Rechtsanwalt Ladendiebstahl - Anwalt für Ladendiebstahl finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Ladendiebstahl
! Fachanwälte fürStrafrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaLadendiebstahl
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürStrafrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Ludwig-Wolker-Str. 16
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: 05401/16289720
Telefax: 05401/16289729
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Westtorgraben 1
90429 Nürnberg
Telefon: (+49) 911 / 999 396 0
Telefax: (+49) 911 / 999 396 16
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Michael Reichelt
RECHTSANWÄLTE UND FACHANWÄLTE Niesta-Weiser|Reichelt|Stender
Rechtsanwalt für Ladendiebstahl
Zum Profil
Alexandros Tiriakidis
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für Ladendiebstahl
Zum Profil
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen
Telefon: 0 241 / 9 49 19-0
Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
4.4 von 5.0
Sendlinger-Tor-Platz 5
80336 München
Telefon: 089 / 90 90 155 0
Telefax: 089 / 90 90 155 90
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
Telefon: 030 69 81 78 58
Telefax: 030 78 89 64 38
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden
Telefon: 0371 / 91 88 55 88
Telefax: 0371 / 91 88 55 89
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Nagahama-Allee 75
86153 Augsburg
Telefon: 0049 – 173 – 3893986
Telefax: 0049-821-9073639
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Ladendiebstahl zu finden:
Anwalt Strafrecht Berlin
Anwalt Strafrecht Bielefeld
Anwalt Strafrecht Bochum
Anwalt Strafrecht Bonn
Anwalt Strafrecht Bremen
Anwalt Strafrecht Dortmund
Anwalt Strafrecht Dresden
Anwalt Strafrecht Duisburg
Anwalt Strafrecht Düsseldorf
Anwalt Strafrecht Essen
Anwalt Strafrecht Frankfurt am Main
Anwalt Strafrecht Hamburg
Anwalt Strafrecht Hannover
Anwalt Strafrecht Köln
Anwalt Strafrecht Leipzig
Anwalt Strafrecht Mannheim
Anwalt Strafrecht München
Anwalt Strafrecht Nürnberg
Anwalt Strafrecht Stuttgart
Anwalt Strafrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Ladendiebstahl
Strafrecht
EGMR: Folterer in Saudi-Arabien sind durch Immunität geschützt
Straßburg (jur). Werden Bürger während einer Haft im Ausland gefoltert, können sie den jeweiligen Staat oder die für die Folter verantwortlichen offiziellen Personen nicht in ihrem Heimatland auf Schmerzensgeld verklagen. Denn andere Staaten, sowie ihre offiziellen Vertreter genießen nach dem Völkerrecht Immunität, urteilte am Dienstag, 14. Januar 2014, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg (Az.: 34356/06 und 40528/06).
Damit scheiterten vier britische Staatsangehörige vor Gericht. Diese waren in den Jahren 2000 und 2001 in Saudi Arabien in einem Gefängnis in Riad inhaftiert gewesen. Die Männer gaben an, dass sie dort auch gefoltert wurden. Nach ihrer Rückkehr in Großbritannien bestätigten medizinische ... weiter lesen
Strafrecht
Geldstrafe für einen erzwungenen Kuss
Ein erzwungener Kuss kann eine strafbare Nötigung sein. Das hat der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 26.02.2013 entschieden und damit die Revision des Angeklagten gegen ein Urteil des Amtsgerichts Essen als unbegründet verworfen. Das Urteil des Amtsgerichts, das den Angeklagten wegen Nötigung zu einer Geldstrafe von 2.000 € verurteilt hatte, ist damit rechtskräftig.
Der 49jährige Angeklagte aus Essen erteilte der Geschädigten Musikunterricht. Seine verbalen Annäherungsversuche wies die Geschädigte zurück und äußerte, dass sie so etwas nicht wolle. In einer Situation, in der sich beide frontal gegenüberstanden, zog der Angeklagte die Geschädigte zu sich hin, so dass sie ihm nicht mehr ausweichen konnte, und küsste sie auf den ... weiter lesen
Strafrecht
Drohung bei Facebook: Eventuell Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz möglich
Facebook-Drohungen sind kein harmloser Spaß. Das gilt auch dann, wenn sie gegenüber nahen Freunden oder Bekannten geäußert werden, die einen übers Ohr gehauen haben.
Im zugrundeliegenden Sachverhalt war eine Frau auf ihre Bekannte sauer, die sich anscheinend betrogen hat. Hierfür wollte sie sich revanchieren, in dem sie bei Facebook ernsthaft klingende Drohungen äußerte. Sie wollte ihr angeblich auflauern, einen Stein an den Kopf schmeißen und die Bekannte kaltmachen. Doch diese nahm diese beharrlich ausgesprochenen Drohungen nicht hin. Sie beantragte beim zuständigen Familiengericht ein Kontaktaufnahmeverbot sowie ein Näherungsverbot nach dem Gewaltschutzgesetz. Als das Familiengericht diesem Antrag stattgab, legte die betroffene Frau hiergegen ein Rechtsmittel in ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Ladendiebstahl
Anklageschrift
Berufsverbot
Bestechung
Betäubungsmittelrecht
Betäubungsmittelstrafrecht
Betrug
Bewährung
BTMG
Bußgeld
Bußgeldverfahren
Computerstrafrecht
Diebstahl
Drogen
Durchsuchung
Ermittlungsverfahren
Festnahme
Haftbefehl
Hausdurchsuchung
Internetstarfrecht
Jugendarrest
Jugendstrafe
Jugendstrafrecht
Jugendstrafverfahren
Körperverletzung
Korruption
Mord
Nebenklage
Opferanwalt
Opferhilfe
Ordnungswidrigkeiten
Ordnungswidrigkeitsverfahren
Pflichtverteidiger
Revision
Revisionsrecht
Stalking
Steuerstrafrecht (im StrafR)
Strafprozessrecht
Strafrecht
Straftat
Strafverteidiger
Strafverteidigung
Strafvollstreckungsrecht
Strafvollzugsrecht
Totschlag
U-Haft
Umweltstrafrecht
Unfall
Unterschlagung
Untersuchungshaft
Vergewaltigung
Verhaftung
Verkehrsstrafrecht
Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsstrafrecht
Zeugnisverweigerungsrecht
Zwangsprostitution