Rechtsanwalt Kommunikationsnetzrecht - Anwalt für Kommunikationsnetzrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Kommunikationsnetzrecht
! Fachanwälte fürIT-Recht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKommunikationsnetzrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürIT-Recht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Friedrich-Ebert-Str. 57
92421 Schwandorf
Telefon: 09431 998 00 50
Telefax: 09431 998 00 559
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bachstr. 3
88214 Ravensburg
Telefon: 0751 27 088 53 – 0
Telefax: 0751 27 088 53 – 9
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Am Ortfelde 100
30916 Isernhagen
Telefon: +49 511 844 35 35
Telefax: +49 3212 844 35 35*
Nachricht senden
Prof. Dr. Alexander Fischer
DR. LOHMANN & PARTNER Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Kommunikationsnetzrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dr. jur. Nadin Staupendahl
rechTEC Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Kommunikationsnetzrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Industriestraße 4
67125 Dannstadt-Schauernheim
Telefon: 06231/634821
Telefax: 03222/3942634
Nachricht senden
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
Roger Gabor
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB
Rechtsanwalt für Kommunikationsnetzrecht
Zum Profil
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 655 200 024
Telefax: + 49 711 655 200 02
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Kommunikationsnetzrecht zu finden:
Anwalt IT-Recht Berlin
Anwalt IT-Recht Bonn
Anwalt IT-Recht Bremen
Anwalt IT-Recht Dortmund
Anwalt IT-Recht Dresden
Anwalt IT-Recht Düsseldorf
Anwalt IT-Recht Essen
Anwalt IT-Recht Hamburg
Anwalt IT-Recht Hannover
Anwalt IT-Recht Köln
Anwalt IT-Recht Mannheim
Anwalt IT-Recht München
Anwalt IT-Recht Nürnberg
Anwalt IT-Recht Stuttgart
Anwalt IT-Recht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kommunikationsnetzrecht
IT Recht
Was man gegen schlechte Online-Bewertungen tun kann
Wer heutzutage eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder aber etwas kaufen möchte, informiert sich meistens erst einmal online über den Anbieter. Inzwischen tragen Online-Bewertungen daher wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Was ist aber, wenn ungerechtfertigte negative Rezensionen potenzielle Kunden verjagen? Muss man solche Bewertungen als Unternehmer einfach hinnehmen?
Ob Bewertungen auf Facebook, Google, Kununu, Jameda oder anderen Portalen: Schlechte Rezensionen wirken sich negativ auf das Vertrauen in das Unternehmen und vor allem auf die Kaufbereitschaft der Kunden aus. Selbst kommentarlose 1-Sterne-Bewertungen können eine Entscheidung gegen das jeweilige Unternehmen bewirken.
Als Unternehmer muss man negative Online-Bewertungen jedoch nicht immmer einfach hinnehmen - insbesondere, wenn sie ... weiter lesen
IT Recht
Filesharing: Eltern haften nicht für ihre Kinder
Karlsruhe (jur). Eltern haften nicht für ihre minderjährigen Kinder, wenn diese sich an Tauschbörsen im Internet beteiligen. Voraussetzung ist, dass sie ihr Kind über die Rechtswidrigkeit des sogenannten Filesharings belehrt haben und sie keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass sich ihr Kind nicht an ein entsprechendes Verbot hält, urteilte am Donnerstag, 15. November 2012, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: I ZR 74/12). Im Streitfall hatte ein Arztsohn 1.147 Musiktitel in einer Internet-Tauschbörse zum kostenlosen Herunterladen angeboten. Die Musik-Riesen EMI, Sony, Universal und Warner stellten Strafanzeige und gelangten so an die Adresse der Eltern, denen der Internetanschluss gehörte. Die Eltern unterschrieben eine Unterlassungserklärung, weigerten sich aber, Schadenersatz ... weiter lesen
IT Recht
DS-GVO: SCHON 5.000 EURO BUSSGELD OHNE VERTRAG
Von Roger Gabor fachanwalt-it.de
Die Schonfrist ist vorbei. Nun trifft es auch kleine Unternehmen. Mangels Vertrags zur Auftragsverarbeitung
hat eine Datenschutzbehörde gegen einen kleinen Betrieb 5.000 Euro Bußgeld verhängt. Was war passiert?
Der Fall:
Die Datenschutzbehörde Hamburg hat einen Bußgeldbescheid an das kleine Versandunternehmen Kolibri Image versandt
und dieses aufgefordert, einen Betrag von 5.000 Euro zuzüglich 250 Euro Gebühren zu zahlen. Begründet wird
dieser Bescheid nach Art. 83 Abs. 3 DS-GVO mit dem Fehlen eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Kolibri Image
hatte im Mai 2018 beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in eigener Initiative
um ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Kommunikationsnetzrecht
Dailer
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Domainrecht im IT-Recht
DSL-Vertrag
E-Government
EDV-Recht
Fernabsatzgesetz
Hardwarekauf
Hardwareverkauf
Immaterialgüterrecht
Informationstechnologierecht
Internationales IT-Privatrecht
IT Rechtsberatung
IT-AGB
IT-Recht
IT-Sicherheitsrecht
IT-Strafrecht
IT-Verträge
IT-Vertragsrecht
Kommunikationsdienstrecht
Kopierschutz
Lizensierung
Multimediarecht
Netzbetreiber
Nutzungsbedingungen (Mobile Business)
Nutzungsbedingungen (Online Business)
Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen
Provider-Verträge
Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Signatur-Recht
Softwarekauf
Softwareschutzrecht
Telekommunikationsrecht
TK-Recht
Verschlüsselungsrecht