Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Neu
Christoph Kleinherne
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Heiko Gaede
Neu
Heiko Gaede
Rechtsanwalt in Wächtersbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Herbst
Neu
Christian Herbst
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Claudia Petri-Kramer
Neu
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rolf Heinemann
Neu
Rolf Heinemann
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dominik  Engelhardt
Neu
Dominik Engelhardt
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hartmut Geil
Neu
Hartmut Geil
Rechtsanwalt in Bielefeld
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Ilse  Dautert
Neu
Dr. jur. Ilse Dautert
Rechtsanwältin in Oldenburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Petra Lankes
Neu
Petra Lankes
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Daniel  Stiel
Neu
Dr. Daniel Stiel
Rechtsanwalt in Gessertshausen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Krankenhausrecht - Anwalt für Krankenhausrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Krankenhausrecht

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Krankenhausrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Krankenhausrecht

Das Krankenhausrecht befasst sich rechtlich mit allen (tatsächlichen) Vorgängen, die mit der Eröffnung und mit dem Betrieb eines Krankenhauses zusammenhängen.  Das Krankenhausrecht ist grundsätzlich ein Teilbereich des Medizinrechts. Bei rechtlichen Fragestellungen zum Thema Krankenhaus und Recht ist damit im Zweifel ein Fachanwalt für Medizinrecht oder eine Rechtsanwalt mit einem entsprechend gesetzten Beratungsschwertpunkt der richtige Ansprechpartner.  Allerdings können sich auch Fragen aus dem Bereich Sozialrecht ergeben, auch der Fachanwalt für Sozialrecht kann also der richtige Ansprechpartner für Fragen zum Krankenhausrecht sein.

Gesetzliche Regelungen

Bereits hieran ist zu erkennen, dass das Krankenhausrecht keine einheitliche Regelungsmaterie kennt, sondern sich aus allerlei Vorschriften aus allen Rechtsbereichen (Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht) zusammensetzt. Ein wesentliches Gesetz des Krankenhausrechts ist das Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze – kurz KHG. Aber auch Regelungen wie die Verordnung zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (BPflV) oder das Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (KHEntgG) sind wesentlich rechtliche Grundlagen dieses Rechtsbereichs.

Inhalte

Betrachtet man die wesentlichen Bereiche, mit denen sich das Krankenhausrecht beschäftigt, ergeben sich folgende Problemstellungen bzw. Vorgänge, denen sich das Krankenhausrecht widmet: Krankenhausplanung, Krankenhausversorgung und Krankenhausfinanzierung,  Krankenhausbehandlung als Leistung der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherungen, Kooperationen von Krankenhäusern mit anderen Leistungserbringern, aber auch wettbewerbsrechtliche und steuerrechtliche Fragen des Krankenhauswesens, Fragen des Krankenhauswesens und Krankenhauspersonalwesens sowie des Krankenhausbehandlungsvertrags und der Krankenhaushaftung.

Für den Rechtsbereich existiert zudem eine Zeitschrift „Pflege- und Krankenhausrecht“.

Anwälte für Krankenhausrecht
Rechtsanwältin für Krankenhausrecht
Petra Lankes Kanzlei Lankes
Adresse Icon Altheimer Eck 2, 80331 München
Telefon089 - 23 03 29 99 Fax089 - 23 07 79 98

Rechtsanwältin für Krankenhausrecht
Judith Machalett Weikopf & Coll.
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Krankenhausrecht
Christoph Kleinherne Dollinger Partnerschaft mbB
Adresse Icon Rotbuchenstraße 1, 81547 München
Telefon089-59943830 Fax089-599438310

SternSternSternSternStern
4,9 aus 58 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenhausrecht
Dominik Engelhardt Anwalt für Medizinrecht und Versicherungsrecht | Engelhardt Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Platz der Einheit 2, 93047 Regensburg
Telefon0941/20600850 Fax0941/20600854

Rechtsanwältin für Krankenhausrecht
Gabriele Kanzler Anwaltskanzlei Kanzler
Adresse Icon Grünlandstr. 4, 84028 Landshut
Telefon0871 965 967 96 Fax0871 965 967 97

SternSternSternSternStern
5,0 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenhausrecht
Hans-Christian Schreiber Schreiber Rechtsanwälte
Adresse Icon Archivstraße 21, 01097 Dresden
Telefon0351 / 3 23 80 35 Fax0351 / 3 23 80 30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Krankenhausrecht
LL.M. Jan Gregor Steenberg Steenberg Rechtsanwälte
Adresse Icon Hachelallee 88, 75179 Pforzheim
Telefon07231-13319930 Fax07231-13319939

SternSternSternSternStern
5,0 aus 39 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Krankenhausrecht
Stephanie Bröring Jakobsmeier & Bröring Rechtsanwälte
Adresse Icon Münsterstraße 15, 33330 Gütersloh
Telefon(05241) 50429-0 Fax(05241) 50429-29

Rechtsanwältin für Krankenhausrecht
Maike Kuhnert Rechtsanwaltskanzlei Kuhnert
Adresse Icon Kaiserstraße 18, 42781 Haan
Telefon02129 37519 10 Fax02129 37519 15

SternSternSternSternStern
5,0 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenhausrecht
Heiko Gaede GAEDE Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-Wilhelm-Str. 7, 63607 Wächtersbach
Telefon06053 600250 Fax06053 600251

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Krankenhausrecht


Masern Impfung: Für wen gilt die Impfpflicht?
SternSternSternSternStern
(44 Bewertungen)25.02.2020Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Masern Impfung: Für wen gilt die Impfpflicht?

Der deutsche Gesetzgeber führt in Kürze eine Impfpflicht für Masern ein. Ein Verstoß kann schwere Folgen haben. Allerdings gilt diese Impfpflicht nicht ausnahmslos. Ab dem 01. März 2020 gilt eine Impfpflicht gegen Masern bundesweit. Der Bundestag hatte dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Impfung gegen Masern durch das sogenannte Masernschutzgesetz am 14.11.2019 zugestimmt, durch das vor allem Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) geändert werden. Da der Bundesrat nicht zwischenzeitlich den Vermittlungsausschuss angerufen hat, wird dieses Gesetz nach Verkündung im Bundesgesetzblatt (BGBl 2020, Teil I, S. 148) am 01.03.2020 in Kraft treten.   Für wen gilt die Masern Impfpflicht? Auf welchen Personenkreis sich die Impfpflicht für Masern...

weiter lesen weiter lesen

4.000 Euro Schmerzensgeld für behandlungsfehlerhafte zahnprothetische Versorgung
06.03.2015Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
4.000 Euro Schmerzensgeld für behandlungsfehlerhafte zahnprothetische Versorgung

Ist eine zahnprothetische Behandlung fehlerhaft, weil sie nicht dem fachärztlichen Standard für eine langfristige Versorgung entspricht, muss kein grober Behandlungsfehler vorliegen, der ein Schmerzensgeld von mehr als 4.000 Euro rechtfertigt. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 16.12.2014 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bielefeld bestätigt. Die 1937 geborene Klägerin aus Bielefeld begab sich zwecks prothetischer Versorgung ihres Oberkiefers im Jahre 2002 in zahnärztliche Behandlung. Nachdem für 6 Zähne Implantate eingesetzt und zwei weitere Zähne überkront worden waren, suchte die Klägerin die seinerzeit in der Praxis des beklagten Zahnarztes in Nijmwegen tätige, mitverklagte Zahnärztin auf. Die Beklagte...

weiter lesen weiter lesen

Zahnarzt muss über Nachbesserungsbedürftigkeit hinweisen
27.10.2014Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Zahnarzt muss über Nachbesserungsbedürftigkeit hinweisen

Ein Zahnarzt handelt grob behandlungsfehlerhaft, wenn er einen Patienten ohne ausdrücklichen Hinweis darauf entlässt, dass eine von ihm eingegliederte Brücke nachbesserungsbedürftig ist. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 12.09.2014 entschieden und insoweit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bielefeld bestätigt. Der heute 53 Jahre alte Kläger aus Bielefeld ließ sich vom beklagten Zahnarzt aus Bielefeld im Dezember 2007 im Oberkiefer eine Brücke eingliedern. Am Kronenrand wies diese eine Stufe zu den natürlichen Zähnen auf, so dass die Kronenränder abstanden. Diese Situation beseitigte der Beklagte bei der letzten Behandlung des Klägers im Januar 2008 nicht. Unter Hinweis auf Beschwerden wegen der Brückenkonstruktion suchte der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts