Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Jan-Wolfgang Hecker
Neu
RA Jan-Wolfgang Hecker
Rechtsanwalt in Herford
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Melanie Füllborn
Neu
Melanie Füllborn
Rechtsanwältin in Bietigheim-Bissingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Samirah Schumacher
Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Matthias  Wolf
Neu
Matthias Wolf
Rechtsanwalt in Büttelborn
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kamil Ugur
Neu
Kamil Ugur
Rechtsanwalt in Hückelhoven
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Frank Witte
Neu
Frank Witte
Rechtsanwalt in Sulingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dominik Russell
Neu
Dominik Russell LL.M.oec.
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Egbert Wöbbecke
Neu
Egbert Wöbbecke
Rechtsanwalt in Laatzen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Matthias Höfflin
Neu
Matthias Höfflin
Rechtsanwalt in Langenfeld
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jarno Kirnberger
Neu
Jarno Kirnberger
Rechtsanwalt in Illingen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Kfz-Versicherung - Anwalt für Kfz-Versicherung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Kfz-Versicherung

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Kfz-Versicherung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Kfz-Versicherung
Rechtsanwalt für Kfz-Versicherung
Klaus Säverin
Adresse Icon Knaackstraße 86, 10435 Berlin
Telefon+49/0 30 40 50 05 30 Fax+49/0 30 40 50 05 29

SternSternSternSternStern
4,9 aus 101 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Kfz-Versicherung
Petra Schneider Anwaltskanzlei
Adresse Icon Josef-Kohtes-Str. 22, 40670 Meerbusch
Telefon02159 - 67 88 38 Fax02159 - 67 88 48

SternSternSternSternStern
2,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Kfz-Versicherung
Cathrin Kreissl-Gerlach BUDIN.rechtsanwälte GbR
Adresse Icon Kaiserstr. 17a, 44135 Dortmund
Telefon0231/5590010 Fax0231/529931

Rechtsanwalt für Kfz-Versicherung
Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann ZAK Fachanwaltskanzlei für Versicherungsrecht & Verkehrsrecht Köln
Adresse Icon Hohenzollernring 57, 50672 Köln
Telefon0221/9535020 Fax02205/90109-19

Rechtsanwalt für Kfz-Versicherung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Grünewaldweg 4, 44532 Lünen
Telefon02306 – 764 56 80 Fax02306 – 764 56 81

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Kfz-Versicherung
Mario Wüst Rechtsanwälte Bohlender, Wüst & Lindholz
Adresse Icon Elisenstrasse 33, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 25369 Fax06021 15709

SternSternSternSternStern
4,9 aus 78 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Kfz-Versicherung
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Altmarkt 10 B/D, 01067 Dresden
Telefon0351/21789555 Fax0351/21789556

Rechtsanwalt für Kfz-Versicherung
Dominik Russell LL.M.oec.
Adresse Icon Rüttenscheider Stern 5, 45130 Essen
Telefon0201 / 8200561 Fax0201 / 234243

Rechtsanwalt für Kfz-Versicherung
Dr. Dirk Helwing Fachanwaltskanzlei Dr. Helwing
Adresse Icon Ickerner Str. 38, 44581 Castrop-Rauxel

SternSternSternSternStern
4,9 aus 246 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwältin für Kfz-Versicherung
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Bahnhofstraße 8, 30159 Hannover
Telefon0511/87455202 Fax0511/87455203

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kfz-Versicherung


Auch das Fahren eines E-Rollers unter Drogeneinfluss kann zum Führerscheinentzug führen
30.03.2022Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
Auch das Fahren eines E-Rollers unter Drogeneinfluss kann zum Führerscheinentzug führen

Zweibrücken. Wer einen E-Scooter unter dem Einfluss von zu viel Alkohol oder illegalen Drogen fährt, muss mit eine Führerscheinentzug rechnen. Das „Regelfahrverbot“ ist unabhängig von der Fahrzeugart und gilt daher auch für Elektroroller, so das Urteil des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) in Zweibrücken, das am 28.03.2022 bekanntgegeben wurde (Az.: 1 Owi 2 SsBs 40 /21). In den Instanzgerichten ist dies bisher umstritten. Der Beschwerdeführer wurde von der Polizei kontrolliert, als er mit einem Elektroroller unterwegs war. In einer Blutprobe wurden Kokain und verschiedene andere Betäubungsmittel vorgefunden. Vom Amtsgericht Kaiserslautern wurde ein Bußgeld von 500 Euro verhängt und der Führerschein für einen Monat eingezogen. Vom OLG Zweibrücken wurde dies nun bestätigt. Bei den festgestellten...

weiter lesen weiter lesen

Neue Bußgelder ab 9.11.2021 wirksam!
09.11.2021Dominik WeiserVerkehrsrecht
Herr  Dominik Weiser

Mit Wirkung zum 9.11.2021 tritt die Änderungsverordnung zur Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV-Novelle) vom 19. Oktober 2021 in Kraft. Die ursprüngliche Änderungsverordnung zum 28.4.2020 hatte sich wegen eines Verstoßes gegen das sog. Zitiergebot als unwirksam herausgestellt. https://rechtsanwalt-weiser.de/verschaerfung-der-stvo-unwirksam/ Nach langem Hin und Her hat sich der Gesetzgeber entschieden, die Änderung zu entschärfen, indem er die Geschwindigkeitsgrenzen für die Verhängung von Fahrverboten nun doch nicht herabgesetzt hat. Beim Ersttäter bleibt es also dabei, dass innerorts ab 31 km/h und außerorts ab 41 km/h Überschreitung ein Fahrverbot vorgesehen ist. Die Novelle dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und soll insbesondere...

weiter lesen weiter lesen

Halbe-halbe bei Kreuzungsunfall mit Rettungswagen
15.12.2023Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
Halbe-halbe bei Kreuzungsunfall mit Rettungswagen

Frankfurt/Main (jur). Stoßen ein Rettungswagen und ein bei Grün in die Kreuzung gefahrenes Auto zusammen, kann der Schaden hälftig geteilt werden. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Montag, 4. Dezember 2023, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 17 U 121/23).  Im konkreten Fall ging es um einen Unfall in Wetzlar. Ein Autofahrer war bei Grün, ein Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn bei Rot in den Bereich einer Kreuzung gefahren. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, und an beiden entstanden Sachschäden.  Die Halterin des Pkw meinte, die Versicherung des Rettungswagens müsse 75 Prozent des Schadens übernehmen. Wie schon das Landgericht machte nun aber auch das OLG halbe-halbe.  So habe hier der Fahrer des Notarztwagens seine Sorgfaltspflicht verletzt. Zwar...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts