Rechtsanwalt Mietwagen - Anwalt für Mietwagen finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Mietwagen
! Fachanwälte fürVerkehrsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaMietwagen
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerkehrsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Karl-Marx-Straße 87
16816 Neuruppin
Telefon: 03391 / 45 41 0
Telefax: 03391 / 45 41 10
Nachricht senden
4.3 von 5.0
4.1 von 5.0
4.7 von 5.0
Tilo Neuner-Jehle
NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle
Rechtsanwalt für Mietwagen
Zum Profil
4.8 von 5.0
4.9 von 5.0
Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
ZAK - Fachanwaltskanzlei füt Versicherungsrecht & Verkehrsrecht
Rechtsanwalt für Mietwagen
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Mietwagen zu finden:
Anwalt Verkehrsrecht Berlin
Anwalt Verkehrsrecht Bochum
Anwalt Verkehrsrecht Bonn
Anwalt Verkehrsrecht Bremen
Anwalt Verkehrsrecht Dortmund
Anwalt Verkehrsrecht Dresden
Anwalt Verkehrsrecht Duisburg
Anwalt Verkehrsrecht Düsseldorf
Anwalt Verkehrsrecht Essen
Anwalt Verkehrsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg
Anwalt Verkehrsrecht Hannover
Anwalt Verkehrsrecht Köln
Anwalt Verkehrsrecht Leipzig
Anwalt Verkehrsrecht Mannheim
Anwalt Verkehrsrecht München
Anwalt Verkehrsrecht Nürnberg
Anwalt Verkehrsrecht Stuttgart
Anwalt Verkehrsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Mietwagen
Verkehrsrecht
Vergleichsangebot von VW in der Musterfeststellungsklage
Ca. 260.000 Personen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, sollten von VW ab Mitte März ein Vergleichsangebot erhalten. Wer ein solches Angebot bekommen hat, muss bis zum 20.04.2020 eine Entscheidung treffen: Vergleichsangebot annehmen oder ablehnen. Jene, die das Angebot ablehnen, haben dann noch ein halbes Jahr lang Zeit, selbst gegen den Konzern zu klagen und ihre Ansprüche geltend zu machen.
Was aber nun der bessere Weg ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Entscheidung muss von Fall zu Fall geprüft werden. Vor allem die Höhe des Vergleichsangebots von VW sowie Laufleistung und Kaufpreis des jeweiligen Fahrzeuges sind dabei zu berücksichtigen. Wenn keine Rechtsschutzversicherung besteht, ist zudem wichtig, mit welchen Kosten ein eigenständiges Vorgehen gegen ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Ausweichen auf Fußweg hilft betrunkenem Radfahrer nicht
Magdeburg (jur). Zum öffentlichen „Straßenverkehr“ gehört auch der Fußweg. Wer volltrunken verbotenerweise mit seinem Fahrrad auf einem „Fußweg“ fährt, kann daher wegen des Fahrens im öffentlichen „Straßenverkehr“ zu einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU) verpflichtet werden, stellte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Sachsen-Anhalt in Magdeburg in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 15. August 2022 klar (Az.: 3 M 65/22).
Im konkreten Fall fuhr der Antragsteller am 15. August 2021 volltrunken mit seinem Fahrrad auf einem Fußweg. Die Polizei stellte bei dem Mann eine Blutalkoholkonzentration von 1,85 Promille fest. Ihm wurde daraufhin der Motorrad- und Pkw-Führerschein entzogen. Es gebe wegen einer Alkoholproblematik Zweifel an seiner Fahrtauglichkeit.
Um den ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Leasingfahrzeuge - Unfallregulierung
Bei der Verkehrsunfallabwicklung entstehen Besonderheiten, wenn das beschädigte Fahrzeug geleast ist. Die nachfolgenden Ausführungen gelten analog für finanzierte Fahrzeuge, wenn diese, wie üblich, sicherungsübereignet sind.
Diese Besonderheiten resultieren daraus, dass bei einem Leasingfahrzeug nicht der Leasingnehmer Eigentümer ist sondern der Leasinggeber. Der Einfachheit halber bezeichne ich den Leasinggeber nachfolgend als die Bank.
Ein Fahrzeugleasingvertrag zeichnet sich dadurch aus, dass die Bank dem Leasingnehmer das Fahrzeug zur Nutzung zur Verfügung stellt. Der Leasingnehmer trägt alle Kosten des Fahrzeugs (Steuer, Versicherung, etc.) und ist alleiniger Nutzer.
Wer die wirtschaftliche Last über das Fahrzeug trägt und dieses in seiner Gewalt hat, wird vom ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Mietwagen
EU-Führerschein
Fahrerflucht
Fahrerlaubnis
Fahrerlaubnisrecht
Fahruntüchtigkeit
Fahrverbot
Führerschein
Führerscheinentzug
Geschwindigkeitsüberschreitung
Kaskoversicherungsrecht
Kfz-Versicherung
Kraftfahrtversicherung
Ladungssicherung
Lenkzeit
MPU
Ordnungswidrigkeitenrecht
Parkverbot
Personenversicherungsrecht (im VerkehrsR)
Schleudertrauma
Sicherheitsabstand
Strafzettel
TÜV
Umweltplakette
Unfallflucht
Verkehrshaftungsrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrechtsanwalt
Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Verkehrsunfall
Verkehrsvertragsrecht
Verkehrszivilrecht
Verwarnung