Rechtsanwalt Ladendiebstahl - Anwalt für Ladendiebstahl finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Ladendiebstahl

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Ladendiebstahl

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Ladendiebstahl
Sortiere nach
Haumannplatz 9
45131 Essen

Telefon: 020127906040
Nachricht senden
106 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Schillerstraße 55
41061 Mönchengladbach

Telefon: 021619908510
Telefax: 021619908519
Nachricht senden
17 Bewertungen
4.8 von 5.0
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen

Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
13 Bewertungen
4.4 von 5.0
Hauptstraße 2
58300 Wetter

Telefax: 02335 84 70 74-1
Nachricht senden
29 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden

Telefax: 0371 / 91 88 55 89
Nachricht senden
164 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Friedrichstr. 17
47798 Krefeld

Nachricht senden
43 Bewertungen
5.0 von 5.0
Huyssenallee 99-103
45128 Essen

Telefon: 0201 747188 0
Nachricht senden
308 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Westtorgraben 1
90429 Nürnberg

Telefax: (+49) 911 / 999 396 16
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Elbchaussee 87
22763 Hamburg

Telefon: 040-391408
Telefax: 040-391407
Nachricht senden
14 Bewertungen
4.6 von 5.0
Köln-Aachener-Str. 160
50127 Bergheim

Telefon: 02271 97679
Telefax: 02271 97587
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Ladendiebstahl
Strafrecht Keine Entschädigung wegen menschenunwürdiger Haftbedingungen
Karlsruhe (jur). Gefangene können bei menschenunwürdigen Haftbedingungen grundsätzlich nur bei einem schuldhaften Handeln der Behörden eine Entschädigung verlangen. Ein unmittelbarer Schadenersatzanspruch aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) wegen miserabler Haftbedingungen gegenüber dem einzelnen Bundesland besteht nicht, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Montag, 5. August 2013, veröffentlichten Urteil (Az.: III ZR 342/12). Geklagt hatte ein Gefangener, der vom 14. September 2009 bis zum 2. Februar 2010 in der Teilanstalt I der Berliner Justizvollzugsanstalt Tegel untergebracht war. Seine Einzelzelle war nur 5,3 Quadratmeter groß, die Toilette war räumlich nicht abgetrennt. Diese Haftbedingungen seien menschenunwürdig und ... weiter lesen
Strafrecht Überhöhte Rechnung vom Schlüsseldienst? So viel darf eine Türöffnung kosten
Einige Schlüsseldienste verlangen für eine Türöffnung einen drei – oder sogar vierstelligen Betrag? Was brauchen sich Verbraucher gefallen lassen - und was nicht? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber. Für Mieter oder Wohnungseigentümer ist die Situation ärgerlich, wenn ihnen aus Versehen die Tür zufällt und sie diese nicht öffnen können, weil sie ihren Schlüssel nicht mitbenommen. Besonders ärgerlich ist dies, wenn dies am späten Abend oder an einem Feiertag passiert. Wer dann nicht bei seinem Nachbarn den Schlüssel hinterlegt hat, ist auf einen Schlüsseldienst angewiesen. Viele fragen sich, was diese für eine Türöffnung nehmen dürfen. Sich diesbezüglich zu informieren, kann nicht schaden. Manche schwarzen Schafe ... weiter lesen
Strafrecht Vermietung über Airbnb – Steuerstrafverfahren wegen Nichtangabe von Mieteinnahmen
Der Finanzverwaltung Hamburg stehen seit September 2020 umfangreiche Datensätze der Vermietungsplattform Airbnb zur Verfügung, welche den anderen Bundesländern mitgeteilt und entsprechend ausgewertet werden. Diese Datensätze enthalten vor allem die Namen und die Vermietungsumsätze der deutschen Vermieter. Im Übrigen ist damit zu rechnen,  dass es zeitnah ein weiteres Auskunftsersuchen gegenüber Airbnb geben wird. In der Konsequenz würde das zur möglichen Aufdeckung weiterer Hinterziehungstaten führen. Einnahmen aus Vermietung sind zu versteuern Worüber sich die meisten Vermieter nicht im Klaren sind ist die Tatsache, dass die Einnahmen aus der Vermietung zu versteuern sind, soweit sie 520 Euro jährlich übersteigen und das Gesamteinkommen über dem ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Ladendiebstahl
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Sebastian Kahlert
Rechtsanwalt in Passau
Neu
Frank M. Peter
Rechtsanwalt in Darmstadt
Neu
Christian Auerbach
Rechtsanwalt in Göttingen
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte