Rechtsanwalt Modernisierung - Anwalt für Modernisierung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Modernisierung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Modernisierung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Modernisierung
Sortiere nach
Marktstraße 39
07407 Rudolstadt

Telefax: 0 36 72/48 85 68
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Schwepnitzer Straße 2
01097 Dresden

Telefon: 0351-255130
Telefax: 0351-2551315
Nachricht senden
Hohetorwall 1a
38118 Braunschweig

Telefax: 0531-88919972
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Auenstraße 3
01097 Dresden

Telefon: 0351 32226038
Telefax: 0351 32226039
Nachricht senden
10 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Wörde 11
26789 Leer

Telefon: 0491/4418
Telefax: 0491/441900
Nachricht senden
Kreuzbergstr. 3
63811 Stockstadt

Telefon: 06027-9904440
Telefax: 06027-9904444
Nachricht senden
11 Bewertungen
5.0 von 5.0
Elisabethstr. 7
59269 Beckum

Telefon: 02521 8275030
Telefax: 02521 82750330
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Thomasiusstrasse 2
04109 Leipzig

Telefax: 0341 - 21 25 29 - 1
Nachricht senden
Dorfstr. 66
23714 Malente

Telefon: 04523/8803200
Telefax: 04523/8803201
Nachricht senden
Oberjochweg 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 6 1125
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Modernisierung
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht UMFANG DER HERAUSGABEVERPFLICHTUNG VON BAUTRÄGERN
21.10.2017
Der Fall: Eine Bauträgergesellschaft hatte gegenüber dem Hausverwalter die Herausgabe von Kopien des Energieausweises an näher bezeichnete Wohnungseigentümer sowie des Originals von Schließkarte und Schließplan verweigert. Unter anderem hiergegen richtete sich eine Klage der Wohnungseigentümergemeinschaft. Am Ausgangsgericht hatte die Klage nur teilweise Erfolg. Die Wohnungseigentümergemeinschaft hat ihr Anliegen in der Berufungsinstanz weiterverfolgt. Die Entscheidung: Das Berufungsgericht hat festgestellt, dass ein Anspruch auf Herausgabe einer Kopie des Energieausweises nur in den jeweiligen Bauträgerverträgen wurzeln kann; an diesen ist die Gemeinschaft als solche nicht beteiligt. Die Ausübungsbefugnis für gemeinschaftsbezogene ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Eigenbedarfskündigung bei erwogenem Eigenbedarf des Vermieters vor Mietvertragsabschluss
Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Umständen eine auf den Eigenbedarf heranwachsender Kinder gestützte Eigenbedarfskündigung unter dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs unwirksam ist. Die Beklagte bewohnt aufgrund eines mit dem Kläger am 14. April 2011 abgeschlossenen, unbefristeten Mietvertrags eine Zweizimmerwohnung in Mannheim. Mit Schreiben vom 28. Februar 2013 kündigte der Kläger das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs zum 31. Mai 2013. Er führte an, seine 20 Jahre alte Tochter, die nach ihrem im Juni 2012 abgelegten Abitur ein Jahr in Australien verbracht habe, werde am 18. Juli 2013 nach Deutschland zurückkehren, danach eine Arbeitsstelle in Frankfurt/Main antreten und ein berufsbegleitendes Studium in Mannheim ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Kann ein Mieter eine Bescheinigung vom Vermieter verlangen?
Mieter können unter Umständen ihre Nebenkosten als haushaltsnahe Dienstleistung bzw. Handwerkerleistung von der Steuer absetzen. Inwieweit muss sie ihr Vermieter dabei unterstützen? Mieter beauftragt selbst die Handwerker Mieter können zunächst einmal in ihrer Steuererklärung die Kosten für Handwerker und externe Dienstleister als haushaltsnahe Handwerkerleistung bzw. haushaltsnahe Dienstleitung im Sinne von § 35a EStG ansetzen, die sie etwa mit der Vornahme von Schönheitsreparaturen oder Instandhaltungsarbeiten selbst beauftragt haben. Dies gilt allerdings nur für den Anteil der Arbeitskosten. Damit sie keinen Ärger mit dem Finanzamt bekommen, sollte die Rechnung eine Aufschlüsselung nach abzugsfähigen Arbeitskosten (inklusive Fahrtkosten und ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Modernisierung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Dirk Quasten
Rechtsanwalt in Hamburg
Neu
Margit Bandmann
Rechtsanwältin in Cottbus
Neu
Björn-Erik Morgenroth
Rechtsanwalt in Dortmund
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte