Rechtsanwalt Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht - Anwalt für Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Sortiere nach
Ulrichsplatz 12
86150 Augsburg

Telefax: 0821 / 34 66 080
Nachricht senden
Frankenstraße 362
45133 Essen

Telefax: 0201 – 24 03 199
Nachricht senden
9 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Eimsbütteler Straße 16
22769 Hamburg

Telefax: (040) 431 30 34 19
Nachricht senden
9 Bewertungen
4.1 von 5.0
An der Palmweide 55
44227 Dortmund

Telefax: 0231-13702931
Nachricht senden
14 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 5 Portalen
Waldstraße 1
30163 Hannover

Telefax: (0511) 80 90 46 25
Nachricht senden
Otto-Beck-Straße 28
68165 Mannheim

Telefon: 0621-411 024
Telefax: 0621-4329384
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Kreuzbergstr. 3
63811 Stockstadt

Telefon: 06027-9904440
Telefax: 06027-9904444
Nachricht senden
11 Bewertungen
5.0 von 5.0
Hardenbergstraße 19
10623 Berlin

Telefax: +49 (0)30-46064795
Nachricht senden
80 Bewertungen
4.9 von 5.0
Straße der Nationen 108
09111 Chemnitz

Telefon: 0371-33514010
Telefax: 0371-335140110
Nachricht senden
179 Bewertungen
4.9 von 5.0
Thomasiusstrasse 2
04109 Leipzig

Telefax: 0341 - 21 25 29 - 1
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Darf ich als Mieter meinen Partner in die Wohnung aufnehmen?
Worauf müssen Mieter achten, die ihren Partner in ihre Mietwohnung aufnehmen möchten? Das erfahren sie in diesem Ratgeber.   Wenn zwei Singles eine Beziehung führen und zusammenziehen möchten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Manchmal suchen sie sich eine neue gemeinsame Wohnung. Oder sie greifen zu der vermeintlich einfachen Lösung, dass der eine in die bereits vorhandene Wohnung des anderen zieht. Mieter müssen hierbei allerdings aufpassen, dass sie den Vermieter nicht außen vorlassen. Denn aus juristischer Sicht handelt es sich bei der Aufnahme seines Partners in die Mietwohnung um eine Untervermietung. Ein Mieter darf normalerweise nur dann seine Wohnung oder einen Teil seiner Wohnung untervermieten, wenn er sich vorab an seinen Vermieter wendet und von ihm die Erlaubnis eingeholt hat. Dies ergibt sich ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wohnungssuche - welche Fragen darf der Vermieter stellen?
In Deutschland ist es üblich, dass Wohnungsinteressenten zahlreiche Fragen gestellt bekommen. Dabei kommt es vor, dass Fragen auftauchen, die rechtlich nicht zulässig sind. Insofern stellt sich vor allem die Frage, welche Fragen dürfen vom Vermieter gestellt werden und welche Konsequenzen drohen, wenn diese absichtlich falsch beantwortet werden. Sind private Fragen erlaubt? Private Fragen haben den Vermieter gänzlich nicht zu interessieren. Dementsprechend sind Fragen, die das Privatleben betreffen schlichtweg unzulässig. Werden Interessierte dennoch mit unzulässigen Fragen konfrontiert stellt sich oftmals die Frage, ob diese beantwortet werden müssen. Ein Zwang die Fragen zu beantworten besteht nicht. Auch müssen die unzulässigen Fragen nicht wahrheitsgemäß ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Vermieter darf Gashahn nicht wegen hoher Kosten zudrehen
Frankfurt/Main (jur). Vermieter dürfen wegen steigender Gaskosten nicht einfach den Gashahn zudrehen. Die Versorgung mit Warmwasser gehört schließlich zu den Mindeststandards für ein menschenwürdiges Wohnen in Deutschland, stellte das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main in einem kürzlich bekanntgegebenen Beschluss vom 22. August 2022 klar (Az.: 8 L 1907/22.F).  Anlass des Rechtsstreits waren Beschwerden einer älteren und pflegebedürftigen Bewohnerin eines Mietshauses in Frankfurt. Wegen Preissteigerungen und Versorgungsengpässen im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg hatte der Hausmiteigentümer und Vermieter zum 30. Juni 2022 die Gasversorgung zum „Schutz“ der Mieter vor steigenden Gaskosten eingestellt.  Die Mieterin könne den täglichen Bedarf an Warmwasser in der Küche ja selbst zubereiten. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Jörg Diebow
Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau
Neu
Henning Schulze
Rechtsanwalt in Braunschweig
Neu
Philipp Krasa
Rechtsanwalt in Fürth
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte