher Bestimmungen entstehen (z.B.: Einbau von Rauchmeldern nach Landesbauordnung; Verpflichtung auf Beseitigung schadstoffbelasteter Bauteile; Anpassung an Umweltbedingungen). Aufgrund allgemeiner gesetzlicher Regeln hat der Vermieter die Mietsache in verkehrssicherem Zustand zu halten (LG Hamburg ZMR 1999, 605); nach ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Kautionsdarlehen
Abrechnungsspitze
Beschlussfassung
Betriebskosten
Eigenbedarf
Eigentümerversammlung
Eigentumswohnung
Gemeinschaftsordnung
Gewerberaummietrecht
Gewerberaummietvertrag
Grundbuch
Hausgeld
Hausordnung
Immobilienrecht
Immobilienwirtschaft
Jahresabrechnung
Maklerrecht
Mieterhöhung
Mietkaution
Mietkosten
Mietkündigung
Mietminderung
Mietrecht
Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Mietspiegel
Mietvertrag
Mietwucher
Modernisierung
Nachbarrecht
Nebenkosten
Nebenkostenabrechnung
Pachtrecht
Renovierungspflicht
Rückzahlung
Schönheitsreparaturen
Stimmrecht
Umlaufbeschluss
Verfahrensrecht
Verwalter
Verwaltungsbeirat
Vollstreckungsrecht
WEG
WEG-Recht
Wirtschaftsplan
Wohnraummietrecht
Wohnungseigentumsgesetz
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Zahlungsverzug