Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Jörg Diebow
Neu
Jörg Diebow
Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rasim Tosun
Neu
Rasim Tosun
Rechtsanwalt in Albstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Sandra Dröge-Thülig
Neu
Sandra Dröge-Thülig
Rechtsanwältin in Beckum
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jörg  Leppin
Neu
Jörg Leppin
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Uwe Conradt
Neu
Uwe Conradt
Rechtsanwalt in Nidda
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Hees
Neu
Christian Hees
Rechtsanwalt in Mönchengladbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Filiz Sütcü
Neu
Dr. jur. Filiz Sütcü
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Mike Wagner
Neu
Mike Wagner
Rechtsanwalt in Heidelberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Harald  Gerstmayer
Neu
Harald Gerstmayer
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Nils  Huber
Neu
Nils Huber
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Mietminderung - Anwalt für Mietminderung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Mietminderung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Mietminderung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Mietminderung

Die Mietminderung ist ein Recht aus § 536 des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das ein Mieter geltend machen kann, wenn die Mietsache  entweder einen Rechtsmangel oder einen Sachmangel aufweist. Dies ist der Fall wenn sie entweder aus rechtlichen Gründen oder aus tatsächlichen Gründen nicht für die ursprünglich geplante und regelmäßig zu erwartende Nutzung genutzt werden kann.

So kann der Mietpreis einer Wohnung beispielsweise gemindert werden, wenn Bauarbeiten am Haus oder im nahen Umfeld zu einer nicht unwesentlichen Lärmbelästigung führen. Dabei ist zu beachten, dass eine Mietminderung bei Wohnraum oder Geschäftsraummiete nach dem Gesetz in den ersten drei Monaten einer Nutzungsbeeinträchtigung bei Maßnahmen einer energetischen Sanierung ausgeschlossen ist. Generell sind an die Dokumentation der Mietmängel, die zur Mietminderung berechtigen, vor allem im Bereich der Wohnraummiete relativ hohe Anforderungen gestellt.

Liegt ein Grund für eine Mietminderung vor, muss der Mieter nicht den vollen Mietpreis entrichten, sondern ist berechtigt den Minderungsbetrag unmittelbar einzubehalten. Das bedeutet, dass ein Mieter unmittelbar zur Kürzung der Miete berechtigt ist, ohne dass er die Mietminderung zuvor geltend machen oder einklagen muss. Voraussetzung für eine rechtmäßige Mietminderung ist allerdings, dass der Mieter dem Vermieter den Mangel angezeigt hat bzw. ihn gerügt hat und ihm so Gelegenheit zur Abhilfe gibt (Mängelrüge).

Auch bei der Mietminderung gilt, dass diese nicht nur im Zusammenhang mit der Anmietung von Wohnungen oder Gewerberäumen geltend gemacht werden kann, sondern auch bei der Anmietung anderer Sachen wie z.B. bei der Anmietung eines Autos. 

Anwälte für Mietminderung
Rechtsanwalt für Mietminderung
Christian Doerfer Rechtsanwalt Christian Doerfer
Adresse Icon Karl-Marx-Straße 87, 16816 Neuruppin
Telefon03391 / 45 41 0 Fax03391 / 45 41 10

SternSternSternSternStern
4,3 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Mietminderung
Martin Köster
Adresse Icon Dorfstr. 66, 23714 Malente
Telefon04523/8803200 Fax04523/8803201

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Mietminderung
Hans-Joachim Gellwitzki Anwaltskanzlei Gellwitzki
Adresse Icon Hähnelstraße 9, 12159 Berlin
Telefon030 852 00 73 Fax030 852 92 35

Rechtsanwältin für Mietminderung
Dr. jur. Filiz Sütcü Kanzlei Dr. Sütcü
Adresse Icon Rückertstraße 3, 80336 München

Rechtsanwalt für Mietminderung
Mathias Müller Rechtsanwalt Mathias Müller
Adresse Icon Westendstraße 10, 01187 Dresden
Telefon0351-4716614 Fax0351-46686256

SternSternSternSternStern
4,5 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Mietminderung
Rainer Schönlau Schönlau Edelmann Rechtsanwälte
Adresse Icon Mittelstraße 5, 58285 Gevelsberg
Telefon02332-7590-0 Fax02332-759010

SternSternSternSternStern
4,3 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Mietminderung
Susanne Pohl Schäufele Pohl Fritz - Rechtsanwälte
Adresse Icon Bahnhofstraße 5, 74354 Besigheim
Telefon07143-330 930 Fax07143-330 93 99

Rechtsanwalt für Mietminderung
Dr. Andreas Göbel Vollmer. Windisch. Renz. Göbel. Hüwel
Adresse Icon Rheinstraße 105, 55116 Mainz
Telefon06131 / 5763970 Fax06131 / 57639797

SternSternSternSternStern
5,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Mietminderung
Mario Wüst Rechtsanwälte Bohlender, Wüst & Lindholz
Adresse Icon Elisenstrasse 33, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 25369 Fax06021 15709

SternSternSternSternStern
4,9 aus 78 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Mietminderung
Simone Kordas Rechtsanwälte Kordas Emmerich
Adresse Icon Schwepnitzer Straße 2, 01097 Dresden
Telefon0351-255130 Fax0351-2551315

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Mietminderung


Mieter muss Vermieter die Wahrheit sagen
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)28.01.2014Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mieter muss Vermieter die Wahrheit sagen

Kaufbeuren/Berlin (DAV). Fragt ein Vermieter einen Mietinteressenten, ob sein vorheriger Mietvertrag gekündigt worden sei, muss dieser die Wahrheit sagen. Antwortet er fälschlicherweise mit „Nein“, darf der Vermieter den Mietvertrag anfechten und fristlos kündigen. Die Deutsche Anwaltauskunft informiert über eine Entscheidung des Amtsgerichts Kaufbeuren vom 7. März 2013 (AZ: 6 C 272/13). Der Vermieter fragte den potentiellen Mieter, ob sein vorheriges Mietverhältnis gekündigt worden sei. Wahrheitswidrig sagte dieser „Nein“. Der Mietvertrag wurde abgeschlossen. Als der Vermieter erfuhr, dass dies eine Lüge war, focht er den Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung an und kündigte zusätzlich den Mietvertrag fristlos. Zu Recht, entschied das...

weiter lesen weiter lesen

Miete kürzen wegen Lockdown Schließung?
16.02.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Miete kürzen wegen Lockdown Schließung?

Ein Lockdown wegen Corona ist für gewerbliche Mieter unter Umständen mit hohen Umsatzeinbußen verbunden. Inwieweit dürfen sie deshalb weniger Miete bezahlen? Viele gewerbliche Mieter - wie Einzelhändler oder Betreiber von Restaurants - konnten während der Lockdowns über Monate keine Einnahmen erzielen. Die Folge ist, dass sie häufig die fälligen Mieten kaum aufbringen konnten.  Kürzung der Miete wegen eines Mietmangels? Hier stellt sich aus rechtlicher Sicht die Frage, ob sie deshalb zur Kürzung der Miete berechtigt sind. Dies setzt nach § 536 BGB voraus, dass ein Mangel der Mietsache vorliegt. Ein solcher Mangel zeichnet sich dadurch aus, dass durch ihn der vertragsgemäße Gebrauch der Mietsache eingeschränkt oder sogar entzogen wird.  Die Frage ist, inwieweit eine von Behörden...

weiter lesen weiter lesen

Ratgeber Immobilien: Vermietung von denkmalgeschützten AfA-Objekten
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)01.11.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ratgeber Immobilien: Vermietung von denkmalgeschützten AfA-Objekten

Immobilien sind als Anlage nach wie vor sehr beliebt und werden häufig als Renditeobjekt erworben und genutzt. Langfristig gesehen haben Kapitalanleger den Vorteil, dass das Objekt selbst einen gewissen Wert besitzt aber auch, dass eine Rendite durch z.B. die Miete erzielt werden kann. Besonders denkmalgeschützte Immobilien stellen eine wichtige und besondere Rolle dar, wenn es darum geht, dass Eigentum erworben und vermietet wird. Der besondere steuerliche Vorteil einer denkmalgeschützten Immobilie liegt darin, dass hier besondere Möglichkeiten der Abschreibung vorhanden sind. Das heißt im Klartext, dass attraktive Steuervorteile genutzt werden können, von denen vor allem Personen mit einer hohen steuerlichen Belastung profitieren können. In der Praxis ist es also möglich, dass in einem kurzen Zeitraum sehr viel Steuern...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts