Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Sönke Frischmuth
Rechtsanwalt in Norderstedt
Zum Profil Pfeil

Neu
Horst Wenz
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil

Neu
Rasim Tosun
Rechtsanwalt in Albstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Nils Huber
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Markus Stemmer
Rechtsanwalt in Ingolstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Tom Ravi Druckenbrodt
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Neu
Jan-Wolfgang Hecker
Rechtsanwalt in Herford
Zum Profil Pfeil

Neu
Hajo Hundertmark
Rechtsanwalt in Elmshorn
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. jur. Filiz Sütcü
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Paul Wegener
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Modernisierung - Anwalt für Modernisierung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Modernisierung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Modernisierung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Modernisierung
Rechtsanwalt für Modernisierung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Rathausstraße 9, 58239 Schwerte
Telefon02304/4719515 Fax002304/4719516

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwältin für Modernisierung
Yvonne Herr LL.M. Kanzlei Herr
Adresse Icon Roßmarkt 194, 86899 Landsberg am Lech
Telefon0 81 91 – 30 20 Fax0 81 91 – 5 96 51

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Modernisierung
Nicole Echstenkämper Rechtsanwältin Nicole Echstenkämper
Adresse Icon Winterswijker Str. 23, 46399 Bocholt
Telefon+49 (0) 2871 / 27 47 609 Fax+49 (0)2871 / 23 487 04

Rechtsanwalt für Modernisierung
Dr. Gerrit Binz Binz Rechtsanwälte
Adresse Icon Beim Turm Luxemburg 25, 54296 Trier
Telefon+49(0)651/9947-2700 Fax+49(0)651/9947-3700

Rechtsanwalt für Modernisierung
Ralph Haberstroh Haberstroh Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon August-Lütgenau-Str. 1, 42499 Hückeswagen
Telefon02192 9242-0 Fax02192 9242-42

SternSternSternSternStern
4,9 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Modernisierung
Rainer Schönlau Schönlau Edelmann Rechtsanwälte
Adresse Icon Mittelstraße 5, 58285 Gevelsberg
Telefon02332-7590-0 Fax02332-759010

SternSternSternSternStern
4,3 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Modernisierung
Karl-Rüdiger Heindl Rechtsberatung
Adresse Icon Oberjochweg 14, 84034 Landshut

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Modernisierung
Christian Hees Rechtsanwaltskanzlei Christian Hees
Adresse Icon Bendhecker Str. 64, 41236 Mönchengladbach
Telefon02166 6877955 Fax02166 8466066

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Modernisierung
Bettina Juli-Heptner KNH Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrichstraße 2-6, 60323 Frankfurt am Main
Telefon069-90556990 Fax069-905569949

Rechtsanwalt für Modernisierung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Grünewaldweg 4, 44532 Lünen
Telefon02306 – 764 56 80 Fax02306 – 764 56 81

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Modernisierung


Mietminderung – So kürzen Sie Ihre Miete richtig
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)09.02.2015Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

In Deutschland wird Wohnraum immer teurer. Daher möchte ein Mieter umso mehr, dass seine gemietete Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand ist.  Doch welche Rechte hat ein Mieter, wenn Mietmängel auftreten? Laut des Mietrechts ist ein Vermieter verpflichtet Mängel unverzüglich zu beseitigen und die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten. Tut er dies nicht, hat der Mieter das Recht die Miete zu mindern. Unter welchen Voraussetzungen darf somit ein Mieter den Mietzins mindern? Ab wann besteht das Recht auf Mietminderung? Mit Abschluss Ihres Mietvertrages hat ein Mieter einen Rechtsanspruch auf einen mangelfreien Wohnraum. Sobald jedoch innerhalb der Wohnung ein Mangel auftritt, der den herkömmlichen Gebrauch einschränkt, hat der Mieter das Recht den...

weiter lesen weiter lesen

MÄNGELRECHTE VOR DER ABNAHME?
11.11.2017Jörg DiebowMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Fall: Ende 2004 nehmen mehrere Erwerber mit dem Verwalter das vom Bauträger hergestellte Gemeinschaftseigentum einer Wohnanlage ab. Zwei Jahre danach erwirbt K eine Wohnung vom Bauträger, vereinbart Bauleistungen für das Sondereigentum und eine förmliche Abnahme des Bauwerks; in dem Vertrag heißt es unter anderem: „ Die Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums ist bereits erfolgt. Der Verkauf gilt nach Maßgabe dieser Abnahme als vereinbart. “ Nach der Übergabe der Wohneinheit tritt K Mängelansprüche an die Wohnungseigentümergemeinschaft ab; diese nimmt den Bauträger aus abgetretenem Recht auf Leistung von Kostenvorschuss zur Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum in Anspruch. Der Bauträger wendet im gerichtlichen Verfahren...

weiter lesen weiter lesen

BGH bestätigt Umlage der Prozesskosten auf alle Wohnungseigentümer
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)22.07.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof entschied, dass die Prozesskosten im Beschlussklageverfahren gemäß § 16 Abs. 2 Satz 1 WEG auf alle Wohnungseigentümer, einschließlich der obsiegenden, umgelegt werden müssen (Az.: V ZR 139/23 ). Klägerinnen müssen trotz Sieg Prozesskosten tragen Die Klägerinnen, Mitglieder der beklagten Wohnungseigentümergemeinschaft, sind Eigentümerinnen von drei der acht Wohnungen. Die Gemeinschaftsordnung von 2019 bestimmt, dass Verwaltungskosten gleichmäßig verteilt werden. 2021 fochten die Klägerinnen einen Beschluss der Gemeinschaft an und erhielten vom Amtsgericht Recht, das die Gemeinschaft zur Kostentragung verpflichtete. Um die Prozesskosten zu decken, beschlossen die Eigentümer 2022 eine Sonderumlage, die auch von den Klägerinnen verlangt wurde. BGH bestätigt:...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts