Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Henning Niemann
Rechtsanwalt in Schwerin
Zum Profil Pfeil

Neu
Jens Koehn
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Stefan Dr. GIlch
Rechtsanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Neu
Joachim Walther
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Heiko Melcher
Rechtsanwalt in
Zum Profil Pfeil

Neu
Silvia-L. Jansen
Rechtsanwältin in Wiesbaden
Zum Profil Pfeil

Neu
Rechtsanwalt Jürgen Graser
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Oliver Freitag
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Tobias Ebert
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Meldepflicht - Anwalt für Meldepflicht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Meldepflicht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Meldepflicht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Meldepflicht
Rechtsanwalt für Meldepflicht
Dr. Stefan Dr. GIlch Rechtsanwälte Dr. Gilch - Rager
Adresse Icon Herzog-Otto-Straße 2b, 83278 Traunstein
Telefon0861 90951616 Fax0861 90951617

Rechtsanwalt für Meldepflicht
Heiko Melcher MELCHER MORAT Rechtsanwälte
Adresse Icon Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1, 79098
Telefon0761-791870 Fax0761-7918778

SternSternSternSternStern
3,7 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Meldepflicht
Joachim Walther v. Rechenberg Junker Rechtsanwälte
Adresse Icon Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg
Telefon040-7650020 Fax040-76500230

Rechtsanwalt für Meldepflicht
Henning Niemann
Adresse Icon Graf-Schack-Allee 8, 19053 Schwerin
Telefon0385 77 88 80 Fax0385 77 88 87 7

Rechtsanwalt für Meldepflicht
Dr. Oliver Freitag Freitag - Kanzlei für Öffentliches Recht und Vergaberecht
Adresse Icon Jungfernstieg 43, 20354 Hamburg
Telefon040 - 319 111 0 Fax040 - 319 111 5

SternSternSternSternStern
5,0 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Meldepflicht
Rechtsanwalt Jürgen Graser ABALEGIS ® Graser - Rechtsanwälte
Adresse Icon Scheidtmanntor 2, 45276 Essen
Telefon0201-515049 Fax0201-519708

SternSternSternSternStern
4,9 aus 100 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Meldepflicht
Eckart Johlige
Adresse Icon Goethestr. 40, 14641 Nauen
Telefon03321-429308 Fax03321-429316

Rechtsanwältin für Meldepflicht
Silvia-L. Jansen Kanzlei Jansen
Adresse Icon Steubenstraße 5, 65189 Wiesbaden

SternSternSternSternStern
4,3 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Meldepflicht
Andreas Gesterkamp Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB
Adresse Icon Kurt-Schumacher-Str. 1-3, 44534 Lünen
Telefon02306-750700 Fax02306-7507018

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Meldepflicht
Tobias Ebert Prof. Versteyl Rechtsanwälte
Adresse Icon Ellernstraße 42, 30175 Hannover
Telefon0511-27048710 Fax0511-27048755

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Meldepflicht


VG Koblenz: Kraftfahrer muss für Dieselbeseitigungskosten zahlen
12.05.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Koblenz. Wenn bei einem geparkten Lkw nach dem Abfahren am Straßenrand Dieselverschmutzung festgestellt wird, muss der Fahrer für dessen Beseitigung zahlen. Dies gilt auch, wenn der Arbeitgeber des Fahrers ein Fahrzeugleck nicht feststellen konnte, entschied das Verwaltungsgericht Koblenz mit bekannt gegebenem Urteil vom 10.05.2022 (Az.: 4 K 736/21.KO). Denn auch durch einen nicht vollständig geschlossenen Tankdeckel kann es zu Verunreinigungen kommen. Der Kläger (Lkw-Fahrer) parkte ein Wochenende lang seinen vollgetankten Lkw vor seinem Haus. Als er nachts wegfuhr, bemerkte seine Frau Dieselgeruch auf der Straße. Sie informierte den Kreis Birkenfeld.  Mitarbeiter des Kreises Birkenfeld fanden schließlich Dieselverschmutzungen und Verfärbungen auf sechs bis acht Quadratmetern Straße. Wegen der potenziellen...

weiter lesen weiter lesen

Rundfunkbeitragspflicht trotz Vorwurfs mangelnder Meinungsvielfalt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)25.08.2023Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

München (jur). Der Vorwurf einer mangelnden Programm- und Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist kein Grund, die Rundfunkbeiträge nicht zu bezahlen. Die Rundfunkangstalten könnten sich auf die im Grundgesetz garantierte Programmfreiheit berufen, so dass sie vor einer Einflussnahme Außenstehender geschützt würden, stellte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München in einem am Dienstag, 22. August 2023, veröffentlichten Urteil klar (Az.: 7 BV 22.2642).  Die in Rosenheim wohnende Klägerin wollte ihre Rundfunkbeiträge nicht bezahlen. Sie meinte, dass die Beitragspflicht entfallen sei, da der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht seinem verfassungsgemäßen Auftrag nach Programm- und Meinungsvielfalt nachkomme. Die Verwaltungsgerichte seien daher gehalten, im Rahmen ihrer...

weiter lesen weiter lesen

Falschparker-Fotos an Polizei schicken ist kein Datenschutzverstoß
09.01.2023Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Ansbach (jur). Wer Fotos von Falschparkern der Polizei übermittelt, muss nicht mit Verwarnungen oder gar einem Bußgeld wegen Datenschutzverstößen rechnen. Das hat das Verwaltungsgericht Ansbach in zwei kürzlich veröffentlichten Urteilen vom 2. November 2022 entschieden (Az.: AN 14 K 22.00468 und AN 14 K 21.01431). Bürger können sich danach auf ein berechtigtes Interesse berufen, die Behörden über Falschparker zu informieren.  Die Kläger hatten sich in München über Falschparker aufgeregt. Sie machten Fotos und schickten diese an die Polizei oder das Ordnungsamt. Dabei nutzten sie teilweise auch die Smartphone-App „Wegeheld“.  Doch mehrere der adressierten Polizeiinspektionen interessierten sich jedenfalls nicht nur für die Falschparker, sondern auch für die Anzeige erstattenden Fotografen. Einen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts