Rechtsanwalt Krankenversicherungsrecht (MedR) - Anwalt für Krankenversicherungsrecht (MedR) finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Krankenversicherungsrecht (MedR)
! Fachanwälte fürMedizinrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKrankenversicherungsrecht (MedR)
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürMedizinrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Jürgen Peitz
Dr. Behrens Peitz Kapitány-Behrens Heine Uhlenbrock Faller
Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht (MedR)
Zum Profil
Dominik Engelhardt
Anwalt für Medizinrecht und Versicherungsrecht | Engelhardt Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht (MedR)
Zum Profil
Rolf Heinemann
Anwaltskanzlei Heinemann
Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht (MedR)
Zum Profil
Annastraße 33
39108 Magdeburg
Telefon: 03 91 – 7 44 61 40
Telefax: 03 91 – 7 44 61 50
Nachricht senden
Bembergstraße 20
42103 Wuppertal
Telefon: 0202 -947 954 -60
Telefax: 0202 - 947 954-80
Nachricht senden
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwälte Petri-Kramer & Kollegen
Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht (MedR)
Zum Profil
Wülferoder Str. 51
30539 Hannover
Telefon: 0511 54 22 45-0
Telefax: 0511 54 22 45-22
Nachricht senden
4.9 von 5.0
CCO Nadia Schwirtzek
Schwirtzek Rechtsanwälte Fachanwälte
Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht (MedR)
Zum Profil
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Telefon: +49(0) 30 70 01 59 67 3
Telefax: +49(0) 30 70 01 59 51 0
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Kaiserstr. 91 – 97
53721 Siegburg
Telefon: + 49 (0) 2241 – 2542455-0
Telefax: + 49 (0) 2241 – 2542455-55
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Altheimer Eck 2
80331 München
Telefon: 089 - 23 03 29 99
Telefax: 089 - 23 07 79 98
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Krankenversicherungsrecht (MedR) zu finden:
Anwalt Medizinrecht Berlin
Anwalt Medizinrecht Bielefeld
Anwalt Medizinrecht Bochum
Anwalt Medizinrecht Bonn
Anwalt Medizinrecht Bremen
Anwalt Medizinrecht Dortmund
Anwalt Medizinrecht Dresden
Anwalt Medizinrecht Duisburg
Anwalt Medizinrecht Düsseldorf
Anwalt Medizinrecht Essen
Anwalt Medizinrecht Hamburg
Anwalt Medizinrecht Hannover
Anwalt Medizinrecht Köln
Anwalt Medizinrecht Leipzig
Anwalt Medizinrecht Mannheim
Anwalt Medizinrecht München
Anwalt Medizinrecht Nürnberg
Anwalt Medizinrecht Stuttgart
Anwalt Medizinrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Krankenversicherungsrecht (MedR)
Medizinrecht
Die neuen Regeln für Organspenden
Jeder Erwachsene in Deutschland erhält künftig regelmäßig Informationen zur Organspende. Damit soll eine Entscheidung für oder gegen eine Spende nahegelegt werden. Das Gesetz tritt heute in Kraft.
Die Regeln für die Organspende in Deutschland werden mit dem "Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz" und dem "Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes" reformiert.
Zu wenige haben Organspendeausweis
Auf das Geschenk des Lebens warten allein in Deutschland über 12.000 Menschen. Jeden Tag sterben drei Menschen, die eine Organspende hätte retten können. Drei Viertel der Deutschen sind zwar grundsätzlich bereit, ein Organ zu spenden. Aber nur ein Viertel besitzt einen Organspendeausweis, mit dem dies im Ernstfall dokumentiert wird. ... weiter lesen
Medizinrecht
Schmerzensgeld und Schadensersatz bei Ärztepfusch: Wie verhalten Sie sich bei Behandlungsfehlern?
Patienten können schnell ein Opfer von Ärztepfusch werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie neben Beispielen für Behandlungsfehler, wie Sie sich dagegen wehren können.
Kommt es zu einem Behandlungsfehler durch einen Arzt, kommt ein Anspruch des Patienten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld aus vertraglicher Haftung gem. § 280 BGB in Verbindung mit § 630a BGB in Betracht. Darüber hinaus können sich diese Ansprüche auch aus Deliktsrecht nach § 823 Abs. 1 sowie § 823 Abs. 2 in Verbindung mit dem Verstoß gegen ein Schutzgesetz – wie z.B. Körperverletzung nach § 223 StGB bzw. fahrlässiger Tötung gem. § 222 StGB ergeben.
Erfolgt der Behandlungsfehler in einem Krankenhaus, kommt normalerweise gegenüber dem Träger ... weiter lesen
Medizinrecht
Schmerzensgeld für Hinterbliebene
Nach ständiger Rechtsprechung stand den Hinterbliebenen bei Verlust eines Angehörigen, beispielsweise in Folge einer nicht dem medizinischen Standard entsprechenden Behandlung, nur ausnahmsweise dann ein eigener Schmerzensgeldanspruch zu, wenn sie durch den Verlust des Getöteten deutlich über das normale Maß hinaus in ihrem gesundheitlichen Befinden beeinträchtigt waren. Erforderlich war also eine eigene, fassbare Gesundheitsbeschädigung von einigem Gewicht.
Mit der „normalen Trauer“ insbesondere der Eltern, des Kindes oder des Ehegatten konnte ein Anspruch auf Zahlung von Schmerzensgeld nicht begründet werden. Dem in der Regel unermesslichen Leid der Angehörigen wurde damit keinerlei Rechnung getragen. Eine Situation, die gerade auch als Anwalt schwer zu ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht (MedR)
Apothekenrecht
Arzneimittelrecht
Arzthaftungsrecht
Ärztliche Vertragsgestaltung
Ärztliches Berufsrecht
Ärztliches Vergütungsrecht
Bedarfsrecht
Chefarztvertragsrecht
Gebühren Ärzte
Gebühren Zahnärzte
Gesellschaft der Heilberufe
Hebammengesetz
Heilberufsrecht
Heilmittelwerbegesetz
Heilpraktikergesetz
Honorargutachten
Honorarverteilungsvertrag
Infektionsschutzgesetz
Krankenhausrecht
Meditinischer Sachverständiger
Medizinische Behandlung
Medizinproduktrecht
Medizinrecht
Patientenrecht
Pflegeversicherungsrecht (MedR)
Strahlenschutzverordnung
Vertragsarztrecht
Vertragsrecht der Heilberufe
Vertragszahnarztrecht