Rechtsanwalt Kfz-Versicherung - Anwalt für Kfz-Versicherung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Kfz-Versicherung

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Kfz-Versicherung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Kfz-Versicherung
Sortiere nach
Sophie-Scholl-Platz 8
63452 Hanau

Telefon: 06181-952900
Telefax: 06181-9529010
Nachricht senden
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen

Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
8 Bewertungen
4.3 von 5.0
Kurfürstendamm 173 – 174
10707 Berlin

Telefax: 030 – 88 68 15 06
Nachricht senden
159 Bewertungen
4.9 von 5.0
Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden

Telefon: 0351/21789555
Telefax: 0351/21789556
Nachricht senden
Im Gewerbepark C25
93059 Regensburg

Telefon: 0941 38197666
Telefax: 0941 38197669
Nachricht senden
83 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Prinzregentenstraße 6 – 8
83022 Rosenheim

Telefax: 08031 90 89 4-77
Nachricht senden
Bahnhofstr. 1a
44575 Castrop-Rauxel

Telefon: 02305/358130
Telefax: 02305/ 358139
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Clara-Zetkin-Str. 3
02953 Bad Muskau

Telefon: 035771/61000
Telefax: 35771/610010
Nachricht senden
10 Bewertungen
4.1 von 5.0
Dorfstraße 26
40667 Meerbusch

Telefon: 02132/137730
Telefax: 02132/137733
Nachricht senden
Friedrich-Ebert-Straße 365
58566 Kierspe

Telefon: (02331) 985-0
Telefax: (02331) 985-585
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kfz-Versicherung
Verkehrsrecht Pedelec-Fahrer: Welche Promille-Grenze findet Anwendung?
Autofahrer werden ab einer Promille-Grenze von 1,1 als absolut fahruntüchtig angesehen. Doch wie sieht es bei einem Pedelec-Fahrer aus? Dies erfahren Sie in diesem Ratgeber.   Welche Promille-Grenze gilt ist von wichtiger Bedeutung, wenn Fahrer z.B. eines Kraftfahrzeuges wie eines Autos, eines Motorrades oder eines E-Scooters oder auch anderen Fahrzeugen wie eines Fahrrades oder eines Pedelec im alkoholisierten Zustand bei einer Verkehrskontrolle - im schlimmsten Fall nach einem Verkehrsunfall - erwischt werden ist.    Strafbarkeit gem. § 316 StGB Dass ein solches Verhalten selbst dann strafbar sein kann, wenn er dadurch keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet hat, ergibt sich aus § 316 Abs. 1 StGB. Der Tatbestand dieser Vorschrift ist gem. § 316 Abs. 1 StGB erfüllt, wenn jemand ein Fahrzeug im ... weiter lesen
Verkehrsrecht Verkehrsunfall mit ausländischem Fahrzeug: Das sollten Sie beachten!
Kommt es zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug aus dem Ausland, müssen einige Besonderheiten beachtet werden. Ein Verkehrsunfall ist immer besonders ärgerlich. Schnell kann es passieren, dass Menschen dabei verletzt oder getötet werden. Wenn das nicht der Fall ist, entsteht schnell ein hoher Schaden, der normalerweise über die Kraftfahrzeugversicherung des Halters des Kraftfahrzeugs reguliert wird, dessen Fahrer den Unfall verschuldet hat. Handelt es sich um ein deutsches Fahrzeug, verläuft das Ganze häufig ohne große Komplikationen.  Schwieriger ist die Situation zumeist dann, wenn der Verkehrsunfall mit einem ausländischen Fahrzeug passiert ist. Rein theoretisch kann man sich mit der Haftpflichtversicherung des Halters im Ausland in Verbindung setzen. Dies ist aber häufig nicht ratsam, weil die ... weiter lesen
Verkehrsrecht BGH: Nachweis eines Schleudertraumas nach Unfall
31.08.2020
Es geht auch ohne teure Gutachten! So könnte man das Urteil des BGH vom 23.6.2020 – VI ZR 435/19 zusammenfassen. HWS-Distorsionen (umgangssprachlich: Schleudertraumata) sind typische Verletzungsfolgen eines Verkehrsunfalles. In der Rechtsprechung und Literatur sind sie äußerst umstritten. Nicht selten muss das Schmerzensgeld wegen einer HWS-Distorsion eingeklagt werden. In aller Regel kommt es dann zu zwei Begutachtungen. Im Rahmen der ersten Begutachtung wird ein biomedizinisches Gutachten erstellt zur Ermittlung, von welcher „Aufprallgeschwindigkeit“ (sehr vereinfacht ausgedrückt) ausgegangen werden muss. Sodann wird in einem zweiten, medizinischen Gutachten – meist durch Untersuchung der Geschädigten und durch Prüfung der vorgelegten ärztlichen Befunde ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Koblenz
Neu
Ingo Sartor
Rechtsanwalt in
Neu
Jörg Leppin
Rechtsanwalt in Hannover
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte