Rechtsanwalt Kirchenrecht - Anwalt für Kirchenrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Kirchenrecht
! Fachanwälte fürVerwaltungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKirchenrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerwaltungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.7 von 5.0
Herzog-Otto-Straße 2b
83278 Traunstein
Telefon: 0861 90951616
Telefax: 0861 90951617
Nachricht senden
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB
Rechtsanwalt für Kirchenrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.3 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Kirchenrecht zu finden:
Anwalt Verwaltungsrecht Berlin
Anwalt Verwaltungsrecht Bielefeld
Anwalt Verwaltungsrecht Bochum
Anwalt Verwaltungsrecht Bonn
Anwalt Verwaltungsrecht Bremen
Anwalt Verwaltungsrecht Dortmund
Anwalt Verwaltungsrecht Dresden
Anwalt Verwaltungsrecht Duisburg
Anwalt Verwaltungsrecht Düsseldorf
Anwalt Verwaltungsrecht Essen
Anwalt Verwaltungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg
Anwalt Verwaltungsrecht Hannover
Anwalt Verwaltungsrecht Köln
Anwalt Verwaltungsrecht Leipzig
Anwalt Verwaltungsrecht Mannheim
Anwalt Verwaltungsrecht München
Anwalt Verwaltungsrecht Nürnberg
Anwalt Verwaltungsrecht Stuttgart
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kirchenrecht
Verwaltungsrecht
Kein Zwangsgeld wegen nicht zurückgeschnittener Hecke nach Vergleich
Frankfurt/Main (jur). Wenn eine Nachbarin zum Rückschnitt einer Hecke verpflichtet ist und dem nicht nachkommt, kann kein Zwangsgeld verhängt werden. Stattdessen müssen Betroffene „eine Ermächtigung zur Selbstausführung“ beantragen, wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Montag, 3. April 2023, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 6 W 1/23).
Im konkreten Fall streiten Nachbarn über die Höhe einer Hecke. Die Besitzerin der Hecke hatte sich in einem Vergleich verpflichtet, diese „auf eine Höhe von 2,50 Meter zu kürzen und auf dieser Höhe zu halten“. Dem kam sie allerdings nicht nach. Die durch die Hecke beeinträchtigten Nachbarn beantragten daher die Festsetzung eines Zwangsgelds.
Das Landgericht Hanau kam dem noch nach und setzte ein Zwangsgeld von 500 Euro fest. ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Gegen Straßenumbenennung dürfen sich nur die Anwohner wehren
Berlin. Nur die Anwohner können sich gegen die Umbenennung einer Straße zur Wehr setzen. In einem am Donnerstag, 18. August 2022, verkündeten Urteil (Az.: VG 1 K 88/22) hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden, dass durch die Umbenennung einer Straße nur die Anwohner in ihren eigenen Rechten verletzt werden können.
Der Rechtsstreit entstand durch die Entscheidung des Bezirksamts Berlin-Mitte, die „Mohrenstraße“ in „Anton-Wilhelm-Amo-Straße“ umzubenennen.
Die Namensänderung war ein Erfolg des „Bündnisses Decolonize Berlin“, das die seit 1706 benannte „Mohrenstraße“ als diskriminierend empfand. Der Straßenname gehe laut Bündnis auf die ersten schwarzen Bewohner zurück, die im Rahmen des Sklavenhandels nach Berlin kamen. Das Bündnis schlug vor, die Straße in „Anton Wilhelm ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Berufsunfähigkeit bei Zahnärzten und Ansprüche gegen das Versorgungswerk: Wochenplan erstellen und Fehler vermeiden.
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Ihnen erläutern, was Sie unbedingt beachten müssen, wenn sie einen Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente gegen das Versorgungswerk durchsetzen wollen.
Der Anspruch auf die Berufsunfähigkeitsrente ergibt sich nach den Bestimmungen der Satzung des jeweiligen Versorgungswerks.
Regelmäßig setzen diese Satzungen voraus, dass die Berufstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeführt und der Apotheker die gesamte pharmazeutische Tätigkeit eingestellt hat.
Beispielsweise nach § 28 Abs. 1 des Versorgungswerks der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hat jedes Mitglied der Versorgungseinrichtung das mindestens für einen Monat den satzungsgemäßen Beitrag entrichtet hat, Anspruch auf ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Kirchenrecht
Abfallrecht
Abgabenrecht im Verwaltungsrecht
Baurecht, öffentlich
Bergrecht
Energierecht
EU-Recht
Gaststättenrecht
Gemeinderecht
Gewerbeerlaubnis
Gewerberecht
GEZ
Handwerksrecht
Immisionsschutzrecht
Komasaufen
Kommunales Abgabenrecht
Landschaftsschutzrecht
Luftverkehrsrecht
Meldepflicht
Naturschutzrecht (im VerwR)
Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Öffentliches Dienstrecht
Organisationsrecht
Personenstands-/Namensrecht
Polizeirecht
Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Soldatenrecht
Sparkassenrecht
Staatshaftungsrecht
Straßen- und Wegerecht
Subventionsrecht
Umweltrecht (im VerwR)
Vergaberecht
Versammlungsrecht
Verwaltungsakt
Verwaltungsrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Waffen- und Sprengstoffrecht
Wasserrecht
Wirtschaftsförderungsrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zwangsgeld