Rechtsanwalt Medizinproduktrecht - Anwalt für Medizinproduktrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Medizinproduktrecht
! Fachanwälte fürMedizinrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaMedizinproduktrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürMedizinrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwälte Petri-Kramer & Kollegen
Rechtsanwältin für Medizinproduktrecht
Zum Profil
Wülferoder Str. 51
30539 Hannover
Telefon: 0511 54 22 45-0
Telefax: 0511 54 22 45-22
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Erlenstraße 6
86459 Gessertshausen
Telefon: 08238 96 733 90
Telefax: 08238 96 733 91
Nachricht senden
Am Schindling 28
61279 Grävenwiesbach
Telefon: 06086 / 3982071
Telefax: 06086 / 3982397
Nachricht senden
Gabriele Mayer
Professor Mayer & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwältin für Medizinproduktrecht
Zum Profil
Am Mühlentor 4
17489 Greifswald
Telefon: 03834 - 77 30 26
Telefax: 03834 - 77 30 27
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Christoph Theodor Freihöfer
Kanzlei Freihöfer - Ihr Patientenanwalt
Rechtsanwalt für Medizinproduktrecht
Zum Profil
Stockholmer Platz 1
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 219527090
Telefax: 0711 219527099
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Archivstraße 21
01097 Dresden
Telefon: 0351 / 3 23 80 35
Telefax: 0351 / 3 23 80 30
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Julian Jakobsmeier
Rechtsanwälte Müller & Dr. Paul Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsanwalt für Medizinproduktrecht
Zum Profil
Strengerstraße 4+6
33330 Gütersloh
Telefon: (05241) 98 74-0
Telefax: (05241) 98 74-44
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Medizinproduktrecht zu finden:
Anwalt Medizinrecht Berlin
Anwalt Medizinrecht Bielefeld
Anwalt Medizinrecht Bochum
Anwalt Medizinrecht Bonn
Anwalt Medizinrecht Bremen
Anwalt Medizinrecht Dortmund
Anwalt Medizinrecht Dresden
Anwalt Medizinrecht Duisburg
Anwalt Medizinrecht Düsseldorf
Anwalt Medizinrecht Essen
Anwalt Medizinrecht Frankfurt am Main
Anwalt Medizinrecht Hamburg
Anwalt Medizinrecht Hannover
Anwalt Medizinrecht Köln
Anwalt Medizinrecht Leipzig
Anwalt Medizinrecht Mannheim
Anwalt Medizinrecht München
Anwalt Medizinrecht Nürnberg
Anwalt Medizinrecht Stuttgart
Anwalt Medizinrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Medizinproduktrecht
Medizinrecht
Gesetzlich Versicherte können sich Arznei-Hersteller nicht aussuchen
Kassel (jur). Gesetzlich Krankenversicherte und ihre Ärzte können sich nicht aussuchen, von welchem Hersteller sie einen bestimmten Arzneiwirkstoff haben wollen. Denn die Apotheken müssen sich zwingend an die sogenannten Rabattverträge halten, die die Krankenkassen mit einzelnen Herstellern geschlossen haben, wie das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in zwei am Mittwoch, 3. Juli 2013, bekanntgegebenen Urteilen vom Vortag entschied (Az.: B 1 KR 49/12 R und B 1 KR 5/13 R). Beachtet die Apotheke den Rabattvertrag nicht, muss die Krankenkasse danach für das abgegebene Medikament keinen einzigen Cent bezahlen.
Die Rabattverträge wurden seit 2007 für verschiedenste Arzneiwirkstoffe und inzwischen auch für Wirkstoffgruppen mit gleichem Therapieziel eingeführt. Danach gewähren die ... weiter lesen
Medizinrecht
Trotz mangelhafter Patientenaufklärung kein Schmerzensgeld
Hamm (jur). Eine unzureichende Patientenaufklärung über mögliche Operationsrisiken muss bei einem erlittenen Gesundheitsschaden nicht immer zu einem Schadenersatzanspruch führen. Dies gilt zumindest dann, wenn der Patient auch nach einer hinreichenden Aufklärung über mögliche Wundinfektionsrisiken in den Eingriff eingewilligt hätte, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Freitag, 6. März 2015 bekanntgegebenen Urteil (Az.: 26 U 88/13).
Im entschiedenen Rechtsstreit hatte ein Mann sich in einem Krankenhaus im sauerländischen Brilon wegen eines Nabelbruchs ambulant operieren lassen. Doch nach dem Eingriff kam es zu einer Wundinfektion. Damit die Wunde heilen konnte, musste sie zweimal geöffnet werden.
Der Patient verlangte ein Schmerzensgeld in Höhe ... weiter lesen
Medizinrecht
Dialyse notwendig nach Prostatakrebs – Urologe haftet nicht
Hamm/Berlin (DAV). Ist nach einer Behandlung wegen Prostatakrebs eine regelmäßige Dialyse notwendig, kann dem Arzt nicht unbedingt ein Vorwurf gemacht werden. Gibt es keinen nachweisbaren medizinischen Zusammenhang zwischen medikamentöser Behandlung und der Nierenerkrankung, haftet der behandelnde Urologe nicht. Der Patient kann dann keinen Schadensersatz verlangen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am 10. Dezember 2013 (AZ: 26 U 62/13) entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt.
Der heute 87 Jahre alte Mann litt seit 2003 an einer Prostatavergrößerung, die er von einem Urologen behandeln ließ. Ein im Jahre 2007 diagnostizierter Prostatakrebs wurde auf Anraten des Arztes mit einer medikamentösen Hormontherapie behandelt. Wenige Wochen ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Medizinproduktrecht
Apothekenrecht
Arzneimittelrecht
Arzthaftungsrecht
Ärztliche Vertragsgestaltung
Ärztliches Berufsrecht
Ärztliches Vergütungsrecht
Bedarfsrecht
Chefarztvertragsrecht
Gebühren Ärzte
Gebühren Zahnärzte
Gesellschaft der Heilberufe
Hebammengesetz
Heilberufsrecht
Heilmittelwerbegesetz
Heilpraktikergesetz
Honorargutachten
Honorarverteilungsvertrag
Infektionsschutzgesetz
Krankenhausrecht
Krankenversicherungsrecht (MedR)
Meditinischer Sachverständiger
Medizinische Behandlung
Medizinrecht
Patientenrecht
Pflegeversicherungsrecht (MedR)
Strahlenschutzverordnung
Vertragsarztrecht
Vertragsrecht der Heilberufe
Vertragszahnarztrecht